Steuerstrafrecht

Text
Aus der Reihe: Heidelberger Kommentar
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

Steuerstrafrecht

Herausgegeben von

Dr. Silke Hüls und Dr. Tilman Reichling


Bearbeitet von
Dr. Henner Apfel Rechtsanwalt und Fachanwalt für Straf- und Steuerrecht in Düsseldorf Björn Krug Rechtsanwalt und Fachanwalt für Straf- und Steuerrecht in Berlin und Frankfurt
Prof. Dr. Martin Asholt Universität Passau Prof. Dr. Michael Lindemann Universität Bielefeld
Dr. Johannes Corsten Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht in Frankfurt Dr. Tilman Reichling Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht in Frankfurt
Thorsten Franke-Roericht, LL.M Rechtsanwalt, in Düsseldorf Dr. Alexander Schork, LL.M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht in Karlsruhe
Dr. Bernd Groß, LL.M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht in Frankfurt Stefanie Schott Rechtsanwältin, Fachanwältin für Strafrecht, Fachanwältin für Steuerrecht, Darmstadt
Dr. Daniel Hunsmann Richter am Oberlandesgericht Oldenburg Christoph Tute Rechtsanwalt in Frankfurt
PD Dr. Silke Hüls Universität Bielefeld Dr. Sebastian Wollschläger Rechtsanwalt und Fachanwalt für Straf- und Steuerrecht in Köln
Dr. Philipp Kauffmann, LL.M. Rechtsanwalt in Stuttgart Prof. Dr. Sascha Ziemann Leibniz Universität Hannover
2., neu bearbeitete Auflage
www.cfmueller.de

Impressum

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

ISBN 978-3-8114-0650-6

E-Mail: kundenservice@cfmueller.de

Telefon: +49 89 2183 7923

Telefax: +49 89 2183 7620

www.cfmueller.de

© 2020 C.F. Müller GmbH, Waldhofer Straße 100, 69123 Heidelberg

Hinweis des Verlages zum Urheberrecht und Digitalen Rechtemanagement (DRM) Der Verlag räumt Ihnen mit dem Kauf des ebooks das Recht ein, die Inhalte im Rahmen des geltenden Urheberrechts zu nutzen. Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Der Verlag schützt seine ebooks vor Missbrauch des Urheberrechts durch ein digitales Rechtemanagement. Bei Kauf im Webshop des Verlages werden die ebooks mit einem nicht sichtbaren digitalen Wasserzeichen individuell pro Nutzer signiert. Bei Kauf in anderen ebook-Webshops erfolgt die Signatur durch die Shopbetreiber. Angaben zu diesem DRM finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Anbieter.

Vorwort zur 2. Auflage

Im Vorwort zur 1. Auflage fragten wir: „Ein neuer Kommentar zum Steuerstrafrecht? Besteht dafür überhaupt Bedarf?“. Wir haben diese Frage seinerzeit bejaht. Die erfreuliche Aufnahme unseres Werkes in der steuerstrafrechtlichen Literatur, aber auch in der Rechtsprechung, haben uns ebenso wie die zahlreichen wohlwollenden Rezensionen bestärkt, nach etwa dreieinhalb Jahren eine Neuauflage dieses Werkes herauszugeben.

Der Bedarf einer Neuauflage ergab sich hier auch aus der (weiterhin bestehenden) Schnelllebigkeit des Rechtsgebietes. Seit dem Erscheinen der Erstauflage im Jahr 2016 waren es weniger die gesetzgeberischen Aktivitäten, die zu massiven Änderungen in diesem Rechtsgebiet führten, sondern vielmehr die Rechtsprechung des 1. Strafsenats des Bundesgerichtshofs, die in zahlreichen Entscheidungen ihre bisherige Linie aufgab bzw. „fortschrieb“.

Aus dem Kreis der Bearbeiter der 1. Auflage haben sich Frau Rechtsanwältin Parsch sowie Herr Rechtsanwalt Dr. Sauer verabschiedet. Ihnen sei für ihre Mitarbeit an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt. Wir freuen uns, dass Herr Rechtsanwalt Dr. Corsten sowie Herr Rechtsanwalt Tute nun unser Autorenteam verstärken.

Unser besonderer Dank gilt weiterhin dem Verlag C. F. Müller, der uns bereits bei der Erstauflage des Werkes in vielfältiger Weise unterstützt hat und uns auch nunmehr erneut mit Rat und Tat zur Seite stand.

Anregungen und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne weiterhin per E-Mail entgegen an: steuerstrafrecht@cfmueller.de

Bielefeld und Frankfurt, November 2019

Dr. Silke Hüls Dr. Tilman Reichling

Vorwort

Ein neuer Kommentar zum Steuerstrafrecht? Besteht dafür überhaupt Bedarf?

Wir meinen ja!

Den ersten Anlass für die Idee, dieses Projekt umzusetzen, bot die Reform des Rechts der strafbefreienden Selbstanzeige. Steuerstrafrecht zeigt sich dabei als ein innovatives (und mitunter besonders schnelllebiges) Rechtsgebiet, was sich in den letzten Jahren auch in zahlreichen Diskussionen zur Reform des Instituts der Selbstanzeige dokumentierte. Deshalb soll der Kommentar Raum zur Darstellung und Entwicklung innovativer Lösungsansätze bieten und die Diskussion durch neue Perspektiven und neue Argumente bereichern. Damit er insbesondere für die Praxis einen Mehrwert bietet, liegt ein deutlicher Fokus auf der Auseinandersetzung mit der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Steuer- und Steuerstrafrecht.

Insgesamt sechzehn Autorinnen und Autoren sind an dem Kommentar beteiligt, wobei besonders erfreulich ist, dass sowohl Autorinnen und Autoren aus der Praxis (Richter und Strafverteidiger) als auch aus der Wissenschaft gewonnen werden konnten. So konnte ein Kommentar entstehen, in dem sowohl erfahrene Praktiker aus dem Bereich des Steuerstrafrechts als auch Wissenschaftler, deren Forschungsinteresse dem Steuerstrafrecht gilt, die steuerstrafrechtlich relevanten Gebiete kommentieren. Im Vordergrund stehen dabei besonders die Aktualität der Darstellung und die praktische Relevanz der Kommentierung, ohne die Wissenschaftlichkeit zu vernachlässigen.

Unser besonderer Dank gilt dem Verlag C.F. Müller, der von Beginn an von diesem Projekt überzeugt war und es ebenso kompetent wie freundlich begleitet und unterstützt hat.

Anregungen und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail entgegen an steuerstrafrecht@cfmueller.de.

Bielefeld und Frankfurt, Juli 2016

Dr. Silke Hüls

und

Dr. Tilman Reichling

Bearbeiterverzeichnis


Vor § 369, § 369 Ziemann
§ 370 Schott
§ 371 Hüls / Reichling
§§ 372–375 Corsten/Tute
§ 376 Asholt
§§ 377–378 Groß
§ 379 Reichling
§§ 380–383b Hunsmann
§ 384 Asholt
§ 384a Hunsmann
§§ 385–391 Wollschläger
§ 392 Reichling
§ 393 Lindemann
§§ 394–396 Schork / Kauffmann
§ 397–398 Hüls
§ 398a Hüls / Reichling
§§ 399–403 Krug
§ 404 Franke-Roericht
§§ 405–412 Apfel

Zitiervorschlag

 

HK-SteuerStR-Bearbeiter

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 2. Auflage

Vorwort

Bearbeiterverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Literaturverzeichnis

Achter Teil Straf- und Bußgeldvorschriften, Straf- und Bußgeldverfahren

Erster AbschnittStrafvorschriften

Vorbemerkung zu § 369Systematik und Methodik des Steuerstrafrechts

§ 369Steuerstraftaten

§ 370Steuerhinterziehung

§ 370a(aufgehoben)

§ 371Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung

§ 372Bannbruch

§ 373Gewerbsmäßiger, gewaltsamer und bandenmäßiger Schmuggel

§ 374Steuerhehlerei

§ 375Nebenfolgen

§ 376Verfolgungsverjährung

Zweiter AbschnittBußgeldvorschriften

§ 377Steuerordnungswidrigkeiten

§ 378Leichtfertige Steuerverkürzung

§ 379Steuergefährdung

§ 380Gefährdung der Abzugsteuern

§ 381Verbrauchsteuergefährdung

§ 382Gefährdung der Einfuhr- und Ausfuhrabgaben

§ 383Unzulässiger Erwerb von Steuererstattungs- und Vergütungsansprüchen

§ 383a(weggefallen)

§ 383bPflichtverletzung bei Übermittlung von Vollmachtsdaten

§ 384Verfolgungsverjährung

§ 384aVerstöße nach Artikel 83 Absatz 4 bis 6 der Verordnung (EU) 2016/679

Dritter AbschnittStrafverfahren

1. UnterabschnittAllgemeine Vorschriften

§ 385Geltung von Verfahrensvorschriften

§ 386Zuständigkeit der Finanzbehörde bei Steuerstraftaten

§ 387Sachlich zuständige Finanzbehörde

§ 388Örtlich zuständige Finanzbehörde

§ 389Zusammenhängende Strafsachen

§ 390Mehrfache Zuständigkeit

§ 391Zuständiges Gericht

§ 392Verteidigung

§ 393Verhältnis des Strafverfahrens zum Besteuerungsverfahren

§ 394Übergang des Eigentums

§ 395Akteneinsicht der Finanzbehörde

§ 396Aussetzung des Verfahrens

2. UnterabschnittErmittlungsverfahren

I.Allgemeines

§ 397Einleitung des Strafverfahrens

§ 398Einstellung wegen Geringfügigkeit

§ 398aAbsehen von Verfolgung in besonderen Fällen

II.Verfahren der Finanzbehörden bei Steuerstraftaten

§ 399Rechte und Pflichten der Finanzbehörde

§ 400Antrag auf Erlass eines Strafbefehls

§ 401Antrag auf Anordnung von Nebenfolgen im selbstständigen Verfahren

III.Stellung der Finanzbehörden im Verfahren der Staatsanwaltschaft

§ 402Allgemeine Rechte und Pflichten der Finanzbehörde

§ 403Beteiligung der Finanzbehörde

IV.Steuer- und Zollfahndung

§ 404Steuer- und Zollfahndung

V.Entschädigung der Zeugen und Sachverständigen

§ 405Entschädigung der Zeugen und der Sachverständigen

3. UnterabschnittGerichtliches Verfahren

§ 406Mitwirkung der Finanzbehörde in Strafbefehlsverfahren und im selbstständigen Verfahren

§ 407Beteiligung der Finanzbehörde in sonstigen Fällen

4. UnterabschnittKosten des Verfahrens

§ 408Kosten des Verfahrens

Vierter AbschnittBußgeldverfahren

§ 409Zuständige Verwaltungsbehörde

§ 410Ergänzende Vorschriften über das Bußgeldverfahren

§ 411Bußgeldverfahren gegen Rechtsanwälte, Steuerberater, Steuerbevollmächtigte, Wirtschaftsprüfer oder vereidigte Buchprüfer

§ 412Zustellung, Vollstreckung, Kosten

Stichwortverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis


a.A. anderer Ansicht
a.a.O. am angegebenen Ort
Abk. Abkommen
abl. ablehnend
ABl.EG Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft
Abs. Absatz
abw. abweichend
a.E. am Ende
AEAO Anwendungserlass zur Abgabenordnung
a.F. alte Fassung
AG Amtsgericht/Aktiengesellschaft
ähnl. ähnlich
allg. allgemein
allgM allgemeine Meinung
ÄndG Änderungsgesetz
ÄndVO Änderungsverordnung
Anm. Anmerkung
AnwBl. Anwaltsblatt (zitiert nach Jahr und Seite)
AO Abgabenordnung
AO-StB AO-Steuerberater (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
ArbG Arbeitgeber
ArbN Arbeitnehmer
Art. Artikel
AS Abgeltungssteuer
AStBV (St) Anweisungen für das Straf- und Bußgeldverfahren (Steuer) 2019
AT Allgemeiner Teil
Aufl. Auflage
ausf. ausführlich
AW-Prax Außenwirtschaftliche Praxis (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
BAnz Bundesanzeiger
BAFin Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
BayObLGSt Entscheidungen des Bayerischen Obersten Landgerichts in Strafsachen (zitiert nach Band und Seite)
BB Betriebsberater (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (zitiert nach Jahr und Seite)
Begr. amtliche Begründung
Bek. Bekanntmachung
ber. berichtigt
Beschl. Beschluss
Bf Beschwerdeführer
BfF Bundesamt für Finanzen
BFH Bundesfinanzhof
BFHE Sammlung der Entscheidungen des BFH
BFH/NV Sammlung amtlich nicht veröffentlichter Entscheidungen des Bundesfinanzhofs
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl. Bundesgesetzblatt (BGBl. I und Jahrgang)
BGH Bundesgerichtshof
BGHR BGH-Rechtsprechung, herausgegeben von den Richtern des Bundesgerichtshofs (zitiert nach Paragraph, Stichwort und Nummer)
BGHSt Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen (zitiert nach Band und Seite)
BKA Bundeskriminalamt
BMF Bundesminister(ium) der Finanzen
BMI Bundesministerium des Innern
BMJV Bundesminister(ium) der Justiz und für Verbraucherschutz
BORA Berufsordnung für Rechtsanwälte
BP Betriebsprüfung
BR-Drucks. Bundesratsdrucksache
BRAO Bundesrechtsanwaltsordnung vom 1.8.1959 (BGBl. I, 565)
BRat Bundesrat
BRatE Entwurf des Bundesrates
BReg Bundesregierung
Bsp. Beispiel
Bspr. Besprechung
Bst. Buchstabe
BStBl. Bundessteuerblatt (BStBl. I und Jahrgang)
BT Bundestag
BT-Drucks. Bundestagsdrucksache
BT-GeschO Geschäftsordnung des dt. Bundestages
BtMG Betäubungsmittelgesetz
BuStra Bußgeld- und Strafsachenstelle
BuW Betrieb und Wirtschaft (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
BVerfG Bundesverfassungsgericht
BVerfGE Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts (zitiert nach Band und Seite)
BVerfGG Gesetz über das Bundesverfassungsgericht i. d. Bek. v. 11.8.1993 (BGBl. I, 1473)
BVerfGK Kammerentscheidungen des BVerfG, 2004 ff.
BVerwG Bundesverwaltungsgericht
bzgl. bezüglich
BZRG Bundeszentralregistergesetz
bzw. beziehungsweise
DB Der Betrieb (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
DBA Doppelbesteuerungsabkommen
ders. derselbe
d.h. das heißt
Diss. Dissertation
DRiZ Deutsche Richterzeitung (zitiert nach Jahr und Seite)
DStR Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
DStRE Zeitschrift „Deutsches Steuerrecht Entscheidungen“
DStZ Deutsche Steuer-Zeitung, Ausgabe A (zitiert nach Jahr und Seite)
EFG Entscheidungen der Finanzgerichte (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
EGGVG Einführungsgesetz zum Gerichtsverfahrensgesetz v. 27.1.1877 (RABl., 77)
EGMR Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
EGStGB Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch v. 2.3.1974 (BGBl. I, 469; I 1975, 1916)
einschr. einschränkend
EKMR Europäische Kommission für Menschenrechte
EMRK Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten vom 4.11.1950 (BGBl. II 1952, 686)
entspr. entsprechend
ErbStG Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz
erg. ergänzend
Erl. Erlass, Erläuterung
ESt Einkommensteuer
EStB Der Ertragsteuerberater (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
EStDV Einkommensteuer-Durchführungsverordnung
EStG Einkommensteuergesetz
EStH Einkommensteuerhinweise
EuGH Europäischer Gerichtshof
EuRHÜbk Europäisches Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen vom 20.4.1959 (BGBl. II 1964, 1369, 1386; II 1976, 1799)
EUSt Einfuhrumsatzsteuer
EUStBV Einfuhrumsatzsteuer-Befreiungsordnung
f.; ff. folgende; fortfolgende
FA Finanzamt
FG Finanzgericht
FinB Finanzbehörde
FinMin Finanzministerium
FinVerw Finanzverwaltung
Fn. Fußnote
FR Finanz-Rundschau
FS Festschrift
GA Goltdammers Archiv für Strafrecht (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
gem. gemäß
GewO Gewerbeordnung i.d.F. der Bek. v. 22.2.1999 (BGBl. I, 202)
GewSt Gewerbesteuer
GewStDV Gewerbesteuer-Durchführungsverordnung
GewStG Gewerbesteuergesetz
GG Grundgesetz f. d. Bundesrepublik Deutschland v. 23.5.1949 (BGBl. I, 1)
ggf. gegebenenfalls
GKG Gerichtskostengesetz i. d. Bek. v. 5.5.2004 (BGBl. I, 718)
GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GmbHG Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung
GmbHR GmbH-Rundschau
GMBl. Gemeinsames Ministerialblatt
GoBD Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff
GRCh Charta der Grundrechte der Europäischen Union
GS Gedächtnisschrift
GSSt Großer Senat für Strafsachen
GStA Generalstaatsanwalt
GVBl. Gesetz- und Verordnungsblatt
GVG Gerichtsverfassungsgesetz i.d.F. der Bek. v. 9.5.1975 (BGBl. I, 1077)
GWB Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen i.d.F. v. 15.7.2005 (BGBl. I, 2114)
h.M. herrschende Meinung
HRRS Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Strafrecht, Internetzeitung für Strafrecht, www.hrr-strafrecht.de, 2000 ff.
Hs. Halbsatz
HZA Hauptzollamt
i.d.F. in der Fassung
i. Erg. im Ergebnis
INF Die Information für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer(Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
insb. insbesondere
IRG Gesetz über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen i.d.F. v. 27.6.1994 (BGBl. I, 1537)
i.S.d. im Sinne des
i.S.v. im Sinne von
i.V.m. in Verbindung mit
JBeitrO Justizbeitreibungsordnung v. 11.3.1937 (RGBl. I, 298)
JMBl. Justizministerialblatt
JR Juristische Rundschau (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
JStG Jahressteuergesetz
jurisPR-StrafR Juris-Praxisreport – Strafrecht
JVA Justizvollzugsanstalt
JW Juristische Wochenschrift (zitiert nach Jahr und Seite)
JZ Juristenzeitung (zitiert nach Jahr und Seite)
Kap. Kapitel
KG Kammergericht; Kommanditgesellschaft
KGaA Kommanditgesellschaft auf Aktien
krit. kritisch
KSt Körperschaftsteuer
KStDV Körperschaftsteuer-Durchführungsverordnung
KStG Körperschaftsteuergesetz
KStR Körperschaftsteuer-Richtlinien
KV GKG Kostenverzeichnis zum GKG
LG Landgericht
Ls Leitsatz
LSt Lohnsteuer
MDR Monatsschrift für Deutsches Recht (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
MiStra Anordnung über Mitteilungen in Strafsachen i.d.F. der Bek. v. 19.5.2008
m.w.N. mit weiteren Nachweisen
n.F. neue Fassung
NJ Neue Justiz (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
NJW Neue Juristische Wochenschrift (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
NJW-RR NJW-Rechtsprechungs-Report Zivilrecht (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
NStZ Neue Zeitschrift für Strafrecht (zitiert nach Jahr und Seite)
NStZ[Bearbeiter] Aus der Rspr. des BGH [Bearbeiter] ([K.] = Kusch; [M.] = Miebach; [M./K.] = Miebach/Kusch; [Pf.] = Pfeiffer; [Pf./M.] =Pfeiffer/Miebach)
NStZ-RR NStZ-Rechtsprechungs-Report Strafrecht (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
NStZ-RR[Bearbeiter] Aus der Rspr. des BGH [Bearbeiter] ([B.] = Becker; [K.] = Kusch; [Sch.] = H.W. Schmidt)
NZWiSt Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht (zitiert nach Jahr und Seite)
OFD Oberfinanzdirektion
OLG Oberlandesgericht
OLGSt Entscheidungen der Oberlandesgerichte in Strafsachen und über Ordnungswidrigkeiten (zitiert a.F. nach Seiten und n.F. nach Nrn.)
OVG Oberverwaltungsgericht
OWiG Gesetz über Ordnungswidrigkeiten i.d.F. der Bek. v. 19.2.1987 (BGBl. I, 602)
PStR Praxis Steuerstrafrecht (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
RdErl. Runderlass
RegE Regierungsentwurf
RG Reichsgericht
RGBl. I, II Reichsgesetzblatt Teil I, Teil II
RGSt Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen
RiStBV Richtlinien für das Strafverfahren und das Bußgeldverfahren
RiVASt Richtlinien für den Verkehr mit dem Ausland in strafrechtlichen Angelegenheiten
Rn. Randnummer
Rspr. Rechtsprechung
RStBl. Reichssteuerblatt
S., s. Satz, Seite, siehe
SAM Steueranwaltsmagazin (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
SDÜ Schengener Durchführungsabkommen v. 19.6.1990 (BGBl. II 1993, 1013 ff.)
sog. so genannte/r/s
StA Staatsanwaltschaft
StÄndG Steueränderungsgesetz
StAnpG Steueranpassungsgesetz
StB Der Steuerberater (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
Stbg Die Steuerberatung (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
StBp Die steuerliche Betriebsprüfung (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
SteufA Steuerfahndung
Stgb Die Steuerberatung (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
StGB Strafgesetzbuch i.d.F. der Bek. v. 13.11.1998 (BGBl. I, 3322)
StPfl. Steuerpflichtiger
StPO Strafprozessordnung
st. Rspr. ständige Rechtsprechung
str. streitig
StraBEG Strafbefreiungserklärungsgesetz
StraBu Straf- und Bußgeldsachenstelle
StraFo Strafverteidigerforum (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
StrEG Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen v. 8.3.1971 (BGBl. I, 157)
StRR Strafrechts-Report (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
StrRG Strafrechtsreformgesetz
StV Strafverteidiger (Zeitschrift, zitiert nach Jahr und Seite)
StVÄG Strafverfahrensänderungsgesetz (1979 v. 5.10.1978 (BGBl. I, 1645); 1987 v. 21.1.1987 (BGBl. I, 475); 1999 v. 2.8.2000 (BGBl. 1253))
StVollstrO Strafvollstreckungsordnung i.d.F. v. 1.4.2001 (bundeseinheitlich)
StVollzG Strafvollzugsgesetz v. 16.3.1976 (BGBl. I, 581, 2088)
StVRG Gesetz zur Reform des Strafverfahrensrechts v. 9.12.1974 (BGBl. I, 3393); außer Kraft seit 24.4.2006
StW Steuer-Warte (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
SÜG Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen des Bundes i.d.F. 7.12.2011 (BGBl. I, 2576)
SV Sachverständiger
SWI Steuer und Wirtschaft International (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
TKG Telekommunikationsgesetz v. 22.6.2004 (BGBl. I, 1190)
TKÜ Telekommunikationsüberwachung
u.a. unter anderem; und andere
ÜberstÜbk Überstellungsübereinkommen vom 21.3.1983 (BGBl. II 1991, 1006, 1007; 1992, 98)
UR Umsatzsteuer-Rundschau (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
Urt. Urteil
USt Umsatzsteuer
UStErstVO Verordnung über die Erstattung von Umsatzsteuer an ausländische ständige diplomatische Missionen und berufskonsularische Vertretungen sowie an ihre ausländischen Mitglieder
UStG Umsatzsteuergesetz
UZK Zollkodex der Union
VerfGH Verfassungsgerichtshof
VG Verwaltungsgericht
VGH Verwaltungsgerichtshof
vgl. vergleiche
VO Verordnung
wistra Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (zitiert nach Jahr und Seite)
WM Wertpapier-Mitteilungen (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
WPg Die Wirtschaftsprüfung (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
z.B. zum Beispiel
ZfZ Zeitschrift für Zölle und Verbrauchsteuern
Ziff. Ziffer(n)
ZInsO Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht (zitiert nach Jahr und Seite)
ZIS Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik
zit. zitiert, Zitierung
ZK Zollkodex
ZollV Zollverordnung
ZollVG Zollverwaltungsgesetz
ZPO Zivilprozessordnung i.d.F. der Bek. v. 5.12.2005 (BGBl. I, 3202; I 2006, 431; I 2007, 781)
ZRP Zeitschrift für Rechtspolitik (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
ZStW Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (zitiert nach Band (Jahr) und Seite)