St. Pauli, meine Freiheit

Text
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

Mein Vater konnte auch streng sein. Einmal hatten mein Bruder und ich von irgendwoher ein Kartenspiel. Wir waren damals 14 oder 15 Jahre alt. Heimlich spielten wir Mau Mau. Als das mein Vater sah, hielt er uns eine Moralpredigt: Die Karten seien vom Teufel. Haus und Hof hätten Männer schon verspielt beim Kartenspiel, das nur einen Gewinner kennen würde – Satan höchstpersönlich. Damals hatten wir einen Holzofen, den mein Vater nun mit dem Kartenspiel befeuerte, während mein Bruder und ich kleine Münder und große Augen machten.

Mein Vater war sonst ein herzenswarmer Mann, offen und aufmerksam gegenüber jedem. So kannten ihn seine Kunden an der Tankstelle in der Kreisstadt. Diese Tankstelle hatte er aufgebaut, sie war sein Stolz. Mit einer Zapfsäule fing es an, die zuerst nur den Betriebsfahrzeugen eines Möbelgeschäfts zugedacht war. Dann wollten Kunden billig tanken und das Unternehmen wuchs über 20 Jahre. Mein Vater wurde Chef von 30 Mitarbeitern. Sein Stolz war es, die günstigste freie Tankstelle Norddeutschlands zu betreiben. Sollte ihm zu Ohren gekommen sein, dass der Liter Super, Diesel oder Benzin irgendwo einen Zehntel Pfennig günstiger war als auf seiner Tanke, dann unterbrach er sogar den Sonntagsfrieden, fuhr zum Betrieb und steckte die Preistafeln um. Die Konkurrenz wurde immer unterboten.

Mein Vater machte sich einen Spaß daraus, sich einen Tankwart und einen Dankwart zu nennen. Sonntags schrubbte er seine breiten Hände, die sonst immer nach Benzin rochen und kratzte den Dreck der Woche unter seinen Fingernägeln hervor. Er ging nicht nur regelmäßig in den Gottesdienst und sang im Kirchenchor mit, sondern er war auch ehrenamtlicher Prediger bei der altpfingstlerischen Stundengemeinde, eine kleine Freikirche, in der sich vor allem ostpreußische Erweckungsfrömmigkeit bewahrte. Ich war immer stolz, ihn dort vorne so schick angezogen stehen zu sehen. Mutter hatte ihm eine schöne Krawatte ausgesucht und gebunden.

Aber auch in der Landeskirche durfte der Tankwart zum Dankwart werden und als Lektor den Gottesdienst halten, wenn der Pastor mal Vertretung brauchte. Das gab im Dorf natürlich etwas Gerede: „Ist das nicht der Kurt Wilm, der Tankwart? Wusste gar nicht, dass der auch Pastor ist. Darf der das überhaupt?“

Schlichte Sätze waren das, die mein Vater fand. Ruhig und sanft waren seine Worte. Interessant wurde es, wenn er Erfahrungen von der Tankstelle anbrachte, dann hörten die Leute richtig zu. Auf keinen Fall war er ein Schwätzer. Er erzählte frei von seinem Glauben, das überzeugte die Leute.

Auch auf der Tankstelle bot er neben Scheibenwischen und Luftdruckmessen dazu noch Lebenshilfe an. Er konnte den Kunden gut zuhören und entdeckte missionarische Chancen zwischen Zapfsäule und Ölwechsel. Als Tankwart war er immer ein Dankwart. Und als Prediger versteckte er nicht den Tankwart. Das machte ihn glaubwürdig für mich.

In der Grundschule war ich mit vielen Kindern in der Klasse noch befreundet. Das sollte sich dann mit dem Wechsel aufs Gymnasium in der Kreisstadt ändern. Ich hatte als Grundschüler sogar eine eigene Freundin. Unser Abenteuerort war ein kleines Wäldchen. Unbesorgte Stunden verbrachten wir dort und im Sommer schwammen wir über den See, der modrig roch, wenn er in voller Algenblüte stand.

Spielten wir anfangs noch mit den anderen Kindern in der Siedlung, so änderte sich das bald. Zunehmend trafen wir uns nur noch mit den „Gläubigen“ im Dorf. Kinderfasching durften wir nicht mitmachen, das war Heidenkram. Die Gemeindeveranstaltungen banden alle Freizeitaktivitäten. Sonntags traf sich die Dorfjugend zum Fußballspiel, während wir in der Kirche saßen. Bald hatten wir den Ruf, die Frommen zu sein. Die Fremdheit zum übrigen Dorf wuchs.

Mit dem Pastor und seiner Frau wuchsen wir wie mit zweiten Eltern auf. Das kinderlose Paar hatte zwei Dutzend Jugendliche um sich versammelt. Bald wurde neben unserem Gemeindehaus ein Volleyballplatz angelegt. Nachdem wir uns dort ausgetobt hatten, hieß es wieder Singen, Beten, Bibel lesen. Meine Eltern fanden uns in dieser Gemeinschaft gut aufgehoben. Die Gemeinde würde uns wenigstens vor den Dorfdiskos mit ihren Besäufnissen und Schlägereien schützen, dachten sie. Aber es war eine enge Frömmigkeit, in der wir erzogen wurden.

Die Welt wurde aufgeteilt in Wiedergeborene, Nennchristen – ein böserer Ausdruck war „Karteileichen“ – und den anderen, die es noch so auf der Welt gab: Katholiken, Atheisten, Muslime und alle anderen Angehörigen von Religionen, die alle leider in die Hölle kommen würden. Ja, die Hölle war merkwürdig geräumig in den Lehren, die ich als Heranwachsender zu hören bekam. Und der Himmel war ein sehr kleiner Ort. Dafür mit goldenen Straßen und Toren von Perlen, wie es die Offenbarung des Johannes beschreibt. Und alle werden Gott ein ewiges Lob singen. Mir kam das als Pubertierendem ziemlich dumm vor, zumal ich gerade im Stimmbruch war. Ich wollte nicht immer singen müssen. Das wäre doch die Hölle.

Um in den Himmel zu kommen, musste man sich bekehren – so haben wir das damals gelernt. Oder anders ausgedrückt: Sein Leben dem Herrn Jesus übergeben. Ich hatte es schon erlebt, wie Menschen sich schluchzend unter Tränen bekehrten, bereit zur Buße und öffentlichem Bekenntnis vor der Gemeinde. Aber was hatte ich als Heranwachsender schon zu bieten? Für so viele Sünden war doch noch keine Zeit.

Mit Unbekehrten sollte man besser keine Gemeinschaft haben – so wurde es uns geraten. Ich fand das immer etwas hart. War ich mal bei Schulfreunden zu Besuch und vergaß mich einen Moment im kindlichen Spiel, dann tauchte diese Warnung in mir auf: Das sind unbekehrte Weltkinder. Und ich wurde für einen Moment traurig durch ein Wissen, das ich nicht mit den anderen teilen konnte: Diese Kinder, die mich so fröhlich anlachen, gehen ewiglich verloren!

„Was habt ihr gemein mit der Welt?“ Das war so ein hartes Bibelwort, von denen es viele gab. Mit Weltkindern war kein Umgang angeraten. Es sei denn, um sie zur Bekehrung zu führen. Die „Ungläubigen“ mussten so werden wie wir. Wer andere zur Bekehrung brachte, der hatte bei Gott etwas gut. Aber je älter ich wurde, umso peinlicher fand ich es, die anderen bekehren zu müssen.

Mein ein Jahr älterer Bruder war mir immer in allem ein Stück voraus. Mathematik war seine Stärke, ich habe dieses Fach immer gehasst. Er kam aufs Gymnasium, für mich hatte man die Realschule vorgesehen. Unsere Eltern hatten beide nur den Hauptschulabschluss gemacht, auf der weiterführenden Schule konnten sie uns nicht mehr bei den Hausaufgaben helfen. Was mein Bruder bekam, wollte ich auch bekommen. Die brüderliche Konkurrenz brachte mich dazu, alle meine Kräfte zu sammeln und meine schulischen Leistungen so zu verbessern, dass es für das Gymnasium in der Kreisstadt reichte. Man wollte es mit mir zumindest versuchen.

Im Religionsunterricht sollten wir einmal malen, wie wir uns Gott vorstellen würden. Die ganze Stunde saß ich vor dem weißen Blatt Papier und starrte es an. Bei den anderen Schülern sah ich schon bärtige Greise auf Wolken sitzen, als der Lehrer mich fragte, warum ich denn mit meiner Aufgabe nicht anfangen würde. Da nahm ich all meinen Bekennermut zusammen und sagte: „Du sollst dir kein Bildnis machen!“ Der Lehrer war unzufrieden mit mir, die Mitschüler grinsten ihr Dorfdeppengrinsen.

Schnell wurde ich zu einem Außenseiter. Ich habe es gehasst, von den grinsenden Rudeln der Jungen in meiner Klasse gedemütigt zu werden. Nicht dazu zu gehören, das war die Hölle. Ich hielt durch, aber in der siebten Klasse konnte ich nicht mehr.

Es war Sommer, wir Jungs fuhren die zwölf Kilometer Schulweg in die Kreisstadt mit dem Fahrrad. Unterwegs traf ich auf drei Mitschüler, die mir grinsend und feixend den Weg versperrten, mich anfuhren und schubsten. Ich weiß nur noch, dass ich nach vorne über den Lenker gestürzt bin. Als ich aufwachte, tasteten meine Hände instinktiv mein Gesicht ab und spürten das klebrige Blut. Ich muss auf eine Betonkante geflogen sein, auf der linken Wange war eine vier Zentimeter lange Schnittwunde, die genäht werden musste. Zwei Vorderzähne saßen locker. Ich sah als 13-Jähriger in den Spiegel, sah mein geschwollenes Gesicht und mir kamen die Tränen. „Niemals wieder werde ich heil und schön aussehen“ – das war mein erster Gedanke. Hass stieg in mir auf. Jesus hatte gesagt, dass wir nicht hassen sollen. „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem“, so hatte ich es auswendig gelernt. Aber jetzt spürte ich vielleicht das erste Mal den Hass – eine starke Kraft, die mir bis dahin unbekannt war. Ich musste, während mir die Tränen runterliefen, an die dummen grinsenden Jungengesichter denken, die den Unfall provoziert hatten. Und ich tat etwas sehr Böses: Ich nutzte meine guten Kontakte zu Gott und stieß einen Fluch aus. Jahre später, als ich schon vor dem Abitur stand, erfuhr ich, dass einer von den Dreien gestorben war, kaum volljährig geworden. Ich erschrak und bereute meinen Fluch. Als ein weiterer nach einer Dorfdisco schwer zusammengeschlagen worden war, betete ich nun darum, dass er es überleben möge. Er überlebte. Der Dritte hatte, wie ich Jahre später erfuhr, einen Laden aufgemacht und ging schließlich hochverschuldet damit pleite. Nie wieder würde ich jemanden verfluchen. Die Narbe in meinem Gesicht erinnert mich bei jedem Blick in den Spiegel daran.

Nachdem ich in der siebten Klasse sitzengeblieben war, hieß mich meine neue Schulklasse herzlich willkommen. Ich fühlte mich wohl und wurde nach einem Jahr sogar zum Klassensprecher gewählt. Der Direktor der Schule gehörte zu meinen Vorbildern. Er unterrichtete Religion in meiner Klasse. Ich spürte bei ihm immer einen Respekt vor dem Glauben, auch vor meinem Glauben. Deshalb vertraute ich ihm und hatte den Mut, ihm gedanklich zu folgen. Seine Spezialität war der interreligiöse Vergleich: Das Lamm bei der Pessach-Feier der Juden, das Osterlamm der Christen, das Lamm, das die Muslime zum Opferfest schlachten. Mir gefiel diese Verwegenheit, über den Horizont der eigenen Religion hinauszuschauen.

 

Biologie war eigentlich eines meiner starken Fächer. Aber mir grauste davor, als der Lehrplan die Evolutionslehre vorsah. „An sechs Tagen erschuf Gott, der HERR, die Erde. Am siebenten Tag ruhte er.“ Damit war ich in meiner Gemeinde erzogen worden. Und jetzt sollte ich an den Urknall glauben, an den Zufall, an den Affen als unseren Verwandten? Im Unterricht war ich dauerempört und unfähig, irgendetwas von dieser Irrlehre aufzunehmen. Ich brauchte meine ganze Energie, mich einem Märtyrer gleich, dem System zu verweigern. „Stellt euch nicht dieser Welt gleich“ – das hatten wir gelernt. Und in der Gemeinde hatten sie uns oft erzählt, dass es uns nicht wundern soll, wenn die Welt uns hassen wird. Als der Biologietest geschrieben wurde, erklärte ich dem Lehrer, warum die Evolutionstheorie eine Irrlehre war und was die Bibel lehrt. Ich bekam eine schlechte Note, aber Biologie blieb mein Lieblingsfach.

Mein Lateinlehrer war für mich der größte Gegner am Gymnasium. Wenn er von Cäsar im Gallischen Krieg sprach, dann wechselte er öfter zu General Rommel in Nordafrika. Mit dem hatte mein Lateinlehrer seine besten Jugendjahre verbracht und erzählte von dieser Zeit wie von einem Pfadfinderausflug. Vielleicht lag mir Latein einfach nicht, aber die entscheidende Blockade setzte dadurch ein, dass ich einmal dran kam und keine Übersetzung liefern konnte. Mein Lehrer wusste zu kommentieren: „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.“ Ich frage noch einmal nach, wie er es meinte, weil ich das so unfassbar verächtlich fand. Ja, ich hatte richtig gehört. Er meinte es so. Mein Vater bediente ihn an der billigsten Tanke Norddeutschlands, was hatte sein Sohn dann im Lateinunterricht zu verlieren?

Ich war tatsächlich das einzige Kind eines Arbeiters in meiner Klasse. Als mir das bewusst wurde, wollte ich mich erst recht nicht beugen. Vermutlich habe ich an diesem Lehrer den Großteil meiner pubertierenden Opposition abreagiert. Meine Eltern haben mich dann eher als still und verträumt erlebt. Als einen, der froh ist, in Ruhe gelassen zu werden.

Latein konnte man als Fach nicht abwählen. Ich hatte null Punkte und war dazu übergegangen, den Unterricht abzusitzen und dabei Karikaturen von meinem verhassten Lateinlehrer anzufertigen. In der Oberstufe musste bei jeder Zeugniskonferenz extra beschlossen werden, dass ich versetzt werde. Ich hatte anscheinend genug Lehrer auf meiner Seite. Meinem Lateinlehrer wollte ich es aber richtig zeigen. Er sollte nicht denken dürfen, ich sei dumm oder faul. Also fing ich an, Griechisch zu lernen. Unser Pastor und seine Frau hatten mit einigen Familien und einem Dutzend Jugendlicher Ende der 70er eine Griechenlandreise organisiert. In den 1980er-Jahren sollten weitere Gemeindereisen folgen. Das war Motivation genug. Neugriechisch wurde in der Volkshochschule unterrichtet. Und ich war mit vollem Eifer dabei, gemeinsam mit dem Pastor und seiner Frau. Meine Griechischlehrerin war eine imposante Erscheinung und rauchte während des Unterrichts eine Zigarette nach der anderen. Ich konnte meinen Blick nicht von ihren rotlackierten Fingernägeln und ihrem rotgeschminkten Mund lassen. Zu meinem Erstaunen reagierte das Pastorenpaar, die immer mehr zu meinen zweiten Eltern wurden, ganz gelassen auf diese „sündige Erscheinung“. Schminke war in unserer Gemeinde verpönt, in der Mädchen allenfalls einen Hosenrock tragen durften, aber keine Hose. Es wurde sogar diskutiert, ob Frauen beim Gebet ein züchtiges Kopftuch tragen sollten. Und Rauchen? Unvorstellbar. Jetzt schienen andere Maßstäbe zu gelten. So eng unsere fromme Gemeinde auch war, mit den insgesamt drei Griechenlandreisen öffnete sich für mich eine neue Welt und mein Griechisch wurde mit jeder Reise besser. Griechenland war immer noch wild, als ich es kennenlernte. Wir holperten über steinige Pisten, auf denen uns Maulesel und Schafherden begegneten und standen plötzlich vor einem zweitausend Jahre alten Tempel. Wir übernachteten in Zelten und billigen Hotels. Wir besuchten Museen mit griechischen Gottheiten, Klöster und Kirchen, die mit Ikonen geschmückt waren. Weihrauch und Gesänge, die meine Seele tief berührten und eine Lebensfreude, die mich ansteckte. Ich hatte Griechenland mit der Seele gefunden.

Später sprach ich mit meinem Bruder darüber, welchen Sinn es denn eigentlich machen würde, das Abitur zu bestehen. In der Gemeinde hatten wir ja gelernt, die Zeichen der Zeit zu deuten. Und eins war klar: Es gab Krieg und Kriegsgeschrei, und das Ende der Herrschaft dieser Welt war nahe. Der Kalte Krieg, der uns zunehmend bewusst wurde, und die atomare Aufrüstung passten einfach gut mit der Apokalypse des Johannes zusammen, in der davon die Rede war, dass das siebente Siegel gebrochen und die Schalen des Zorns ausgeschüttet würden. Wozu dann noch Abitur? Ich rechnete damals nicht damit, älter als dreißig zu werden. Zu finster war es, was sich in der Welt zusammenbraute.

Bibelfest waren wir ja. Mit uns konnten es nur wenige Pastoren aufnehmen. Wir strahlten eine gewisse Überheblichkeit aus, die wir für Frömmigkeit hielten. Bibelverse lernten wir auswendig und auch ganze Psalmen. Ein frommer Sport bestand darin, Bibelverse möglichst schnell aufzuschlagen. Wer den Vers gefunden hatte, durfte ihn stolz aufsagen. Als ich in der Oberstufe war, beteiligte ich mich an einer Pausenandacht in unserer Schule, die man uns Frommen zugestanden hatte. Mache Schüler hatten einfach keine Lust, nach draußen zu gehen. Der Schulhof war ein Territorium anstrengender sozialer Kontakte, die Pausenandacht war ein bequemer Zufluchtsort. Die verlorenen Seelen stellten uns Frommen manchmal Fragen, die mich aus der Fassung brachten. Was ich denn dazu sagen würde, wenn zwei Männer sich lieben? Ich druckste herum, bis mir einige Bibelverse einfielen. Ich murmelte irgendetwas von „… ist dem HERRN ein Gräuel …“ – war aber wie angefasst. „Wenn zwei Männer beieinander liegen wie bei einem Weibe.“ Das hatte ich irgendwo in der Heiligen Schrift gelesen, aber überhaupt nicht damit gerechnet, dass es so etwas wirklich gibt. Weit entfernt davon, meine eigene Homosexualität zu erkennen, erinnere ich aber bis heute, wie mich das damals getroffen hatte. Es war nicht so, dass Homosexualität ein spezielles Tabu in unserer Gemeinde war. Sexualität war generell ein Tabu.

Eigentlich hätte es auffallen können, dass ich von Mädchen umgeben war, während die anderen Jungs mit Händen in den Hosentaschen von einem Bein auf das andere traten und zu uns herüber schauten. Ich war unbefangen. Ich war naiv, ich war fromm. Ich war blind.

Ich erinnere mich daran, wie ein Mädchen vor mir stand und plötzlich anfing zu weinen. Sie hatte sich offensichtlich in mich verliebt – und ich war kalt zu ihr, weil mein Empfang auf eine andere Frequenz eingestellt war. Ich schaute den Jungs hinterher.

Als ich 16 Jahre alt war, hatte sich mein bester Schulfreund in ein Mädchen verliebt. Die beiden gehörten zu den ersten Paaren und waren sichtlich stolz aufeinander. Als ich sie sah, wie sie in einer Ecke des Pausenhofes innig ineinander verschlungen knutschten, bis die Klingel zum Unterricht schellte und sie nicht zu Ende kommen konnten – da spürte ich einen Stich im Herzen. Heute ist mir klar, dass ich damals in meinen Schulfreund verliebt war. Ich habe es ihm niemals sagen können.

In der Gemeinde hatte das sexuelle Erwachen der Jugendlichen keinen Raum. Sexualität hatte seinen Platz ausschließlich in der Ehe. Dort diente sie der Zeugung von Kindern. Traute sich mal jemand eine Frage zu stellen, dann hieß es oft, dafür seien wir noch zu jung. Als sich der beste Freund meines Bruders, der genauso Gemeindegänger war wie wir, in ein Mädchen aus dem Jugendkreis verliebte, wurden beide beim Händchen halten von unserem Pastor erwischt. Der Gottesmann und seine Frau – ihr Wort war für uns Gesetz – untersagten jeglichen weiteren Kontakt zwischen den Liebenden. Während die Dorfjugend kein wichtigeres Thema kannte als die Frage, wer mit wem was laufen hatte oder wer mit wem warum Schluss gemacht hatte, lasen wir weiter unsere Bibel.

Wenn am Samstag die Dorfdisko lief, zu der die Jugend auf ihren frisierten Mopeds knatterte, dann saßen wir im Gebetskreis mit 20 oder 30 jungen und älteren Menschen zusammen und beteten laut in der Runde. Jeder war der Reihe nach dran. Da wurde um die Bekehrung der Schwester oder der Eltern gebetet, aber auch für die Missionare in Afrika. Und immer wieder war der Gebetsruf zu hören: „Maranatha, komm, Herr Jesus, komm bald!“ Hatte jemand zu Ende gebetet und schloss mit Amen, bekräftigten alle im Chor mit Amen. So ging der Gebetskreis oft zwei Stunden lang.

Als ich endlich mein Abiturzeugnis in Händen hielt und der anschließende Sektempfang im Pausenhof alle auflockern sollte, verabschiedeten sich meine Eltern schnell. Statt auf der Abifete zu tanzen, saß ich abends in einem klassischen Konzert. Auf dem offiziellen Abiturfoto wird man mich vergeblich suchen. Es war eine kleine Welt mit einem engen Horizont, in der ich als 20-Jähriger lebte. Wenn jemand mich damals fragte, hatte ich altklug auf alles eine Antwort. Heute erkenne ich, dass diese fromme Arroganz nichts anderes war als eine Frucht meiner Angst und Isolation.

Die Hamburger Stadtgrenze war von unserem Dorf kaum 40 Kilometer entfernt. Aber die Großstadt war eine Welt, die mich als Dorfkind überforderte. Hatten wir doch gelernt, dass die Kinder die Erwachsenen auf der Straße zuerst grüßen müssen, so ist es höflich. Dabei den Kopf nicken. Ich sehe mich jetzt noch in der Mönckebergstraße vor den großen Kaufhäusern stehen und jeden Passanten grüßen. Aber ich kam einfach nicht mit. Mein Kopf tat schon vom vielen Nicken weh. Die Vorbeieilenden hatten kaum geantwortet. Einige starrten mich fragend an. Ich grüßte weiter. Weil sich das so gehörte.

Zurück aus Hamburg fiel ich sofort ins Bett vor Erschöpfung und wurde von unruhigen Träumen geplagt.

Ein anderes Hamburg-Erlebnis war der Fischmarkt, den ich als Zwölfjähriger besuchte. Draußen war es noch dunkel, als meine Eltern uns Kinder weckten, um nach Hamburg zu fahren. Was für ein Abenteuer! Damals landeten die Kutter noch direkt am Fischmarkt an und verkauften ihre fangfrische Ware. Mein Vater lud den ganzen Kofferraum voll mit Schollen; Flundern nannte der Danziger Junge die platten Fische, die uns unglücklich anschauten und nach Luft schnappten. Zuhause wurden die schleimigen Körper mit einem harten Schlag erledigt und ausgenommen. Dann hatten wir für ein halbes Jahr genug Fisch in der Tiefkühltruhe.

Bei einem unserer Besuche auf dem Fischmarkt nahmen wir uns Zeit, durch einige Straßen St. Paulis zu bummeln. An Harrys Hamburger Hafenbasar konnte ich nicht vorbeigehen und schaffte es irgendwie, meine Eltern von einem Besuch in diesem Kuriositätenkabinett zu überzeugen. Harry Rosenberg saß mit langem Bart geheimnisvoll inmitten geschnitzter Masken aus Java und Nagelfetischen aus Westafrika, getrockneten Kugelfischen und barbusigen Galionsfiguren. Seeleute aus der ganzen Welt waren die Zulieferer von Harry. Es roch süßwürzig nach tropischem Holz und scharf nach Rattenpisse und modrig nach den schimmeligen Kellern. Besonders spannend fand ich aber die beiden Schrumpfköpfe, die Harry auf langes Bitten hin zeigte. Er hielt die Köpfe an ihren langen Haarschöpfen, ihre Münder waren zugenäht. Mich gruselte und gleichzeitig bekam ich Lust auf das Fremde.

St. Pauli sah ich Jahre später, als ich meinen Zivildienst leistete. Aus der Lüneburger Heide kommend hatte mein Zug bei Heimfahrten Zwischenstopp in Hamburg. Ich fuhr ein paar Züge später und machte meine Entdeckungstouren. Auf St. Pauli sah ich die besetzten Häuser der Hafenstraße. Barrikaden waren errichtet. Verwegene Typen schauten mich schmalen Dorfjungen an. Ich war viel zu schüchtern, um in dieser anderen Welt irgendwelche Kontakte zu knüpfen. Es roch verbrannt und gefährlich. Dieses St. Pauli hat mich abgestoßen und zugleich angezogen.