Umfang 180 Seiten
0+
Über das Buch
Wismar, 1386. Klaus ist ein Niemand – ein Junge aus der Hafengasse, gefangen zwischen Armut und Ungerechtigkeit. Als ein Moment der Verzweiflung ihn zum Mörder macht, bleibt ihm nur die Flucht: aufs Meer, in die Gesetzlosigkeit, in ein Leben ohne Wiederkehr.Die Ostsee, 1390er Jahre. Aus dem Flüchtling wird ein Krieger, aus dem Krieger ein Kapitän. Klaus schließt sich den Vitalienbrüdern an – Kaperfahrern im Dienst schwedischer Herzöge. Unter dem legendären Godeke Michels lernt er, was Freiheit kostet: Blut, Kampf und die ständige Jagd nach dem nächsten Morgen. Als die Kaperbriefe für ungültig erklärt werden, stehen Klaus und seine Brüder vor der Wahl: Kapitulation oder vollständige Piraterie.Sie wählen die Freiheit."Gottes Freunde und aller Welt Feinde" – so nennen sich die Männer, die von nun an auf eigene Rechnung segeln. Klaus, der einst nur überleben wollte, wird zu einem der berüchtigtsten Piraten der Ostsee. Mit seinem Schiff «Die Bunte Kuh» schlägt er zu, wo Margarethe von Dänemark und die mächtige Hanse es am wenigsten erwarten. Helgoland, Stockholm, der goldene Kelch des Erzbischofs – seine Taten werden zur Legende.Doch jede Legende hat ihren Preis. Simon von Utrecht, ein fanatischer Hansejäger, macht Klaus' Vernichtung zu seiner Lebensaufgabe. Die Schlinge zieht sich zu. Verrat lauert in den eigenen Reihen. Und zwischen den Kämpfen findet Klaus etwas, das gefährlicher ist als jeder Feind: die Liebe zu einer Frau namens Ida – und die Hoffnung auf ein anderes Leben.Hamburg, 1401. Auf dem Grasbrook endet Klaus Störtebekers Reise. Doch auch im Tod trotzt er der Obrigkeit ein letztes Mal. Die Legende von den elf Schritten wird geboren – und mit ihr die unsterbliche Geschichte eines Mannes, der lieber einen Tag als Löwe leben wollte als tausend Tage als Lamm.Eine epische Roman-Adaption der berühmtesten Piratenlegende des Nordens. Historisch fundiert, dramatisch erzählt, zeitlos in ihrer Frage: Was ist Freiheit wert?
