Glitzersaison

Text
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

Zweiter Teil
Zwei Jahre später

6

"Noch Kaffee?", fragte Emma sanft in jenem leisen, fast liebevollen Ton, den sie gelernt hatte, wenn sie ihren Mann in der Öffentlichkeit ansprach.

"Nein, danke", keuchte Aiden verlegen, fast schockiert darüber, von seiner Frau angesprochen zu werden, die ihn mit ihrem üblichen mitfühlenden und höflichen Blick ansah, aber an diesem Morgen konnte sie ihre Verärgerung über seine Nähe nicht verbergen.

"Es tut mir leid, dass ich um sieben Uhr morgens bei dir reingeplatzt bin, ohne es dir zu sagen. Es wird nicht wieder vorkommen", wiederholte er, bevor er sein Gesicht in die Zeitung versenkte, um seinen Blick von dem zu großzügigen Ausschnitt des seidenen Nachthemdes seiner Frau abzuwenden.

"Ich habe Ihnen bereits gesagt, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen. Das ist auch dein Zuhause", wiederholte Emma und versuchte, die Belustigung zu verbergen, die sie empfunden hatte, als sie Aiden frühmorgens in ihrem eigenen Haus vorgefunden hatte, sein Hemd mit Erdbeermilchshake verschmiert durch ein etwas unvorsichtiges Kind und ohne sein Gepäck aufgrund einer Verwechslung am Flughafen auf seiner Rückkehr aus Chicago.

"Ich wusste nicht, wohin ich gehen sollte, da dein Großvater bereits im Büro auf mich wartet und meine Sekretärin krank ist. Außerdem hätte ich bei dem Verkehr um diese Zeit über eine Stunde gebraucht, um zu meinem Haus zurückzukommen.

"Du wirst sehen, dass Carmen bald mit einem passenden Hemd für die Besprechung heute Morgen zurückkommt, damit du ins Büro zurückkehren kannst, ohne auszusehen, als wärst du das Opfer einer Erdbeerschleuder geworden", beruhigte ihn Emma, die sich auf ihre Haushälterin bezog.

"Danke, und außerdem werde ich gehen, sobald Carmen zurück ist, damit du weiterschlafen kannst."

"Ich muss heute auch früher gehen. Ich habe eine Verabredung", teilte Emma ihm mit, wandte den Blick ab und blieb vage, obwohl sie ihm gerne alles über Abigail und ihren Umzug in ein eigenes Haus erzählt hätte. Diese Entscheidung war das Ergebnis ihrer Probleme mit ihrer Mutter, mit der sie seit zwei Monaten nicht mehr gesprochen hatte, und ihres Wunsches, zu versuchen, allein zurechtzukommen, da sie es sich nun leisten konnte, Miete zu zahlen, da sie zur Redakteurin von Rachels Belletristikreihe bei Carter House befördert wurde.

Doch diese Verabredung war Teil des Stücks Leben, das sie sich in dieser Einsamkeit geschaffen hatte, und es war das einzige Glück, das sie hatte. Sie hatte nicht die Absicht, Aiden zu erlauben, sich auch in diesen Bereich einzumischen, auch auf die Gefahr hin, dass er alles ruinieren würde.

"Sieh wenigstens zu, dass du dich daran erinnerst, dass wir heute Abend zu einer Benefizveranstaltung müssen", sagte Aiden plötzlich, obwohl er es schaffte, seinen Tonfall neutral zu halten, um seine Enttäuschung über die vage Information zu verbergen.

"Ich werde es nicht vermissen. Noch Kaffee?", fragte Emma erneut.

"Nein, danke", antwortete Aiden barsch und konzentrierte sich weiterhin auf einen Wirtschaftsartikel in der Zeitung, aber so sehr er sich auch anstrengte, er konnte keine einzige Zeile lesen, weil ihn Emmas Nähe so aufregte. Ihr Haar war lose und ein wenig zerzaust und fiel wie Feuerwellen über ihre Schultern und ihren Rücken, ihr Gesicht war frei von der Schminke, die immer die Sommersprossen verdeckte, die er immer bewundert hatte und von denen er träumte, eine nach der anderen zu küssen, ihre Augen waren leicht verschlafen, aber immer ängstlich und unfähig, ihren Blick auf ihn zu richten, als ob sie ihn fürchtete oder er sie anwiderte. Sie hatte immer diesen Ausdruck von Selbstgefälligkeit und höflicher Ehrerbietung an sich, der ihn jedes Mal in den Wahnsinn trieb. Sogar ihre ruhige, sanfte Stimme vertiefte sein Gefühl der Frustration.

Er hätte sie gerne dazu gebracht, die Kontrolle zu verlieren, sie schreien zu hören, unter seinen Küssen zu stöhnen, schmachtend seinen Namen zu flüstern ... und stattdessen fand er diese wunderbare Statue der Aphrodite vor sich, mit dieser Haltung, die ihn jedes Mal daran erinnerte, dass Emma ihm gehörte, aber er konnte sie nicht berühren oder sie haben.

"Unsere Ehe ist eine Vernunftehe, und Emma hat mich nur ihrem Großvater zuliebe geheiratet, nicht mir zuliebe", sagte er zu sich selbst, als er den Wunsch verspürte, seine Rolle als Ehemann zu erfüllen.

Zwei Jahre waren seit ihrer Heirat vergangen, und er konnte immer noch nicht glauben, dass er mit der einzigen Frau, die er je in seinem Leben geliebt hatte, vereint war, dass es ihm aber immer noch nicht gelungen war, die Mauer zu durchbrechen, die zwischen ihnen errichtet worden war, als sie sich nach zwölf Jahren Trennung zum ersten Mal trafen. Eine Wand namens Cesare Marconi, der die Gefühle seiner Nichte völlig unter Kontrolle hatte, so sehr, dass sogar sie ihn ablehnte und seiner Meinung nach verachtete.

Er hatte gehofft, das zwölfjährige Mädchen zu finden, das er zurückgelassen hatte, aber es hatte nicht viel gebraucht, um sie zu vertreiben. Zuerst mit ihrer Weigerung, ihn an seinem dreizehnten Geburtstag zu treffen, obwohl ich es ihr im Jahr zuvor versprochen hatte, und dann mit dem Treffen drei Jahre zuvor in Cäsars Büro.

Ich war schockiert, wie schön sie geworden war, aber im Gegenzug hatte sie all die Kühnheit verloren, die sie als Kind hatte, und zog es vor, sich hinter ihrem Großvater zu verstecken, dem sie alles gönnte und sogar so weit ging, einen Mann zu heiraten, dessen Anblick sie nicht einmal ertragen konnte.

Die einzigen Momente offensichtlicher Intimität waren bei den Abendessen bei ihrem Großvater oder bei öffentlichen Veranstaltungen, wenn sie ihren Arm mit seinem verband und sie Arm in Arm gingen, mit entspannten und lächelnden Gesichtern, so wie man es von dem immer als perfekt beschriebenen Paar erwarten würde.

Zu schade, dass nichts an ihrer Verbindung perfekt war!

Es war alles nur vorgetäuscht und diente dazu, Cäsars Wünsche zu erfüllen, der wollte, dass alle an ihre Liebe glauben.

Aiden hatte seine Ungeduld oft zügeln müssen, vor allem gegenüber seiner Frau, die in allem, was sie tat und sagte, bezaubernd und anmutig war, aber er hatte sich immer zurückgehalten.

Das war nur ein Geschäft, sagte er sich und dachte an die Fusion von Marconi Construction & Real Estate.

Aber die Wahrheit war eine andere: Er konnte sich nicht von Emma losreißen.

"Hier ist Ihr Hemd, Mr. Marconi", begann Carmen, das Dienstmädchen.

Aiden sah auf die Uhr. Es war sehr spät, und zum ersten Mal in seinem Leben lief er Gefahr, zu spät zu einer Sitzung zu kommen.

Spontan bedankte er sich bei der Frau und zog sich schnell aus, so dass er mit freiem Oberkörper dastand.

Er war so sehr damit beschäftigt, sich anzuziehen, dass er den schockierten Blick seiner Frau nicht bemerkte, als sie ihn zum ersten Mal ohne Hemd sah.

"Ich ziehe mich auch um, sonst komme ich zu spät", murmelte Emma unbehaglich und eilte in ihr Zimmer, um den aufregenden Gedanken zu entkommen, die ihren Verstand vernebelten.

Ihr Herz klopfte wie wild, und das Verlangen, ihn zu berühren und zu streicheln, wovon sie schon immer geträumt hatte, war so heftig geworden, dass es sie zu Tode erschreckte.

Als sie in den Flur zurückkehrte, war Aiden schon weg.

"Er hätte sich wenigstens verabschieden können."

"Wenn ich das sagen darf, ich glaube, er war beleidigt über deine Flucht in das Zimmer", sagte Carmen.

"Fliehen? Es ist ja nicht so, dass ich weggelaufen wäre."

"Ich weiß es nicht, aber das war der Eindruck", antwortete das Dienstmädchen mit einem Achselzucken. Sie war die Einzige, die die Wahrheit über ihre Ehe kannte, und nach Jahren des Dienstes erlaubte sie sich, ihre Meinung ohne viel Vorgeplänkel zu sagen.

7

Abigail musste dreimal tief durchatmen, bevor sie ihr iPhone in die Hand nehmen konnte, ohne es vor lauter Zittern fallen zu lassen. Die doppelte Ration Rescue Remedy-Tropfen hatte nicht ausgereicht, um die Unruhe und die Angst, die sie plagten, zu stoppen.

"Hallo", rief sie etwas zu nervös, als sie weiter die NW Lovejoy Street hinunterlief.

"Hallo, hier ist Eloise Lillians, die Tochter von Rosemary Dowson Lillians", stellte sich eine angestrengte und eilige Frauenstimme vor.

"Guten Morgen! Sieh mal, ich komme!", beeilte sich das Mädchen zu sagen, als sie merkte, dass sie mit der Tochter ihrer zukünftigen - wenn alles so lief, wie sie hoffte - Vermieterin telefonierte. "Ich hatte einen kleinen Rückschlag, aber ich bog gerade in die Lovejoy Street ein. Ein paar Meter und ich bin..."

"Keine Sorge, Frau Campert."

"Camberg", korrigierte er sie sogleich. Er hasste Leute, die die Vor- und Nachnamen anderer Leute falsch aussprachen. "Miss Abigail Camberg", buchstabierte er ruhig und genau.

"Ah, Entschuldigung. Meine Mutter ist alt und ein bisschen taub. Sie muss den Nachnamen missverstanden haben", rechtfertigte sich die Frau verlegen.

"Machen Sie sich keine Sorgen", murmelte Abigail schüchtern, obwohl sie eigentlich erwidern wollte, dass die liebe Frau Rosemary nicht nur ein bisschen taub war, sondern auch völlig taub und senil, denn sie hatte sie nicht nur oft Campert genannt, sondern ihr auch einmal gesagt, dass sie bereits mit ihrem Mann gesprochen hatte. Es war schade, dass Othello nicht sprach und außer seinen beiden engsten Freunden niemand von seiner Versetzung wusste.

 

"Jedenfalls habe ich Sie angerufen, um Ihnen mitzuteilen, dass meine Mutter heute leider wegen Krankheit eingeliefert wurde und ich Ihnen deshalb den Vertrag vorbeibringen werde."

"Oh, das tut mir leid. Ich hoffe, es ist nichts Ernstes."

"Nein, zum Glück nicht, aber Sie wissen ja, wie das ist... Mit zunehmendem Alter wird jedes Wehwehchen zu einem Grund zur Sorge, und so entschieden sich die Ärzte für einen vierundzwanzigstündigen Aufenthalt. Meine Mutter hat mich jedoch gebeten, heute mit ihr die Verhandlungen über die Wohnung im zweiten Stock der Lovejoy Street abzuschließen. Ich werde mich wegen des Verkehrs ein paar Minuten verspäten, aber ich habe meine Tante, deine zukünftige Nachbarin, gebeten, dir in der Zwischenzeit die Hausschlüssel zu geben, damit du nicht auf dem Treppenabsatz auf mich warten musst."

"Danke", seufzte Abigail angespannt und aufgeregt, als sie vor dem roten Backsteinhaus ankam, das bald Teil ihres neuen Lebens sein würde.

Sie war jedes Mal an diesem Gebäude vorbeigegangen, wenn sie für Rachel in die Druckerei ging, hätte aber nie gedacht, dass sich eines Tages genau dort, im zweiten Stock, hinter den jetzt kahlen Fenstern ihre erste Wohnung verbergen würde. Siebzig Quadratmeter Wohnraum nur für sie und ihre kleine Familie.

Mit einem Herzschlag, der so schnell war wie ein Pferd in der endlosen Prärie, rannte sie in das Gebäude und hüpfte fröhlich die beigen Steintreppen hinauf, an die sie sich bald gewöhnen musste, da es keinen Aufzug gab, bis sie den Korridor im zweiten Stock erreichte, der von vier flaschengrünen Türen überragt wurde.

Die Farbe der lachsfarbenen Wände stimmte nicht ganz mit der Farbe der Türen überein, aber das machte ihr nichts aus. Sie liebte dieses Gebäude bereits!

Sie war zu glücklich, denn zum ersten Mal in ihrem Leben würde sie entdecken, was absolute Unabhängigkeit bedeutet, die Freiheit, die Rachel in ihren Reden so sehr anpries, um sie den quälenden Schatten der Einsamkeit vergessen zu lassen, den sie wie den Tod fürchtete.

"Du bist nicht allein, Abigail. Denken Sie daran: Wenn es Ihnen nicht gut geht, brauchen Sie mich nur anzurufen, und ich komme sofort zu Ihnen. Sogar Emma hat gesagt, dass sie bereit ist, dich aufzunehmen, wenn du Othello nicht mitnimmst, weil sie allergisch gegen Katzenhaare ist", hatte Rachel sie ein paar Tage zuvor ermutigt.

Wenn sie sich zu einem so wichtigen Schritt entschlossen hatte, dann nur dank ihrer ermutigenden Worte und dem schrecklichen Streit mit ihrer Mutter zwei Monate zuvor.

Freudig erregt flog sie den ganzen Korridor hinunter zu Zimmer 204, der zweiten Tür auf der rechten Seite.

Sie war schon fast da, als sie einen Jungen bemerkte, der an der Tür dessen lehnte, was Abigail jetzt als ihre Wohnung betrachtete, seine dritte Zigarette zu Ende rauchte und den Stummel auf den Boden neben der Fußmatte warf, neben die Reste der anderen Zigaretten.

"Wie können Sie es wagen?", empörte sie sich und war bereit, ihm die Meinung zu sagen, aber bevor sie ihn belehrte, wollte sie sichergehen, dass er nicht der Neffe von Frau Rosemary oder ein anderer Verwandter war, mit dem sie Verhandlungen führen musste.

"Jetzt muss dieser unhöfliche Mann nur noch meine Miete erhöhen, die ich mir ohnehin kaum leisten kann", dachte sie und näherte sich dem jungen Mann vorsichtig mit einem gezwungenen Lächeln auf dem Gesicht.

Als sie bis auf zwei Meter an dieses widerliche Individuum herankam, das den gesamten Treppenabsatz mit dem beißenden, stinkenden Rauch seiner Zigaretten verpestete, bemerkte er sie schließlich, richtete sich in einem Sekundenbruchteil auf, entfernte sich von der Tür und schob dann mit einer Bewegung seines Absatzes alle Zigarettenstummel hinter sich weg.

Abigail schnappte erschrocken nach Luft und blickte in die Richtung der Asche, die den gesamten Boden überzogen und verunreinigt hatte, bis der Junge auf sie zukam und ihr seine Hand anbot.

"Hallo, hier ist Ethan. Wir haben vorhin telefoniert", stieß er mit einem bezaubernden, charmanten Lächeln hervor, das sie sicher über den ganzen Schmutz, der vor ihren Augen aufgewirbelt wurde, hinwegtäuschen sollte.

Sie sah ihn abwechselnd an.

Er war süß, das musste sie zugeben. Er hatte ein wunderschönes ovales Gesicht, das sofort ihre Aufmerksamkeit erregte. Seine haselnussbraunen Augen mit grünem Unterton, die von seinem dunklen, aschblonden Haar verdeckt wurden, waren ebenfalls interessant, aber trotz des verführerischen, zwinkernden Blicks war ihr die nach unten gerichtete Falte in seinen Augenwinkeln nicht entgangen.

"Augen, die gelitten haben", sinnierte sie und bemerkte auch die dunklen Augenringe, die sein Gesicht verdunkelten. "Da hatte wohl jemand in letzter Zeit ein paar schlaflose Nächte."

Der kaum vorhandene Bart und der Geruch von Zigaretten und Rauch, der sie überkam, gaben ihm ein deutlich verrauchtes Aussehen, obwohl er bestenfalls sechsundzwanzig oder siebenundzwanzig Jahre alt sein musste.

Auch sein Mund faszinierte sie mit diesem gefährlichen und charmanten Lächeln... und der linke Mundwinkel, der stärker nach oben gezogen war als der rechte, ließ sie sofort vermuten, dass dieses Lächeln eher dazu diente, zu provozieren und zu spotten, als sich zu freuen.

Er war weder zu groß noch zu klein, und mit seinem schlanken Körperbau war er definitiv attraktiv.

"Das muss ein Irrtum sein", erwiderte Abigail, die das Misstrauen in seinen Augen bemerkte, das sie bei ihrer langen, stillen Untersuchung seines Aussehens empfunden hatte. Emma hat ihr oft gesagt, sie solle die Leute nicht zu sehr anstarren, weil sich die Leute dann unwohl fühlten, und keiner von ihnen war eine Figur in ihren Comics oder Geschichten.

"Ich verstehe das nicht."

"Ich kenne Sie nicht", erklärte sie sanft, aber entschlossen, respektiert zu werden. "Und die Tür, an die er sich gelehnt hat, ist meine Wohnungstür", präzisierte sie und freute sich wie ein Igel über den Klang ihrer eigenen Worte.

Das tiefe, kehlige Lachen, das aus diesem verführerischen Mund kam, wirkte irritierend auf sie.

"Du irrst dich", warf der Junge ein und zog an einer weiteren Zigarette.

Der Wechsel von formell zu informell ging ihr auf jeden Fall auf die Nerven, denn sie wusste, dass er sie unterschätzte und nicht respektierte... was leider sehr üblich war, denn obwohl sie vierundzwanzig war, gab ihr kaum jemand mehr als siebzehn.

"Du irrst dich!", schnauzte sie. "Und jetzt geh woanders rauchen, du Dreckskerl!", platzte sie heraus und deutete auf den ganzen Dreck, der in den Saal eingedrungen war.

"Auf keinen Fall! Ich bleibe hier. Ich habe einen Termin. Solltest du um diese Zeit nicht lieber in der Schule sein?"

Abigail schnappte entrüstet nach Luft. Aber was glaubte sie, mit wem sie es zu tun hatte?

"Ich bin vierundzwanzig Jahre alt. Ich habe die Schule schon vor langer Zeit beendet", zischte sie wütend und ließ ihn fassungslos zurück.

"Oh, Entschuldigung. Ich dachte, du wärst sechzehn... Du siehst so klein aus."

"Übertrieben! Nur weil ich 1,80 m groß bin, bin ich noch lange kein Teenager!"

"Siehst du, anscheinend bist du derjenige, der sich irrt! Und jetzt nimm diese dreckigen Schuhe von meiner Fußmatte und warte woanders auf dein Date."

"Dieses Haus gehört mir, und jetzt verschwinde, Baby", erwiderte der Junge, lehnte sich gegen die Tür und blies ihr den Rauch seiner neuen Zigarette entgegen, die Abigail sofort als "krebserregend" einstufte.

"Gehen?!", wütete sie noch mehr. "Sie müssen gehen! Dieses Haus wird bald mir gehören, also werde ich nicht zulassen, dass du dich mir gegenüber so verhältst und mich mit Lungenkrebs tötest oder die Wände dieses Gebäudes verschmutzt!"

"Oh, Scheiße! Ich musste mir einen von diesen verrückten Umweltschützern holen", murmelte der Junge vor sich hin, während er sie mit noch mehr Rauch überflutete und sie zum Husten brachte.

"Ich muss heute Abend mindestens einen Liter Entgiftungstee trinken, um die ganzen Abfälle loszuwerden", überlegte Abigail, die schon bei dem Gedanken an ihre geschwärzten, kranken Lungen verzweifelte.

"Ich bin nicht verrückt. Ich liebe und respektiere meine Mitmenschen und den Planeten. Das kann man von dir sicher nicht behaupten", meinte sie beleidigt und schimpfte mit sich selbst, weil sie den Kerl einen Moment lang für süß gehalten hatte. In Wirklichkeit war er ein Ungeheuer an Laster und Unhöflichkeit. "Und jetzt bitte ich Sie, zu gehen. Bald kommt meine Vermieterin, um den Mietvertrag zu unterschreiben, und mir wäre es lieber, wenn du nicht hier wärst. Ich möchte nicht, dass sie mich mit jemandem wie Ihnen in Verbindung bringt, um meinen Ruf zu ruinieren", fuhr sie verblüfft fort.

"Was?!", schrie der plötzlich wütende Junge und sprang auf sie zu wie ein wildes Tier.

"Ich sagte, geh weg", wiederholte sie, entschlossen, sich nicht einschüchtern zu lassen.

"Vergiss es! Dieses Haus gehört mir. Ich habe mich bereits mit der alten Frau geeinigt", schimpfte er wütend.

Ein Konkurrent? Aber wie war das möglich?

"Frau Rosemary?", fragte er zögernd.

"Ja, sie. Ich habe die Wohnung erst vor fünf Tagen besichtigt. Ich sagte ihr sofort, sie solle es mir überlassen, da ich in der Kneipe gegenüber arbeite, und sie nahm mein Angebot sofort an."

Abigail hatte das Haus vier Tage zuvor gesehen, aber beschlossen, es für sich zu behalten, da sie fürchtete, das Geschäft zu verlieren, wenn sie später kam. Außerdem liebte sie dieses Haus, das strategisch günstig gelegen und so geräumig war, dass es auch Platz für Othello und die anderen bot.

"Diese Wohnung gehört mir!", ärgerte sie sich sofort über die Vorstellung, noch einen Monat mit der Wohnungssuche verbringen zu müssen.

"Du bist ein Narr, wenn du glaubst, dass ich dir das Haus überlasse", griff er sie seinerseits an.

Die beiden Kontrahenten wollten sich gerade einen blutigen Kampf der Beleidigungen liefern, als sich plötzlich die Haustür öffnete.

Eine gebrechliche und zierliche Dame in den Achtzigern trat heraus und kam mit Hilfe ihres Stocks auf sie zu.

"Herr und Frau Camperg?", fragte sie in unsicherem Ton.

"Camberg! Abigail Camberg!", korrigierte Abigail sie und erhob ihre Stimme, immer noch wütend über die Diskussion.

"Ja, das bin ich. Ethan Campert", antwortete der Mann an ihrer Seite gleichzeitig und überwältigte ihre Stimme.

Sein leichtes Lächeln des Triumphs entging auch ihr nicht, als er auf die Dame zuging.

"Guten Morgen. Ich bin Teresa, die Schwester von Rosemary Dowson. Leider ist meine Schwester eingeliefert worden, aber sie hat mir die Wohnungsschlüssel mit der Bitte hinterlassen, sie Ihnen heute zu übergeben. Später wird auch meine Nichte mit dem Vertrag kommen", teilte er ihnen mit, übergab jedem von ihnen mit zitternden Händen einen Schlüsselbund und kehrte zu seiner Tür zurück.

"Ma'am, für wen ist die Wohnung?", fragte Ethan sie nervös.

"Für dich."

"Niemand hat mir je etwas von einer Mitbewohnerin erzählt", warf das Mädchen ein, aber die Frau machte keine Anstalten, sie zu hören.

"Taub wie ihre Schwester!", dachte sie irritiert.

"Warte, das Haus kann nicht für uns beide sein. Dieses Mädchen ist verrückt", warf der junge Mann ein und brachte sie damit auf die Palme, doch die alte Frau lächelte mitfühlend.

"Hören Sie mir zu. Nehmen Sie die Schlüssel und gehen Sie ins Haus. Es ist nicht gut, wenn ein Ehepaar seine persönlichen Probleme auf dem Treppenabsatz bespricht", schimpfte sie gutmütig.

"Wir sind nicht verheiratet", stellte Abigail sofort klar, während sie versuchte, den Drang zu unterdrücken, mit dem Kopf gegen die Wand zu schlagen, um aus diesem Albtraum aufzuwachen.

"Er hat Recht. Wir kennen uns nicht einmal", wiederholte der Junge.

"Daran hättest du denken sollen, bevor du geheiratet hast", gab die alte Frau zu, bevor sie sich im Haus einschloss.

"Aber hat sie verstanden, was wir gesagt haben?", fragte Abigail und wandte sich an Ethan.

"Ich glaube, sie ist taub", murmelte er und verweilte mit seinem Blick auf der Tür der Dame.

An diesem Tag schwor sich Abigail, Taubheit auf ihre Liste der "Krankheiten, die man nicht bekommen sollte" zu setzen.

 

Nach einem langen Moment der Verwirrung und des Zögerns öffnete Ethan die Haustür.

Die Einrichtung war genau so, wie das Mädchen sie in Erinnerung hatte: ein kleines, spartanisches Wohnzimmer mit nur einer großen dreisitzigen Couch und einem kleinen weiß lackierten Fernsehtisch, der wie der Couchtisch vor der Couch aussah und in den er ein paar Regale für seine DVDs und Pilates-Videos stellte. Außerdem hatte Emma versprochen, ihr mit den Möbeln zu helfen.

Gegenüber dem Wohnzimmer befand sich die Küche, und der Esstisch war so aufgestellt, dass sie beim Essen fernsehen konnte - etwas, das in diesem Haus nie passieren würde, solange sie dort wohnte.

Die schlichte weiße Küche, die durch die Jahre leicht beschädigt worden war, war funktionell, aber anonym.

Eine Sache, die er von Anfang an geliebt hatte, war die lange Terrasse, die die Küche mit dem Hauptschlafzimmer verband. Er ging fast um die ganze Wohnung herum, und obwohl er recht schmal war, hatte sie sich schon einiges einfallen lassen, um ihn ideal für die Aufbewahrung all der Töpfe mit aromatischen und medizinischen Kräutern zu gestalten, die sie für die Herstellung von Bio-Kräutertees und frischen, würzigen Soßen aufbewahren wollte.

Der winzige Flur zwischen dem Wohnbereich, dem Badezimmer und den beiden Schlafzimmern war dunkel und schmal, aber ihre wunderbare Freundin, eine Innenarchitektin, hatte bereits den Bauunternehmer ihres Vertrauens angerufen, um Halogenstrahler an der Decke anzubringen.

Das Badezimmer war klein, aber es gab genug Platz für eine Mini-Waschmaschine und Othellos Bedürfnisse.

Schließlich vervollständigten die beiden Schlafzimmer die Wohnung.

Eines war etwas größer, aber beide hatten ein Doppelbett und einen kleinen Kleiderschrank. Abigail hatte bereits geplant, die Kleider nach Jahreszeiten aufzuteilen und die aktuellen in das Zimmer zu legen, das sie zum Schlafen benutzen würde, während die anderen im Zimmer von Othello und den anderen in Sicherheit sein würden.

Sie sah sich das ganze Haus an und fühlte sich wohl.

Es gab nur ein fremdes Element: diese umherwandernde Seele, die zwischen dem Geschirr und im Kühlschrank herumschnüffelte, auf der Suche nach wer weiß was.

"Was suchen Sie?", fragte sie vorsichtig und ging auf ihn zu.

"Abwasch".

"Geschirr?", wiederholte sie verwirrt.

"Ja, ich habe keine und die alte Dame sagte, sie würde mir welche überlassen, aber ich sehe sie nicht."

"Sie müssen sie einfach kaufen. Bei Backtable's gibt es immer Angebote für Möbel", beschloss sie leichthin mit dumpfer Stimme. Sie war deprimiert über die Situation, die sich ergeben hatte, und hatte keine Energie mehr.

"Das wird es sein...", seufzte Ethan abwesend. Offenbar war sie nicht die Einzige, die unter dem entstandenen Chaos litt.

"Hier bin ich!", ertönte eine gestelzte Stimme hinter ihnen und ließ sie zusammenzucken. "Entschuldigen Sie, aber nach dem Krankenhaus bekam ich einen Anruf von der Arbeit und jetzt muss ich wieder laufen."

Es war die Tochter von Rosemary Dowson.

"Guten Morgen", grüßten sie und versuchten, ein Lächeln zu zeigen, trotz der Angst, ausrangiert und vor die Tür gesetzt zu werden, um Platz für den anderen zu machen.

"Guten Morgen, Jungs. Haben Sie den Dreck draußen gesehen? Jemand hat geraucht und alles auf den Boden geworfen. Wissen Sie, wer das war?", beschwerte sich die verärgerte Frau.

"Ich weiß es nicht. Ich rauche nicht", wollte Ethan schnell sagen und erntete Abigails klassischen mörderischen Blick mit den geschlitzten Augen.

"Ich rauche auch nicht", fügte Abigail hinzu, aber am Gesichtsausdruck der Frau konnte sie erkennen, dass man ihr nicht glaubte.

"Du glaubst lieber diesem geräucherten Stockfisch als mir? Männlicher Chauvinist!", schrie sein verbitterter Verstand.

"Und, ist das Haus in Ordnung? Es gefällt Ihnen, nicht wahr? Ist alles in Ordnung?", beeilte sich die Frau zu sagen und holte den zerknitterten Mietvertrag aus einem großen Seesack.

"Eigentlich gibt es ein Problem", sagten Abigail und Ethan unisono.

"Ich weiß, ich weiß - das Geschirr. Ja, meine Mutter hat es vergessen, obwohl sie es im Inventar auf den Vertrag geschrieben hat. Nach allem, was passiert ist, fürchte ich, dass Sie sich darum kümmern müssen, aber keine Sorge. Es steht Ihnen auch frei, Änderungen an den Möbeln vorzunehmen, da sie sehr alt sind. Es liegt an Ihnen. Ich stehe Ihnen für alle Klärungen und Probleme zur Verfügung.

"Genau! Das Problem ist eigentlich ein anderes", fuhr Ethan streng fort.

"Schauen Sie, der Vertrag ist hier", mahnte die plötzlich gereizte Frau und legte den Vertrag mit der bereits geleisteten Unterschrift des Mieters auf den Esstisch. Es fehlten nur die Angaben des Vermieters. "Aber wenn dir das Haus so nicht gefällt, musst du nur die Schlüssel an meine Tante zurückgeben und gehen. Morgen kommt ein anderes Ehepaar mit einem fünfjährigen Kind, um die Wohnung zu besichtigen, und sie haben meiner Mutter bereits gesagt, dass sie die Wohnung dringend brauchen. Mit oder ohne Geschirr."

"Geschirr hat damit nichts zu tun", änderte Ethan aufgeregt.

So sehr sie den Jungen auch verabscheute, musste Abigail zugeben, dass sie seine Enttäuschung voll und ganz verstand, aber sie konnte nicht zu Wort kommen, aus Angst, aus dem Haus geworfen zu werden.

"Dann muss ich Ihnen wohl sagen, dass Sie sich entscheiden müssen, denn morgen will ich entweder einen unterschriebenen Vertrag mit der Miete oder die Schlüssel zu dieser Wohnung", sagte die Frau nervös, als sie den Raum verließ. "Und jetzt entschuldigen Sie mich bitte, ich muss zum zweiten Notfall dieses schrecklichen Tages eilen! Nach meiner Mutter, jetzt arbeiten! Ich kann es nicht mehr aushalten."

Non diede loro nemmeno il tempo di ribattere o salutarla che era già corsa per le scale verso la sua macchina parcheggiata in doppia fila.

"Gut, dass er für weitere Erklärungen zur Verfügung steht", dachte das Mädchen wütend.

"Was jetzt?", murmelte sie verzweifelt und sank in die staubige, mit Klumpen gefüllte Couch. Wahrscheinlich war er voller Milben, aber sie war zu müde und verzagt, um ihn zu reinigen, bevor sie sich wieder hinsetzte.

"Ich weiß es wirklich nicht. Das Einzige, was ich sicher weiß, ist, dass ich nicht mehr lange auf dem Sofa im hinteren Teil des Pubs schlafen kann."

"Hast du denn keine Unterkunft?"

"Nein. Die letzte Wohnung, in der ich gewohnt habe, habe ich mir mit einem Freund geteilt, aber wir haben uns gestritten und er hat mich praktisch auf der Stelle rausgeschmissen", gestand Ethan und setzte sich neben sie.

"Wie kommt das?", fragte sie übermäßig neugierig. Sie war besessen von den Details aus dem Leben anderer Menschen, die sie dann gerne variierte und zu einer neuen Geschichte ausbaute, über die sie schreiben konnte. Sie hatte weniger als drei Monate Zeit bis zum Einsendeschluss für den Literaturwettbewerb "Wandering Between the Lines" und hatte noch keine Seite geschrieben. Sie brauchte wirklich etwas Inspiration.

Ethan sah sie lange Zeit stumm an, bevor er ihr mit einem weiteren seiner falschen Lächeln antwortete.

"Weißt du nicht, dass Neugierde die Katze tötet?"

"Ja, aber Zufriedenheit erweckt ihn wieder zum Leben, wie man so schön sagt", erwiderte sie und brachte ihn zum Lächeln. Endlich ein aufrichtiges Lächeln, wenn auch so kurz wie ein Blitz am Himmel.

"Sie, lieber? Warum wollen Sie dieses Haus unbedingt haben? Kannst du dir nicht einen anderen suchen?", wechselte Ethan das Thema.

"Ich habe einen Monat gebraucht, um diesen zu finden. Es hat mir auf Anhieb gefallen und es gibt Platz für uns alle". Außerdem konnte er nicht wieder zwischen Rachels und Emmas Haus hin- und herpendeln, wie er es in den zwei Monaten getan hatte, seit sie von zu Hause weggelaufen war.

"Wir?", wiederholte der alarmierte Junge.

"Ja. Ich und Othello und meine Schätze."

Weitere Bücher von diesem Autor