Buch lesen: «Zurück im Zorn»

Schriftart:

Christoph Heiden

Zurück im Zorn

Thriller


Impressum

Immer informiert

Spannung pur – mit unserem Newsletter informieren wir Sie

regelmäßig über Wissenswertes aus unserer Bücherwelt.

Gefällt mir!

Facebook: @Gmeiner.Verlag

Instagram: @gmeinerverlag

Twitter: @GmeinerVerlag

Besuchen Sie uns im Internet:

www.gmeiner-verlag.de

© 2020 – Gmeiner-Verlag GmbH

Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch

Telefon 0 75 75 / 20 95 - 0

info@gmeiner-verlag.de

Alle Rechte vorbehalten

1. Auflage 2020

Lektorat: Daniel Abt

Herstellung/E-Book: Mirjam Hecht

Karte auf S. 6–7: Magdalena Schneider

Umschlaggestaltung: U.O.R.G. Lutz Eberle, Stuttgart, ­unter ­Berücksichtigung einer Anregung von Matthias Pick,

unter Verwendung eines Fotos von: © claudiarndt / photocase.de

Druck: GGP Media GmbH, Pößneck

Printed in Germany

ISBN 978-3-8392-6360-0

Haftungsausschluss

Personen und Handlung sind frei erfunden.

Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen

sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.

Karte


Figuren

Anna Majakowski: Sozialarbeiterin, Waise

Willy Urban: ehemaliger Polizist, Witwer

*

Martin Berger: Brandstifter, Heimkehrer

Lisbeth Berger: Rentnerin, Martins Mutter

Jörg Berger: Martins Vater, verstorben

*

Stephan Majakowski: Pensionsbesitzer, Annas Onkel

Helene Majakowski: Pensionsbesitzerin, Annas Tante

David Majakowski: arbeitet im Gutshaus, Annas Cousin

*

Lennart Majakowski: Schüler, Annas Bruder, verstorben

Mutter Majakowski: Hausfrau, verstorben

Papa Majakowski: Vertreter, verstorben

*

Danny Schmidt: Führer für Nachtwanderungen

Kevin Hübner: arbeitslos, Freund von Danny

Jochen Friesack: Besitzer des örtlichen Pubs

Robert Beck: Ortsvorsteher von Gollwitz

Lasse Kallabis: arbeitet im Geflügelhof

Claudia Kallabis: arbeitslos, Lasses Frau

Jeanette Gerber: Dorfbewohnerin

*

Sonja: Annas Arbeitskollegin

Mike: Reinigungskraft in der »Blauen Oase«

Paul: Annas Ex-Freund

Eva Urban: Willys Frau, verstorben

Tom Wolf: Willys ehemaliger Kollege

*

Henning Kokles: Vogelkundler

Frau Kramer: Kokles’ Tochter

Herr Kramer: Kokles’ Schwiegersohn

*

Benny: Martins ehemaliger Zimmergenosse

Das Sumpfding: Gast aus Louisiana

Alan Albert Bloch: britischer Drehbuchautor, Esoteriker

Brandnacht

18. März 1995

»Warum liest du nicht ein bisschen?«

»Mama, Lesen ist langweilig.«

»Dann weiß ich auch nicht.«

»Ich will mit euch Fernsehen gucken.«

»Nein, heute nicht.«

Anna verschränkte die Hände hinter dem Kopf und starrte in stillem Protest an die Decke; direkt über dem Bett ein Poster von Michael Jackson: die Hand im Schritt, das Hemd aufgerissen und das Gesicht so blass, dass es in manchen Nächten wie ein eckiger Mond strahlte.

»Kannst du mir nichts vorlesen?«

»Nein, Anna.«

»Nur eine ganz kurze Geschichte? Bitte.«

Ihre Mama, auf der Bettkante sitzend, die Beine übereinandergeschlagen, stupste mit dem Fuß gegen den Kassettenrekorder; davor lagen drei Hörspiele, die Anna von ihrem Bruder geliehen hatte und die sie wochentags in den Schlaf begleiteten. Mit trotziger Stimme sagte sie, dass sie keine Lust auf Alf habe.

»Seit wann das denn?«

»Der ist im Fernsehen viel lustiger.«

»Heute gibt’s kein Fernsehen. Punkt.« Ihre Mutter stützte einen Arm aufs Bett, langte hinter sie und zog den neuen Teddy hervor. »Wenn du dich an ihn kuschelst, schläfst du garantiert schnell ein.«

»Wetten nicht.«

»Der ist von deinem Verehrer, also.«

»David ist mein Cousin.«

»Na und?«

»So was ist igitt.«

»Verehrer bleibt Verehrer.«

Anna betrachtete zunächst den Teddy, der sie mit riesigen braunen Glasaugen anglotzte, dann ihre Mutter, die sanft über das Fell des Bären strich, die Schnauze umrandete und tat, als würde sie ihn an den Tatzen kitzeln. Letzten Monat hatte ihre Mutter sich die Haare blondieren und bis unter die Ohren kürzen lassen; das machte sie um zehn Jahre jünger. Mindestens. Anna kam der Gedanke, sie vielleicht mithilfe eines Kompliments umzustimmen; sie könnte ihr sagen, dass sie wie Madonna aussähe, nein, besser sogar. Schließlich verwarf sie die Idee und ging in die Offensive.

»Und warum darf Lennart fernsehen?«

»Lennart ist in seinem Zimmer«, erwiderte ihre Mama. »Der hat längst Gute Nacht gesagt.«

»Jetzt schon?«

»Keine Ahnung, was er hat.«

»Habt ihr euch gestritten?«

»Ach, du kennst ihn ja.«

Ihre Mama neigte sich vor, gab ihr einen flüchtigen Kuss, und Anna roch den Alkohol in ihrem Atem, den Alkohol und das Aroma knuspriger Chipsletten. Kaum hatte ihre Mutter die Tür zum Flur geöffnet, hörte sie aus dem Erdgeschoss tosenden Applaus. Im Fernsehen lief »Wetten, dass..?«, das sie auch gemeinsam hätten gucken können. Mama, Papa, sie und Lennart. Aber ihre Mutter hatte den Abend anders geplant, ohne die Kinder, allein mit ihrem Mann. Die Tür schloss sich, und Anna betrachtete erneut das Poster über ihrem Bett.

Ein Mitschüler hatte ihr erzählt, Michael Jackson schlafe in einem Sauerstoffzelt, das sein Leben um hundert Jahre verlängerte. Sie fragte sich, ob in dem Zelt auch seine Freunde Platz fänden oder er darin mutterseelenallein lag, ob er die Einsamkeit mit dem Komponieren neuer Songs bekämpfte. Ein Zelt voller Sauerstoff, sinnierte sie. Wäre es nicht einfacher, im Wald unter einem grünen Baum zu schlafen? Sie seufzte, drehte sich auf die Seite und legte das Alf-Hörspiel »Reden ist Blech« ein, löschte dann das Licht und bettete ihren Kopf in den flauschigen Schoß des Teddys.

Ein heftiges Rütteln riss Anna aus ihren Träumen, ein Arm schob sich unter ihre Kniekehlen, ein anderer unter ihren Rücken, dann hievte sie jemand vom Bett. Es war Lennart, ihr Bruder.

»Halt dir den Pullover vor den Mund«, sagte er.

In wilder Panik trat sie aus, und als sie ihn mit der Ferse am Kinn traf, ließ er sie zurück aufs Bett fallen. Sie wollte nach ihrer Mama rufen, brachte aber nur ein Röcheln, ein schmerzhaftes Husten zustande.

»Bitte«, flehte er. »Nimm das verdammte Ding.«

Sie versuchte zu schreien, bis er ihr den Pullover ins Gesicht presste. Seine Arme glitten zum zweiten Mal unter ihren Körper und stemmten sie hoch. An seine Schulter geschmiegt schwebte sie über die Türschwelle und die Treppe abwärts; alles war ringsum von Rauch verhüllt, jeder Atemzug drohte, ihr die Lunge zu zerfetzen.

»Was hab ich getan?«

Lennarts Stimme, kaum verständlich.

»Was hab ich getan?«

Er trug sie durchs Wohnzimmer, wo der Rauch dicht und blau und heiß war, dann in die Diele und zur Vordertür hinaus. Ihr Kopf rutschte von seiner Schulter in seine Armbeuge, und die Welt zeigte sich ihr verkehrt herum: Oben die graue Straße, unten der schwarze Nachthimmel und von irgendwoher ein rotes flackerndes Licht.

»Was hab ich getan?«

Seine Stimme nun kraftlos.

»Was hab ich bloß getan?«

Er wankte über das Feld und sank nach 100, vielleicht auch 200 Metern auf die Knie, legte Anna behutsam ab, schob den Pullover unter ihren Kopf, und während sie sich im Liegen erbrach, sah sie Lennart zurück zum Haus rennen. Er verschwand in Rauch und Feuer, für immer.

DONNERSTAG

Liebste Anna


Ich bin ein ganz, ganz dummer Junge. Was ich getan habe, war nicht richtig. Im Rechnen hatte ich immer Einsen, trotzdem hab ich mich verzählt.

1 Papa,

1 Mama,

1 Brüderchen.

Das macht nach Adam Ries 3 feine Leichen. Dabei sollte das Sümmchen das Doppelte ergeben. Aber sei bitte nicht enttäuscht, ich werde die Rechnung korrigieren. Dein Onkel, deine Tante und der schöne David sind als Nächstes dran.


Einen schönen Tag wünsche ich Dir,

Küsschen.

Drecksau

»Meine Fresse«, sagte Willy Urban, während er auf dem Küchenstuhl stand und den Fliegenfänger musterte.

Der Streifen war von oben bis unten mit Ungeziefer übersät; einige Kadaver sahen aus, als wären sie in Zuckerwatte getaucht worden. Das kam vom Fliegenschimmel, einem Pilz, der die Tiere bei lebendigem Leib zersetzte und deren Kadaver so anschwellen ließ, dass sie auf ihre Artgenossen äußerst betörend wirkten. Versuchten die gesunden Fliegen nun, den Kadaver zu begatten, infizierten sie sich ebenso. Verdammte Geilheit, dachte Willy und rupfte das Band von der Decke.

Er durchquerte die Küche und gab sich alle Mühe, die klebrige Falle auf Abstand zu halten. Wenn er etwas mit seinen 69 Jahren hasste, dann war es Wäschewaschen; allein die Vorstellung, die Klamotten nach Hell und Dunkel zu sortieren, später auf die Leine zu hängen, zusammenzulegen oder gar bügeln zu müssen, bog ihm die Fußnägel zurück. Die Bundfaltenhose und das Karohemd hatte er heute frisch angezogen, aber seine Steppweste strotzte derart vor Dreck, dass kein Fliegenschiss sie hätte besudeln können.

Er zerrte den Mülleimer aus dem Spülschrank, warf den Streifen hinein und machte sich gedanklich die Notiz, eine Packung »Fliegentod« zu kaufen. Im Sommer wimmelte es hier vor Ungeziefer, sodass die Fliegenklatsche sein treuester Begleiter war; jetzt ruhte das Viehzeug allerdings in Winterstarre.

Er hob eine offene Flasche Bier vom Tisch, trank einen Schluck und schlurfte zum Backofen. Nach dem Aufwachen heute Morgen hatte er in der klammen Kälte seines Hauses beschlossen, die Gefriertruhe abzustellen. Seit Tagen hielten sich die Temperaturen unter null. Der Kasten fraß unnötig Strom, und ihm fiel kein plausibler Grund ein, weshalb er die wenigen Lebensmittel nicht im Schuppen oder auf dem Fenstersims lagern sollte; die Kälte gab es immerhin frei Haus. Neben Fischstäbchen und Preiselbeeren hatte er in der Truhe einen Beutel Pflaumen entdeckt, die er im letzten Herbst eigenhändig gepflückt, entkernt und eingefroren hatte. Als Willy den Backofen nun öffnete, strömte ihm der Duft eines hausgemachten Pflaumenkuchens entgegen.

Der Teig wölbte sich über das Blech, an den Rändern leicht gebräunt, in der Mitte zartgelb, und der Fruchtsaft warf auf den Pflaumen winzige Bläschen. Er pikste mit dem Messer hinein und musterte anschließend die Klinge. Fast fertig, dachte Willy und verdrehte in heller Vorfreude die Augen.

Er nahm eine Kuchengabel und einen Teller von Evas Lieblingsgeschirr aus dem Schrank. Handgemaltes Rosenmotiv auf weißem Porzellan. Dann latschte er, den Backgeruch in der Nase, den Speichel im Mundwinkel, zur Anrichte und griff nach dem Zuckertopf. Ein Stück Pflaumenkuchen ohne Zucker war wie eine Suppe ohne Fettaugen oder Kaffee ohne Sahne.

»Verdammt«, fluchte er. »Alle.«

Er hatte den letzten Zucker für den Hefeteig verwendet, eine Erkenntnis, so giftig und bitter, dass er das Bier in einem Zug leerte. Die Küchenuhr zeigte halb sechs. Seine Abendplanung sah keine Fahrt zum Netto vor; er wollte die Beine ausstrecken, den Kuchen verputzen, zwei oder drei Schnäpse kippen und sich einen Dokumarathon auf »National Geographic« geben. Außerdem hatte er im Laufe des Nachtmittags drei Bier getrunken, was eine Autofahrt de facto ausschloss. Als ehemaliger Polizist klebte ihm die Vorbildfunktion an den Fersen wie Hühnerkacke. Er strich sich das Haar zurück, öffnete ein neues Bier und latschte in die Wohnstube. Die Freude auf den Kuchen war dahin.

Der Abend schwärzte die Fenster, und das Licht der Stehlampe leckte über die Scheiben und Ofenkacheln. Willy hakte die Daumen in die Westentaschen und beäugte sein Spiegelbild im Fenster. Früher hatte Evas Putzfimmel dafür gesorgt, dass er sich mit scharfen Konturen und feinen Details auf dem Glas wiedererkannte; jetzt war seine Gestalt unscharf, schwammig und seines Erachtens viel zu fett. Eva hätte ihn beim Anblick der Wohnstube garantiert eine Drecksau geschimpft. Dabei saugte er regelmäßig Staub, schrubbte das Klo einmal im Monat und ließ den Abwasch höchstens eine Woche stehen. Andere Dinge vernachlässigte er, insbesondere solche Dinge, die Eva erledigt hatte: Fenster putzen, Vorräte auffüllen, Staub wischen oder eben die Wäsche waschen.

In einem Anflug von schlechtem Gewissen schnappte er sich das Kissen vom Ofenhocker und rieb es über die Kacheln, dann trottete er zu dem Küchenbüfett an der hinteren Wand. Das Möbelstück passte nicht in die Wohnstube, wirkte hier deplatziert, als stünde es für den Sperrmüll bereit. Willy fand es praktisch, erstens hatte auf der Arbeitsfläche sein Plattenspieler Platz und zweitens konnte er den unteren Teil mit allerlei Krimskrams zumüllen. Halbherzig strich er das Sitzkissen über das Holz und die Glastüren. Wäre ihre Ehe nicht kinderlos geblieben, hätte Willy sich wohl zum Besseren entwickelt; wahrscheinlich wäre er heute einer dieser perfekten Witwer, deren Verlust ungeahnte Kräfte in ihnen mobilisierte. Diese Super-Witwer, die im Kirchenchor singen oder Hunde aus dem Tierheim Gassi führen, die mit dem Fahrrad zum Bioladen fahren und Grundschülern Geschichten vorlesen. Willy hatte keine Kinder, denen er Autonomie oder Lebensfreude beweisen musste, und somit drang das Licht Jahr für Jahr dumpfer durch die Fenster. Nicht mehr lang und in seiner Wohnstube würde ewige Dämmerung herrschen.

Er pflanzte sich aufs Sofa, schob das Kissen hinter seinen Rücken, und solange seine Finger zwischen den Polstern nach der Fernbedienung stöberten, beäugte er die rechte Wand. Früher zierte die Tapete ein auf Pappe geleimtes Puzzle, das Eva während ihrer Chemotherapie gemacht hatte; heute hingen dort Fotos und Zeitungsartikel und eine Karte vom Westhavelland.

»Kannst du mir mal verraten, was ich übersehn hab?«, fragte er in die Stille hinein. »Hä?«

Doch Eva reagierte nicht, mit keinem Wort, keiner Geste.

»Was frag ich dich überhaupt«, motzte er. »Du hast schon damals die Schnauze voll gehabt.«

Er spähte nach den beiden Fotografien, die im Zentrum seiner Sammlung hingen. Auf der besseren Aufnahme sah man einen jungen Mann neben seiner Mutter. Martin und Lisbeth Berger. Willy hatte das Foto Mitte der 90er geknipst, was die Persönlichkeitsrechte der beiden verletzte und ihm fast eine Abmahnung eingebracht hätte.

Das zweite Foto, das ein Vogelkundler aus Pechlin geschossen hatte, war in Schwarz-Weiß und zeigte einen Ausschnitt der Gollwitzer Heide: im Hintergrund der graue Himmel und die Landschaft, im Vordergrund eine Straße und die verwischte Gestalt eines Mopeds inklusive Fahrer. Das Kennzeichen war von Matsch verdreckt und dementsprechend unbrauchbar. Henning Kokles hatte den Heimflug der Kraniche festhalten wollen, und das Moped war ihm zufällig ins Bild geraten. Für ihn eine verpfuschte Aufnahme, für Willy der Beweis, nach dem er lange gesucht hatte. Manchmal wünschte er sich, dieser Zufall hätte sich nie ereignet und Kokles zwei Sekunden später den Auslöser gedrückt. Vielleicht wäre er dann auch ohne Kinder einer dieser perfekten Witwer geworden.

»Dir ist doch klar«, fragte er, »dass er wieder zuschlagen wird?«

Er klopfte mit der Fernbedingung auf seine Oberschenkel, als erwartete er von Eva tatsächlich eine Antwort. Nach einer Weile seufzte er und schob die leere Bierpulle zwischen die Polster, angelte vom Boden eine Flasche »Goldkrone« und dachte an den verdammten Zucker.

Bloß keine Panik

Während Justin sich über einen älteren Jungen ausließ, hörte Anna das Läuten des Telefons; es drang durch die Bürotür auf den Flur hinaus, abgehackt und schrill, als würde ihr der Anrufer direkt ins Ohr kreischen.

»Wieso darf der immer bestimmen?« Justin fuchtelte mit seiner Tischtenniskelle herum. »Die anderen wollen auch spielen.«

»Ich werde mit ihm reden.«

»Das sagt Sonja auch immer.«

»Gib mir fünf Minuten, okay?«

Justin nahm das Läuten entweder nicht wahr oder ignorierte es absichtlich; obwohl sie vor seinen Augen den Schlüssel ins Schloss steckte, verlangte er von ihr, sie solle den Idioten rausschmeißen. »Jetzt sofort.«

»Ich muss ans Telefon«, erklärte sie.

»Dann warte ich hier.«

»Justin, wir schließen um acht.«

»Hab ich’s doch gewusst.«

»Was hast du gewusst?«

»Dass du sowieso nichts machst.«

»Justin«, sagte sie. »Fahr mal runter.«

»Das ist der beschissenste Jugendklub, den ich kenne.« Er warf den Schläger auf den Boden, wandte sich ab und lief in der Pose eines arroganten Fußballers zur Treppe. »Das war so was von klar!«, brüllte er. »Typisch Anna!«

Keine Zeit und keine Nerven, um sich seine Komplimente anzuhören. Sie schloss die Tür auf und huschte ins Büro. Unerledigte Aufgaben hatten aus dem Raum eine Rumpelkammer gemacht; rechts ihr Schreibtisch, ringsum Regale bis unter die Decke. Wo sich keine Ordner aneinanderreihten, standen Kartons voller Flyer oder Brettspiele, die sie auf Vollständigkeit prüfen wollte. Am Schrank ein Plakat zur U-18-Wahl, davor eine Kiste mit Broschüren von Pro Asyl und einer neu gegründeten Mädchengruppe. »Girls Power – Machst du mit?« Aus dem Aktenschrank war das obere Scharnier rausgebrochen, sodass die Tür halb in den Raum ragte. Unten am Kühlschrank hing eine Postkarte vom Hausmeister: Liebe Grüße aus Vietnam. Ich vermisse keinen von euch. Anna ließ sich auf den Drehstuhl fallen und langte nach dem Telefon.

»Majakowski hier.«

Keine Reaktion.

»Hallo?«

Sie schaute aufs Display.

»Ist jemand dran?«

Kein Name wurde angezeigt, keine Nummer.

»Hallo-o?«

Sie hörte ein Seufzen. Oder ein Stöhnen.

»Nur als kleine Info«, sagte sie. »Ich lege jetzt auf.«

Wer auch immer angerufen hatte, kam ihr allerdings zuvor und unterbrach die Verbindung. Sie prüfte erneut das Display, wo neben dem Akkustand lediglich die Uhrzeit blinkte. 20.03 Uhr. Justin hatte recht; sie würde im Tischtennisraum nicht für Gerechtigkeit sorgen, zumindest nicht mehr heute. Typisch Anna. Sie legte das Telefon auf einen Stapel Formulare, lehnte sich zurück und betrachtete den Brief, den sie heute Morgen in der Post gefunden hatte. Schon beim Lesen war ihr kotzübel geworden, dann hatte sie ihn an die äußere Tischkante geschoben, möglichst weit weg von sich, nur einen Stups vom Papierkorb entfernt.

In der Hoffnung, den Brief ignorieren zu können, wandte sie sich ab und starrte mit übertriebener Konzentration auf den Laptop. Sie musste noch eine Mail an das Jugendamt schreiben. Ein Mädchen, das regelmäßig den Klub besuchte, hatte ihre im Müll versinkende Wohnung inklusive ihrer alkoholisierten Mutter gefilmt; daraufhin hatte ihre Freundin das Video ins Internet gestellt, ganz selbstlos, quasi als Beweis echten Mitgefühls.

Während Anna in Gedanken angemessene Sätze formulierte, aktivierte der Laptop den Ruhemodus. Der schwarze Bildschirm spiegelte nun das Büro wider: im Hintergrund das stete Chaos, im Vordergrund Annas Gesicht. Ihr rechtes Auge war deutlich kleiner als das linke, doch sobald sich ihre Miene veränderte, fiel es nicht mehr auf; zu ihrem Bedauern hatte sie die Angewohnheit, mit leblosem Ausdruck in der Gegend herumzustarren. Wie eine Eule – nur mit einem kleinen und einem großen Auge. Durch ihr kurzes Haar ähnelte sie ihrem Bruder oder eher einer 33-jährigen Version von ihm, einer Version, die niemals existiert hatte und niemals existieren würde. Mit einer impulsiven Geste schlug Anna gegen die Maus, und der Bildschirm leuchtete wieder auf.

Etwa zehn Minuten später schlenderte ihre Kollegin Sonja ins Büro; sie trug eine Pudelmütze, einen Parka und Doc Martens. In Gegenwart der knapp 50-Jährigen fühlte sich Anna frühzeitig gealtert – in Mode und Lebensstil, in Ansichten und Wünschen.

»So«, sagte Sonja. »Ich hab die Meute rausgefeuert.«

»Auch die ewigen Nörgler?«

»Alle in die Kälte verscheucht, allesamt.«

Anna streckte ihr den Daumen entgegen.

»Ich soll dir allerdings von Justin ausrichten, dass du gehirnamputiert bist und schwul.«

»Hat er wirklich gehirnamputiert gesagt?«

»Ja, sehr laut und mit sehr viel Spucke.«

»Ziemlich retro«, stellte Anna fest. »Hätte ich ihm gar nicht zugetraut.«

Sonja öffnete das Fenster, setzte sich auf die Heizung und zündete sich eine Marlboro an. Eigentlich war das Rauchen im Klub untersagt, aber das kümmerte Anna nur so weit, dass sie Sonja ermahnte, sich nicht erwischen zu lassen. Sie wickelte sich ein Halstuch um und widmete sich der E-Mail.

»Ach du Scheiße«, fluchte Sonja. »Wer hat das denn verzapft?«

Anna schaute vom Laptop auf und realisierte, dass ihre Kollegin den Brief in den Fingern hielt. »Eigentlich ist das privat.«

»Sorry, ich dachte, das wäre ein peinlicher Liebesbrief.«

»Dann wär’s auch privat.«

»Mann, nicht von dir. Von einem der Kinder.«

»Hab’s kapiert«, entgegnete Anna härter als beabsichtigt.

»Entschuldige, aber das ist krank. Echt krank.«

»Ich weiß.«

»Hat den dein Ex geschrieben?«

»Wie kommst du ausgerechnet auf den?«

»Nach dem, was du von ihm erzählt hast.«

»Nein, das ist nicht Pauls Art.«

Sonja blies den Rauch hinaus in die Nacht und streckte ihr gleichzeitig den Umschlag entgegen. »Haben den etwa unsere Pappenheimer fabriziert?«

»Nein, hundertprozentig nicht.«

»Und warum bist du dir so sicher?«

»Auf dem Poststempel steht ’ne 14.«

»Und das bedeutet?«

»Die Zahl steht fürs Briefzentrum, in diesem Fall für Stahnsdorf.«

»Noch nie gehört.«

»Liegt draußen in Brandenburg.«

»Aha, und kennst du da jemanden?«

Anna stieß sich vom Schreibtisch ab, rollte zum Fenster und gierte nach der frischen Luft, die ihr die Beklemmung in der Brust lösen sollte. »In Stahnsdorf landet auch die Post aus Gollwitz.«

»Gollwitz, dein Heimatdorf?«

»Meine Heimat ist Berlin, okay?«

»Du weißt, was ich meine.«

Anna schwieg.

»An deiner Stelle würde ich die Bullen rufen?« Sonja streifte die Asche am Fenstersims ab und wandte sich ins Büro. »Das ist quasi ’ne Morddrohung.«

»Ich wette, das hat irgend so ’n Dorftrottel geschrieben.«

»Das macht’s nicht besser.«

»Solche Freaks muss man ignorieren, sonst stachelt man sie nur an.«

»Das heißt ja nicht, dass man sich alles bieten lassen muss.«

»Sonja, wenn sich irgendwer darauf einen runterholt, kann ich’s eh nicht verhindern.«

»Und wenn du Anzeige gegen Unbekannt stellst?«

»Ich schmeiß den Brief weg und die Sache ist erledigt.«

Anna rang sich ein Grinsen ab und zupfte gleichzeitig den Umschlag aus Sonjas Hand, dann rollte sie mit dem Bürostuhl zurück an den Schreibtisch, fuhr den Laptop runter und warf sich ihren Mantel und ihren Rucksack über.

Sie begaben sich auf die allabendliche Kontrollrunde: Sonja warf einen Blick in die Toiletten, Anna checkte den Tischtennisraum. Beim Öffnen der Tür schlug ihr die ganze Wucht pubertärer Ausdünstungen entgegen. Wäre es nach ihr gegangen, hätten die Jugendlichen zu jedem Schläger ein Duftbäumchen ausleihen müssen. Fichtenduft versus Schweiß, verursacht von Hormonen und dicken Kapuzenpullis. Sie prüfte die Fenster und fegte die Schalen der Sonnenblumenkerne zusammen, die man neuerdings überall im Haus fand.

Auf dem Weg ins Erdgeschoss fragte Sonja beiläufig, ob sie ihre Familie schon angerufen habe.

»Warum sollte ich?«

»Hallo, der Brief!«

»Ja, und?«

»Würdest du nicht wissen wollen, wenn dich jemand bedroht?«

»Ich will sie nicht in Panik versetzen«, rechtfertigte sich Anna. »Nicht wegen so einem Spinner.«

Sie traten vor die Eingangstür und der Bewegungsmelder schaltete das Hoflicht an. Irgendwer hatte einen Zweig in einen Schneehaufen gesteckt und darauf eine leere Chipstüte gestülpt; der Wind entlockte ihr ein Knistern, als würde ein scheues Tier über totes, gefrorenes Laub schleichen. Anna tippte den Code für die Alarmanlage ein, da klingelte im zweiten Stock erneut das Telefon. Vielleicht der Anrufer von vorhin. Sonja schaute sie an, bis Anna demonstrativ mit den Schultern zuckte.

»Ich würde es machen«, sagte ihre Kollegin.

»Was? Noch mal reingehen?«

»Nein, meine Familie informieren.«

»Wir haben uns das letzte Mal vor Ewigkeiten gesehen.«

»Du hast ja bloß Schiss, Anna.«

»Was soll ich denen denn sagen: Hallo, meine Lieben. Ich hab einen Brief erhalten, in dem jemand ankündigt, euch abzufackeln?«

»Ja, zum Beispiel«, meinte Sonja.

»Das würde sie total verschrecken.«

»Das tut die Wahrheit doch meistens, oder?«

€11,99