Основной контент книги Das Verbrechen an unseren Kindern
Text

Umfang 260 seiten

0+

Das Verbrechen an unseren Kindern

Warum junge Menschen scheitern und was wir dagegen tun müssen
€17,99

Über das Buch

Kinderarmut in Deutschland: Ein flammendes Plädoyer für mehr soziale Gerechtigkeit


Sie sitzen hungrig im Schulunterricht, werden ausgegrenzt im Alltag und leiden unter der prekären Situation ihrer Familie: Bis zu 4,5 Millionen Kinder leben in oder in der Nähe von Armut.

Bernd Siggelkow und Wolfgang Büscher erzählen die Geschichten von Max, Susi, Leon oder Elena und ihrer wachsende Not inmitten eines der reichsten Länder der Welt. Schonungslos schildern die Autoren ihre schmerzhaften wie schönen Erlebnisse und benennen die Schuldigen.


– Aufrüttelnde Auseinandersetzung mit dem Versagen von Politik und Gesellschaft

– Armut und die Folgen: Millionen Kinder werden sozial benachteiligt und so zu einer verlorenen Generation

– »Die Arche«: Der Gründer blickt auf 60 Jahre Kinderarmut und 30 Jahre Arche in Berlin und anderen Orten zurück

– Wahre Geschichten junger Menschen zeigen die Auswirkungen von Armut auf Gesundheit, Bildung und soziale Teilhabe

– Das muss sich ändern: Konkrete Kritik an Beschlüssen zu Kindergrundsicherung und Bürgergeld


Die Investition in Kinder ist immer eine Investition in die Gegenwart und in die Zukunft


Die Nachrichten über schlechte Schulleistungen machen regelmäßig Schlagzeilen. Die Autoren verdeutlichen den Zusammenhang von Armut und Bildung. Sie stellen klar, dass Bildungschancen leiden, wenn Kinder hungern müssen. Ihr Wohl darf nicht abhängen vom guten Willen Einzelner und von Hilfsorganisationen in Deutschland. Es braucht die politische Lösung.

Ob Sozialsystem, Bildungssystem, Auswirkungen von Mobbing oder die unrühmliche Rolle der Jobcenter: Das Versagen beim Beenden der Kinderarmut ist auch ein fatales Signal für Gegenwart und Zukunft Deutschlands!

Genres und Tags

Einloggen, um das Buch zu bewerten und eine Bewertung zu hinterlassen
Buch Wolfgang Büscher, Bernd Siggelkow «Das Verbrechen an unseren Kindern» — kostenlosen Buchauszug online lesen. Hinterlassen Sie Kommentare und Bewertungen, stimmen Sie für Ihre Favoriten.
Altersbeschränkung:
0+
Veröffentlichungsdatum auf Litres:
12 November 2024
Umfang:
260 S.
ISBN:
9783987909245
Rechteinhaber:
Bookwire
Audio
Durchschnittsbewertung 4,2 basierend auf 873 Bewertungen
Entwurf
Durchschnittsbewertung 4,8 basierend auf 237 Bewertungen
Entwurf
Durchschnittsbewertung 4,5 basierend auf 36 Bewertungen
Audio
Durchschnittsbewertung 4,6 basierend auf 954 Bewertungen
Entwurf, audioformat verfügbar
Durchschnittsbewertung 4,9 basierend auf 51 Bewertungen
Audio
Durchschnittsbewertung 4,8 basierend auf 5106 Bewertungen
Text, audioformat verfügbar
Durchschnittsbewertung 4,7 basierend auf 7053 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 5 basierend auf 47 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 0 basierend auf 0 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 0 basierend auf 0 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 0 basierend auf 0 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 0 basierend auf 0 Bewertungen