Kostenlos

Wortbildung im Deutschen

Text
0
Kritiken
Als gelesen kennzeichnen
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

Literatur

Aronoff, Mark/Fuhrhop, Nanna (2002): „Restricting Suffix Combinations in German and English: Closing Suffixes and the Monosuffix Constraint“. Natural Language & Linguistic Theory 20/3: 45–490.

Arzberger, Steffen/Rigoll, Stefanie (2006): Wortschatz. Heidelberg: Winter. (= Sprachatlas von Mittelfranken Bd. 5).

Baayen, Harald R./Dressler, Wolfgang U./Krott, Andrea (2007): „Analogical Effects on Linking Elements in German Compounds“. Language and Cognitive Processes 22: 25–57.

Demske, Ulrike (2001): Merkmale und Relationen. Diachrone Studien zur Nominalphrase des Deutschen. Berlin/New York: de Gruyter. (= Studia linguistica Germanica 56).

de Vogelaer, Gunther/Seiler, Guido (2012): „The dialect laboratory. Introductory remarks.“ In: Gunther de Vogelaer/Guido Seiler (eds.): The Dialect Laboratory. Dialects as a Testing Ground for Theories of Language Change. Amsterdam/Philadelphia, John Benjamins: 1–32. (= Studies in Language Companion Series 128).

Duden (2009): Richtiges und gutes Deutsch. Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle. 6. überarbeitete Auflage. Hrsg. von der Dudenredaktion. Bearb. von Eisenberg, Peter et al. Mannheim etc.: Dudenverlag. (= Der Duden 9).

Fuhrhop, Nanna (1998): Grenzfälle morphologischer Einheiten. Tübingen: Stauffenburg.

Fuhrop, Nanna (2000): „Zeigen Fugenelemente die Morphologisierung von Komposita an?“ In: Thieroff, Rolf (ed.): Deutsche Grammatik in Theorie und Praxis. Tübingen, Niemeyer: 201–213.

Gallmann, Peter (1998): „Fugenmorpheme als Nicht-Kasus-Morpheme.“ In: Butt, Miri-am/Fuhrhop, Nanna (eds.): Variation und Stabilität in der Wortstruktur. Untersuchungen zu Entwicklung, Erwerb und Varietäten des Deutschen und anderer Sprachen. Hildesheim, Olms: 177–190.

Gebhardt, August (1907): Grammatik der Nürnberger Mundart. Leipzig: Breitkopf & Härtel.

Grimm, Jacob (1878): Deutsche Grammatik (Bd. 2). Neuer Vermehrter Abdruck. Berlin: Dümmler.

Grimm, Jacob/Grimm, Wilhelm/Bartz, Hans-Werner (2001): Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm im Internet. Trier: DFG-Projekt „DWB auf CD-ROM und im Internet“, Univ. Trier.

Gruener, Michaela/Rudisch, Claudia (2007): Mittelhochdeutsche Konsonanten. Heidelberg: Winter. (= Sprachatlas von Mittelfranken Bd. 4).

Heyse, Thurid/Klepsch, Alfred/Reichel, Sibylle (2007): Morphologie und Syntax. Heidelberg: Winter. (= Sprachatlas von Mittelfranken Bd. 7).

Klepsch, Alfred (2007): „Die Siedlungsgeschichte aus sprachwissenschaftlicher Sicht. Die sprachgeographische Perspektive.“ In: Bergmann, Rolf et al. (eds.): Missionierung und Christianisierung im Regnitz- und Obermaingebiet. Bamberg, Selbstverl. des Historischen Vereins Bamberg: 209–215. (= Schriftenreihe des Historischen Vereins Bamberg 41).

Klepsch, Alfred/Wagner, Eberhard (eds.) (2008): Handwörterbuch von Bayerisch-Franken. Bamberg: Verlag Fränkischer Tag.

Kürschner, Sebastian (2003): Von Volk-s-musik und Sport-O-geist im Lemming-O-land – Af folk-e-musik og sport-s-ånd i lemming-e-landet: Fugenelemente im Deutschen und Dänischen – eine kontrastive Studie zu einem Grenzfall der Morphologie. Freiburg.

Kürschner, Sebastian (2005): „Verfugung-s-nutzung kontrastiv: Zur Funktion der Fugenelemente im Deutschen und Dänischen“. Tijdschrift voor skandinavistiek 26: 101–125.

Kürschner, Sebastian (2010): „Fuge-n-kitt, vog-en-mes, fuge-masse und fo-e-ord. Fugenelemente im Deutschen, Niederländischen, Schwedischen und Dänischen.“ In: Dammel, Antje/Kürschner, Sebastian/Nübling, Damaris (eds.): Kontrastive Germanistische Linguistik (Bd. 2). Hildesheim, Olms: 827–862.

Michel, Sascha (2009): „‚Schaden-0-ersatz‘ vs. ‚Schaden-s-ersatz‘. Ein Erklärungsansatz synchroner Schwankungsfälle bei der Fugenbildung von N+N-Komposita“. Deutsche Sprache 4/09: 334–351.

Nübling, Damaris (2005): „Forschungsperspektiven zur Nominalmorphologie deutscher Dia-lekte.“ In.: Eggers, Eckhard/Schmidt, Jürgen Erich/Stellmacher, Dieter (eds.): Moderne Dialekte – Neue Dialektologie. Akten des 1. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) am Forschungsinstitut für deutsche SpracheDeutscher Sprachatlasder Philipps-Universität Marburg vom 5.–8. März 2003. Stuttgart, Steiner: 45–86. (= Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik – Beiheft 130).

Nübling, Damaris/Szczepaniak, Renata (2008): „On the Way from Morphology to Phonology: German Linking Elements and the Role of the Phonological Word“. Morphology 18: 1–25.

Nübling, Damaris/Szczepaniak, Renata (2009): „Religion+s+freiheit, Stabilität+s+pakt und Subjekt(+s+)pronomen: Fugenelemente als Marker phonologischer Wortgrenzen.“ In: Müller, Peter O. (ed.): Studien zur Fremdwortbildung. Hildesheim, Olms: 195–222.

Nübling, Damaris/Szczepaniak, Renata (2010): „Was erklärt die Diachronie für die Synchronie der deutschen Gegenwartssprache? Am Beispiel schwankender Fugenelemente.“ In: Schmid, Hans Ulrich (ed.): Perspektiven der germanistischen Sprachgeschichtsforschung. Berlin/New York, de Gruyter: 205–224. (= Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte 1).

Nübling, Damaris/Szczepaniak, Renata (2011): „Merkmal(s?)analyse, Seminar(s?)arbeit und Essen(s?)ausgabe: Zweifelsfälle der Verfugung als Indikatoren für Sprachwandel“. Zeitschrift für Sprachwissenschaft 30: 45–73.

Ortner, Lorelies et al. (eds.) (1991): Typen und Tendenzen in der Gegenwartssprache. Komposita und kompositionsähnliche Strukturen (Bd. 4). Berlin/New York: de Gruyter. (= Sprache der Gegenwart 197).

Ramers, Karl Heinz (1997): „Die Kunst der Fuge. Zum morphologischen Status von Verbindungselementen in Nominalkomposita.“ In: Dürscheid, Christa et al. (eds.): Sprache im Fokus. Festschrift Heinz Vater zum 65. Geburtstag. Tübingen, Niemeyer: 33–46.

Rädle, Karin (2005): „Die Sprachatlaskarte – Nur dokumentieren oder auch interpretieren?“ In: Eggers, Eckhard/Schmidt, Jürgen Erich/Stellmacher, Dieter (eds.): Moderne Dialekte – Neue Dialektologie. Akten des 1. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) am Forschungsinstitut für deutsche Sprache „Deutscher Sprachatlas“ der Philipps-Universität Marburg vom 5.–8. März 2003. Stuttgart, Steiner: 645–656. (= Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik – Beiheft 130).

Rein, Kurt (1983): „Kontraktion in den deutschen Dialekten.“ In: Besch, Werner et al. (eds.): Dialektologie. Ein Handbuch zur deutschen und allgemeinen Dialektforschung. Berlin/New York, de Gruyter: 1147–1153. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft Bd. 1.2).

Rowley, Anthony (1997): Morphologische Systeme der nordostbayerischen Mundarten in ihrer sprachgeographischen Verflechtung. Stuttgart: Steiner.

Schiepeck, Josef (1899/1908): Der Satzbau der Egerländer Mundart (Bd. 2). Prag: Verlag des Vereins für Geschichte der Deutschen in Böhmen.

Schmeller, Johann Andreas/Frommann, G. Karl (1872/1973): Bayerisches Wörterbuch, Sammlung von Wörtern und Ausdrücken, die in den lebenden Mundarten sowohl, als in der ältern und ältesten Provincial-Litteratur des Königreichs Bayern, besonders seiner ältern Lande, vor-kommen, und in der heutigen allgemein-deutschen Schriftsprache entweder gar nicht, oder nicht in denselben Bedeutungen üblich sind, mit urkundlichen Belegen, nach den Stammsyl-ben etymologisch-alphabetisch geordnet (2 Bde.). 2., mit des Verfassers Nachträgen vermehrte Ausgabe. München: Oldenbourg.

Steger, Hugo (1968): Sprachraumbildung und Landesgeschichte im östlichen Franken. Neustadt/Aisch: Degener. (= Schriften des Instituts für fränkischen Landesforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg 13).

Wegener, Heide (2005): „Das Hühnerei vor der Hundehütte. Von der Notwendigkeit historischen Wissens in der Grammatikographie des Deutschen.“ In: Berner, Elisabeth/Böhm, Manuela/Voeste, Anja (eds.): Ein groſs vnnd narhafft haffen. Festschrift für Joachim Gessinger. Potsdam, Universitätsverlag: 175–187.

Wenker, Georg/Wrede, Martin (1927): Deutscher Sprachatlas – auf Grund des Sprachatlas des Deutschen Reichs. Marburg: Elwert.

Wolf, Norbert Richard (1998): „Mundarträume in Unterfranken. Zugleich eine Überlegung zum Problem ‚Sprachraum‘.“ In: Ernst, Peter/Patocka, Franz (eds.): Deutsche Sprache in Raum und Zeit. Festschrift für Peter Wiesinger zum 60. Geburtstag. Wien, Praesens: 205–222.

E Sprachvergleichendes

Reduplikationen im Thailändischen und ihre Entsprechungen im Deutschen

Korakoch Attaviriyanipap

Abstract

This paper aims to analyze the functions of reduplicatives in Thai and their German equivalents. Using a self-compiled bidirectional parallel corpus, it is possible to find out which functions of the reduplication process appear and what the German equivalents of reduplicatives in Thai look like. The corpus consists of Thai and German contemporary short stories as well as their translations in the other language. Reduplicative constructions in Thai show different functions such as pluralization, distribution, attenuation and intensification, as well as influences on aspectuality and modality; however, most of these cannot be expressed through reduplication in German. Mostly, they are marked by inflection, different parts of speech, word formation morphemes and some other reduplicative-like constructions. This discussion on the German equivalents will put an emphasis on the area of word formation.

 

1 Einleitung

ReduplikationReduplikation gehört zum universellen WortbildungsverfahrenWortbildungsverfahren, universelle . Reduplikative Konstrukionen lassen sich in Sprachen aller morphologischen Typen finden (Wiltshine/Marantz 2000: 560), egal, ob in synthetischesynthetischn (wie z.B. Latein, Griechisch), isolierendisolierenden (wie z.B. Chinesisch, Thailändisch) oder agglutinierendagglutinierenden Sprachen (z.B. Türkisch, Yoruba). In formaler Hinsicht liegt Reduplikation vor, wenn die wortbildende Erweiterung einer BasisBasis entweder durch die KopieKopie des Basiselements oder durch Kopieren eines Teils der Basis gewonnen wird. Laut dieser Definition unterscheidet man grob zwei unterschiedliche ReduplikationstypenReduplikationstypen: totale und partielle ReduplikationReduplikationtotale und partielle (Rubino 2005: 11; Gil 2005: 33)1. Bei totaler Reduplikation wird eine Basis, ein Wort oder ein Wortstamm komplett kopiert, bei partieller Reduplikation nur teilweise, d.h. ein Vokal, ein Konsonant oder eine bestimmte Sequenz. Zwischen Basis und Reduplikationsbildung sollte es sowohl eine morphologische Relation als auch einen systematischen semantischen Effekt geben (Schindler 1991: 599). Nach Alieva (1998: 413) gilt Reduplikation in südostasiatischen Sprachen als ein wichtiges Wortbildungsmittel auf allen Ebenen. Sie kann eingesetzt werden, um neue Wörter zu gewinnen, grammatische Formen zu bilden, Wortarten zu wechseln sowie syntaktische Konstruktionen zu bilden.

Die Wiederholung von satzäquivalenten ÄußerungenÄußerungen, satzäquivalente (z.B. Hilfe! Hilfe!, Schnell! Schnell!), die nicht morphologisch bzw. nach Wortbildungsprinzipien gebildet werden, sondern eher nur empathischempathischen Zwecken dienen, wird gelegentlich unter Reduplikation subsumiert (vgl. z.B. Os 1989). Solche Formen werden in der vorliegenden Studie allerdings ausgeschlossen, weil sie m.E. primär als pragmatischpragmatische oder textlinguistischtextlinguistische Mittel angesehen werden müssen, die zur Erzielung bestimmter Effekte eingesetzt werden. ReduplikationReduplikationen und RepetitionenRepetitionen sind bei isolierenden Sprachen zwar schwierig voneinander abgrenzbar (Gil 2005: 31), aber per Definition unterscheiden sie sich dadurch, dass die Repetition nicht nur auf die Wortebene beschränkt ist und dadurch als syntaktisches und pragmatisches Mittel betrachtet werden muss. Reduplikation betrifft hingegen häufig nur Morpheme und Wörter und gehört aus diesem Grund eindeutig zur morphologischen Ebene.

Da im Deutschen lediglich eine sehr geringe Anzahl von Reduplikationen vorliegt und die Reduplikation im Wortbildungsprozess des Deutschen ohnehin keine bedeutende Rolle spielt, ist es nicht sinnvoll die deutschen Reduplikationen direkt mit denen im ThailändischThailändischen formal und funktionell zu vergleichen. Im Thailändischen, einer isolierenden Sprache, ist Reduplikation ein sehr wichtiges Wortbildungsverfahren, das viele semantische und syntaktische Funktionen aufweist, während Affigierung selten zu finden ist. Im Deutschen stehen hingegen im Bereich der Wortbildung zahlreiche Affixe zur Verfügung. Man kann diese verschiedenen Möglichkeiten in den beiden Sprachen deshalb nicht 1:1 einander gegenüberstellen. Es wird nur ein Versuch unternommen, zu zeigen, wie die beiden Möglichkeiten, die für Thailändisch und Deutsch typisch sind (Reduplikation vs. andere Wortbildungsmittel) jeweils für die unterschiedlichen Zwecke eingesetzt werden können. Die thailändischen Reduplikationen werden also einerseits aus thailändischer und typologischer Sicht und andererseits mit Hinblick auf das Wortbildungsverfahren im Deutschen analysiert.

Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die Funktionen der Reduplikationen im Thailändischen und ihre deutschen Entsprechungen zu analysieren. Die kontrastive Analyse soll folgenden Fragen nachgehen:

1) Welche FunktionenFunktionen weist der Reduplikationsprozess im Thailändischen auf?

2) Welche deutschen Entsprechungen der thailändischen Reduplikationen treten im Korpus auf und wie kann man sie kategorisieren?

3) Welche Wortbildungsmittel findet man als Formen der deutschen Entsprechungen der thailändischen Reduplikationen?

Im folgenden Abschnitt werden zunächst Form und Funktion der Reduplikationen im Deutschen und im Thailändischen skizziert. Anschließend wird auf das Korpus und das methodische Vorgehen eingegangen, bevor die Ergebnisse der Korpusanalyse präsentiert werden. Der Beitrag schließt mit der Schlussbemerkung und einem Ausblick.

2 Reduplikation im Deutschen und im Thailändischen
2.1 Reduplikation im Deutschen

Die Reduplikation gilt als ein Wortbildungsprozess im Deutschen. Ein komplexes Wort wird durch Wiederholung des BasismorphemBasismorphems, entweder ganz oder nur partiell, gebildet. Im Deutschen kommt häufig ein Vokalwechsel von i zu a vor, z.B. bei Mischmasch, Wirrwarr, Hickhack usw. und seltener gibt es eine Änderung im Anlaut bzw. eine ReimbildungReimbildung, wie z.B. Schickimicki. TotalreduplikationReduplikationTotalreduplikation gibt es, trotz einer sehr niedrigen Anzahl, auch im Deutschen, wie z.B. plemplem, blabla, deren Basismorphem jedoch häufig keine lexikalische Bedeutung trägt. Fälle, wo ein ganzes Wort bzw. ein freies Morphem redupliziert wird, kommen im Deutschen auch vor, jedoch werden solche Formen nicht zu Reduplikationen gezählt. Donalies (2007: 68) grenzt solche Formen wie Film-Film, graugrau, die vorrangig der Hervorhebung dienen, von Reduplikationen ab und bezeichnet sie als SelbstkompositaSelbstkomposita bzw. Determinativkomposita.

Die ReduplikationReduplikation spielt im Deutschen eine maginale Rolle, kommt nur selten vor und ist eine kaum produktive Wortbildungsart. Laut Lohde (2006: 43) existiert die deutsche Reduplikation nur beim SubstantivSubstantiv und AdjektivAdjektiv und ist meistens in der KinderKindersprache- und UmgangsspracheUmgangssprache vorhanden. Auch zahlenmäßig fallen Reduplikationen kaum ins Gewicht. Es gibt nur ca. 100 Bildungen dieser Art, die vielfach umgangssprachlich sind (Schindler 1991: 597; Schümann 2010: 394).

Die Zuordnung der Reduplikation zu einer bestimmten Wortbildungsart ist nicht überall einheitlich. Während z.B. davon gesprochen wird, dass Reduplikation sowohl als Flexion als auch als Derivation betrachtet werden kann (Stekauer et al. 2012: 103), wird dieser Wortbildungsprozess nicht selten der Komposition zugeordnet (vgl. z.B. Donalies 2007: 68; Elsen 2011: 66), bei der durch Doppelung eines Wortes ein Kompositum gebildet wird. Altmann (2011: 62) nimmt nicht an, dass Reduplikationen Komposita sind. Dagegen spricht seines Erachtens, dass ihre Bestandteile i.d.R. keine selbstständigen Lexeme sind. Fleischer und Barz (2012: 94ff.) sprechen von einem eigenständigen Wortbildungstyp. Reduplikationen stellen trotz ihrer Doppelstruktur semantisch nur ein einfaches Lexem dar.

In der vorliegenden Arbeit werden deshalb für das Deutsche, das als Vergleichssprache analysiert wird, nicht nur Reduplikationen, sondern alle möglichen Formen der deutschen Entsprechungen der thailändischen Reduplikationen mitberücksichtigt. Vor allem wird die Beachtung den verschiedenen Wortbildungstypen im Deutschen geschenkt, die ähnliche Funktionen wie die thailändischen Reduplikationen einnehmen.

2.2 Reduplikation im Thailändischen

In der thailändischen Grammatik findet man keine einheitliche Kategorisierung der Reduplikation. Iwasaki/Ingkaphirom (2005: 35) unterteilen die Reduplikation im Thailändischen beispielsweise in drei verschiedene Kategorien: simple reduplicationReduplikationsimple reduplication, complex reduplicationReduplikationcomplex reduplication1 und semantic reduplicationReduplikationsemantic reduplication, wobei die letzte Kategorie der semantischen Komposition zugeordnet werden könnte. Chakshuraksha (1994: 32ff.) unterscheidet hingegen 4 Typen der Reduplikation im Thailändischen: simple reduplication, emphatic reduplicationReduplikationemphatic reduplication, negative reduplicationReduplikationnegative reduplication und evocative reduplicationReduplikationevocative reduplication. Auch hier scheint der Begriff der Reduplikation nicht eindeutig definierbar zu sein.

Im vorliegenden Beitrag werden Reduplikationen als Konstruktionen definiert, die durch eine WortdoppelungWortdoppelung entstehen. Hauptsächlich handelt es sich um eine TotalreduplikationReduplikationTotalreduplikation. Jedoch dürften auch hier, wie im Deutschen, lautliche Varianten zwischen der Basisform und der Reduplikation vorkommen. Es handelt sich vor allem um den TonwechselTonwechsel und die VokalkürzungVokalkürzung der ersten Silbe, die entweder zur IntensivierungIntensivierung oder zur AbschwächungAbschwächung der semantischen Eigenschaft der Reduplikation führt. Da bei der vorliegenden Korpusanalyse schriftliche Daten analysiert werden und die Teilreduplikationen, egal ob mit Vokal- oder mit Tonwechsel, kaum vorkommen, wird die Unterscheidung zwischen totaler und partieller Reduplikation nicht vorgenommen.

Während im Deutschen nur eine geringe Anzahl von Reduplikationen vorliegt, ist die Reduplikation im Thailändischen ein produktives Verfahren und sehr aktiv im Gebrauch. Bemerkenswert ist außerdem, dass es im Thailändischen ein Schriftzeichen für die Reduplikation gibt. „Mai Yamok“, das sogenannte Verdoppelungszeichen, wird in der thailändischen Schriftsprache verwendet, wenn ein Wort wiederholt wird. Es kann sowohl für die Hervorhebung satzäquivalenter Konstruktionen oder Phrasen als auch für den reduplizierten Teil eingesetzt werden (Anchaleenukoon 1999: 24). Homonyme und Homographen von zwei Wörtern, die zwar gleich nacheinander auftreten, dürfen jedoch nicht durch das Zeichen „Mai Yamok“ ersetzt werden, denn es handelt sich hier weder um Reduplikation noch um Wiederholung, sondern um zwei Spracheinheiten mit zwei unterschiedlichen syntaktischen Funktionen.

Die thailändische Reduplikation wurde bereits mehrfach untersucht. Kontrastive Analysen liegen allerdings nur selten vor. Sie wird vor allem rein typologisch betrachtet, oder nur mit einer solchen Sprache verglichen, die auch im Hinblick auf die Reduplikation viele Gemeinsamkeiten aufweist, z.B. Chinesisch (You 2006). In der einschlägigen Literatur (vgl. z.B. Anchaleenukoon 1999, Iwasaki/Ingkaphirom 2005) findet man häufig die folgenden Funktionen der Reduplikationen im Thailändischen:

1 PluralPlural, z.B. dèk- dèk (Kind-Kind ‚Kinder‘)

2 IterationIteration, Kontinuation, z.B. khǐ:an-khǐ:an (schreiben-schreiben ‚schreiben, am Schreiben sein‘), nâŋ-nâŋ (sitzen-sitzen ‚sitzen, sitzen noch‘)

3 DistributionDistribution, z.B. pen-khan-khan-paj (KOP-KLF-KLF-gehen ‚ein Auto nach dem anderen‘)

4 IntensivierungIntensivierung (Bedeutungsverstärkung), z.B. tha:-sǐ:-hâj-dam-dam-nɔ̀j (malen-Farbe-geben-schwarz-schwarz-MP ‚bemal’ es bitte ganz schwarz‘)

5 Extra-IntensivierungExtra-Intensivierung, z.B. káw-kàw (alt-alt ‚sehr alt‘)

6 AbschwächungAbschwächung dam-dam (schwarz-schwarz ‚schwärzlich‘)2.

7 Reduzierung des Bestimmtheitsgrades kla:ŋ-kla:ŋ (mitte-mitte ‚ungefähr in der Mitte‘), lǎŋ-lǎŋ (hinten-hinten ‚ungefähr hinten, in den hinteren/letzten Reihen‘)

8 Neue Bedeutung klûaj-klûaj (Banane-Banane ‚nicht schwer‘) ŋu:-ŋu:-pla:-pla: (Schlange-Schlange-Fisch-Fisch ‚ein bisschen wissen/können‘)

9 Konnotation negativer Bedeutung, z.B. di:-dɛ: (‚gut‘ + lautliche Variation von ‚gut‘ = ‚(eigentlich nicht) gut‘). Auch Iteration kann gelegentlich etwas Negatives im Sinne von „nicht mit Absicht tun“ implizieren, z.B. khǐ:an-khǐ:an (schreiben-schreiben ‚am Schreiben sein‘) bedeutet, dass man einfach so schreibt und schreibt, ohne Absicht, etwas Bestimmtes zu erzielen (You 2006).

Bei den Funktionen Extra-Intensivierung und Konnotation negativer Bedeutung enthalten die Reduplikationen immer einen Ton- und Vokalwechsel. Die Reduplikanten werden in der Schriftsprache deshalb nicht durch das Wiederholungszeichen geschrieben, sondern müssen explizit verschriftet werden. Hingegen kann es eine Überlappung zwischen der Intensivierung und Abschwächung geben, wenn man die Reduplikationen nur schriftlich wahrnimmt, denn man hört die Betonung sowie die nur minimal unterschiedliche Lokallänge nicht.

 

Die Erkenntnis, dass die Funktion der thailändischen Reduplikationen teilweise pragmatischer Art ist und Gegenbedeutungen wie Intensivierung vs. Abschwächung vorkommen können, stimmt mit der Studie von Kajitani (2005: 100) überein: Die wichtigste Funktion der Reduplikationen in allen Sprachen ist es die Quantität (Plural, Distribution) oder die Qualität bzw. Grad (Intensivierung, Abschwächung) von der Basis zu verändern. Durch ihre Untersuchung von 16 Sprachen, darunter auch Thailändisch, wurde festgestellt, dass die durch die Reduplikationen ausgedrückten Bedeutungen zwar sehr unterschiedlich sein können, aber mehrheitlich sprachübergreifend sind.

Während in mehreren Sprachen nur einige bestimmte Wortarten redupliziert werden können, kann Reduplikation im Thailändischen bei allen Wortarten vorkommen: Substantiv, Pronomen, Verb, Präposition, Klassifikator, Numerale, Adjektiv, Adverb und Interjektion3 werden beispielsweise bei You (2006: 2) aufgelistet. Reduplikationen können zudem eine lautmalerischlautmalerische Bedeutung haben (Müller 2003: 17). Auch reduplizierende OnomatopoetikaOnomatopoetika kommen im Thailändischen sehr häufig vor. Sie werden in der vorliegenden Korpusanalyse allerdings nicht berücksichtigt. Formal sind sie ohnehin immer Reduplikationen, so dass man keine besondere Funktion der Reduplikation festzustellen braucht.4