Kirchliches Leben im Wandel der Zeiten

Text
Aus der Reihe: Erfurter Theologische Studien #104
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

37 Ebd. 282f.

38 Ebd. 279.

39 Über ihn W. Gross, Franz Xaver von Funk – ein Kirchenhistoriker von Weltruf, in: RJKG 10 (1991) 121-132 sowie R. Reinhardt, Auseinandersetzungen, passim.

40 Relatio 1907, 20; ASV, Congr. Concilii Relationes 694: Ac primum quidem dicendum est, eam jam ab initio summo studio id egisse, ut scientiam catholicam cum docendo tum scribendo ad summum perfectionis fastigium eveheret et theologiae studiosos solida eruditione theologica imbueret. Celebrantur etiam nunc ubique terrarum nomina Moehler, Hefele, Kuhn. Inde ab anno 1819 edit ephemeridem catholicam quae inscribitur theologica ephemeris trimestria/Theologische Quartalschrift/, quae ab omnibus theologis permagni aestimatur. Ea utique laus ei debetur, quod quamquam in difficili ac scrupuloso loco versatur, tamen ecclesiae catholicae jura semper diligenter obtinuit ac defendit. Eadem etiam semper ecclesiae catholicae et Sedi Apostolicae fideliter addicta erat, quamquam id quoque concedendum est, temporibus jam praeteritis a nonnullis nonnulla minus prudenter scripta esse ac dicta. – Intra biennium tres notissimi et clarissimi professores facultatis theologicae mortui sunt: professor Schanz, qui theologiam dogmaticam et apologeticam tradebat, homo immensae doctrinae, qui idem semper pie cum ecclesiae catholica sentiebat; Paulus Vetter, veteris testamenti interpres, homo multarum linguarum gnarus et acutissimus hujus scientiae magister; denique professor Funk, historiae ecclesiasticae magister, homo doctissimus ac multorum librorum scriptor. Is quamquam morum integritate conspicuus erat, tamen propter liberiorem sentiendi rationem haud exiguam [21] sollicitudinem Episcopo parabat. Ceterum his proximis annis magis cavisse videtur, ne qua re offenderet. Sane quidem praelectionibus suis auditoribus neque nocuit neque profuit; non is erat, qui eos ad amorem s. ecclesiae et sacerdotii incendere et inflammare posset.

41 Über ihn D. Burkard, in: BBKL 17 (2000) 1177-1186.

42 Über ihn zuletzt G. Klapczynski, „Ab initio sic non erat!“.

43 Dazu zusammenfassend R. Reinhardt, Auseinandersetzungen, 284-287.

44 Relatio 1907, 20; ASV, Congr. Concilii Relationes 694: [...] ab omni liberalismi et neologismi suspicione longe absunt; a malevolis protestantibus „ultramontanismi“ nota honorantur et odio habentur. Professor Antonius Koch in quandam laxismi et liberalismi suspicionem incidit non tam propter docendi quam propter vivendi rationem. Accedit quod etiam cum reformatoribus Bavariae aliquamdiu consentiebat et amicitia cum eis conjunctus erat. Sed sublata his proximis annis hac consuetudine nihil jam in mutatis ejus moribus invenitur, quod reprehensione sit dignum.

45 M. Seckler, Theologie vor Gericht. Der Fall Wilhelm Koch – Ein Bericht (Contubernium, Bd. 3), Tübingen 1972; H. Wolf, „Hätte ich doch Stenogramme lesen können“. Keppler-Briefe zum Fall Wilhelm Koch, in: Bausteine zur Tübinger Universitätsgeschichte 6, Tübingen 1992, 91-108.

46 Rezess vom 5. Juli 1908 (Entwurf); ASV, Congr. Concilii Relationes 694.

47 Dazu C. Arnold, Zentrum.

48 Relatio vom 24. Dezember 1909; ASV, Congr. Concist. Relat. Dioec. 695: Hoc anno primum permisimus, ut unumquodque capitulum deputatum eligeret et ad conventum decanorum cum canonicis et episcopo mitteret, quo factum est, ut additis 29 electis deputatis numerus 75 sacerdotum compleretur. In hac synodo agebatur de quibusdam difficultatibus ac scandalis, quae diocesim turbaverant, de clero doctrina ac virtute melius excolendo, de edendo catechismo dioecesano. Haec omnia tractabantur in spiritu pacis et concordiae, ut non sit dubium, quin ex his actis et dioecesis et clerus uberrimum fructum ceperit.

49 Relatio 1907, 13; ASV, Congr. Concilii Relationes 694: Scandala perraro dantur ac si quae data sunt, severe puniuntur.

50 Relatio 1913, 11; ASV, Congr. Concist. Relat. Dioec. 695.

51 Relatio 1918, 4; ASV, Congr. Concist. Relat. Dioec. 695: Alii duo sacerdotes, quorum alter beneficio auctus, alter sine beneficio erat, graviter contra praeceptum sectum deliquerunt. Sed cum eorum crimen occultum mansisset, beneficiarius ab ordinario suspensione per exiguum tempus multatus exercitiis interesse et aliud officium suscipere iussus est, alteri beneficium nondum consecuto exercitia spiritualia et transitus ad aliud officium imposita sunt, insuper beneficium quod competierat negatum est.

52 Relatio 1913, 8; ASV, Congr. Concist. Relat. Dioec. 695: Partem secretam documentorum episcopus apud se custodit. Archivum est bene ordinatum.

53 Dazu H. Wolf, Das Domkapitel als Bischöfliches Ordinariat? Monarchische (Generalvikar) oder kollegiale (Domdekan) Diözesanleitung im Bistum Rottenburg, in: RJGK 15 (1996) 173-197.

54 Über ihn A. Hagen, Gestalten I, 354-387.

55 Ders., Geschichte III, 22-27.

56 Ebd. 289-295.

57 Relatio vom 24. Dezember 1909; ASV, Congr. Concist. Relat. Dioec. 695: In parlamento acerrima certamina orta sunt de constituenda nova lege scholastica. Qua lege cum intima illa concordia, quae ad id tempus inter scholam et ecclesiam intercesserat haud mediocriter laxari videtur, nos, ubi primum de hac lege ferenda certiores facti sumus, non dubitavimus, uberiorem commentarium cum ad gubernium tum in vulgus edere, in quo quid nobis odiosum et perniciosum esse videretur et quid metueremus accurate exposuimus. Deputati autem catholici ejus partis, quae centrum vocatur, item deputati a canonicis et clero in primum parlamentum electi fortissime et gravissime pro tuendis ecclesiae juribus contenderunt, sed frustra: a majore enim Protestantium numero lex perlata est et id solum effici potuit, ut quaedam legis capita quae minus noxia videbantur, integra servarentur nec pernicisioribus condicionibus vitiarentur. – De nova autem hac lege res sic se habet: Scholae elementares / de his enim solis res est / sunt etiam nunc per confessiones distinctae i.e. sive acatholicae sive catholicae; nam rogatio de erigendis scholis simultaneis repudiata est. In his scholis confessionalibus, quas vocant, inter omnes disciplinas religio primum locum obtinet, quam sacerdotes a ludimagistribus adjuti certis horis tradunt. In minoribus vicis parochus est etiam inspector scholae, sed facultatibus satis minutis; in majoribus autem oppidis est in numero consiliariorum scholasticorum illius loci. Scholarum autem totius pagi inspectionem, quam usque ad haec tempora ordo clericalis obtinuerat, paene totam amisit: nam quamquam etiam nunc fieri potest, ut univel alteri sacerdoti hoc munus extra ordinem tribuatur, plerumque tamen a magistris exercebitur. Summi vero de rebus scholasticis administrandis magistratus ipsi quoque per confessiones distincti sunt, quo factum est, ut quamvis acri certamine tamen summam hanc catholicam inspectionem scholarum catholicarum servaremus. Multa perdidimus, cum priorem bonum ordinem scholarum perdimus; sed magno opere metuendum est, ne in futuro multo plura perdamus. Nam adversarii scholae christianae ne nunc quidem satis habebunt, sed iteratis conatibus primum scholam simultaneam, deinde scholam sine religione, postremo autem scholam religioni inimicam appetent.

58 Relatio 1913, 8; ASV, Congr. Concist. Relat. Dioec. 695: Protestanticae confessionis Rex Württembergiae justus est et benevolus erga episcopum. Contra gubernium et magistratus qui omnes pene acatholici sunt, jura ecclesiae et episcopi persequi saepe est difficillimum. Servilitatis erga humanas potestates culpa vacamus.

59 So D. Blackbourn, Class, religion and local politics in Wilhelmine Germany. The Centre Party in Württemberg before 1914 (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Abteilung Universalgeschichte, Beiheft 9), Wiesbaden 1980.

60 A. Gawatz, Wahlkämpfe in Württemberg. Landtags-und Reichstagswahlen beim Übergang zum politischen Massenmarkt (1889-1912), Düsseldorf 2001, 99-107; 249-258.

61 Zit. nach ebd. 102.

62 Dazu zusammenfassend W. Zimmermann, Braucht Württemberg Mönche? Die „Klosterfrage“ im Königreich Württemberg, in: Gründig, M. E. (Red.), Kirche im Königreich Württemberg 1806-1918, Stuttgart 2008, 82-101.

 

63 Relatio 1907, 13; ASV, Congr. Concilii Relationes 694: Inprimis Carolus Josephus de Hefele sub finem vitae suae Gubernium instantissimis precibus oravit et obsecravit, ne sibi, homini senio confecto et proxime morituro hanc gratiam et consolationem denegaret: sed id quoque frustra fuit. Deinde in conventu catholicorum anno 1890 Ulmae celebrato de hac quoque re inprimis actum est et quid populus catholicus fieri vellet summa ingenuitate palam et aperte declaratum. Accedit, quod canonicus de Linsenmann, idem qui postea episcopus electus ante consecrationem diem obiit supremum, libello praeclarissimo scripto eandem rem tractavit ac jus populi catholici egregis defendit. Vgl. F. X. Linsenmann, Franz Xaver Linsenmann. Sein Leben, hg. von R. Reinhardt, Sigmaringen 1987, 307-309.

64 Relatio 1913, 28; ASV, Congr. Concist. Relat. Dioec. 695: Maxime ad virorum sodalitates ac pracipue ad magnam associationem „Volksverein“ dictam referendam est, quod viri catholici ita in politicis rebus versati et disciplinati sunt, ut eis in electionibus politicis et civilibus plane confidere possimus; scilicet in „Centri“ candidatos sua conferunt suffragia. Inde fit, ut quamvis catholici in Regno numero minores sint, tamen „Centrum catholicum“ in parlamento inter partes politicas suo munere praevaleat.

65 Zit. nach W. Halder, Katholische Vereine in Baden und Württemberg 1848-1914. Ein Beitrag zur Organisationsgeschichte des südwestdeutschen Katholizismus im Rahmen der Entstehung der modernen Industriegesellschaft (VKZG.F 64), Paderborn 1995, 257.

66 Über ihn A. Gawatz, Adolf Gröber (1854-1919), in: Weber, R. / Mayer, I., Politische Köpfe aus Südwestdeutschland, Stuttgart 2005, 32-41.

67 So W. Halder, Vereine, 260.

68 A. Hagen, Geschichte III, 18-22.

69 Relatio 1907, 26f; ASV, Congr. Concilii Relationes 694: Et sane hujus fractionis duces non solum sapientia sed etiam virtutibus praeter ceteros florent; tanto autem animo ac tanto studio rem catholicam defendunt, ut jam ipsum Gubernium, quod initio quidem satis magnam diffidentiam in centrum prae se tulerat, non possit eos non vereri. Neque est dubium, quin indefessis horum virorum laboribus jura ecclesiae multo magis quam antea serventur et magnopere impediatur, quominus injustae in ecclesiam leges perferantur. Certe quidem ob eam ipsam causam protestantium in nos odia ita creverunt, ut et calumniando et injurias inferendo et inimice nos sectando jam cum socialistis certent.

70 W. Halder, Vereine, 316.

71 Zit. nach R. Brack, Deutscher Episkopat und Gewerkschaftsstreit 1900-1914 (Bonner Beiträge zur Kirchengeschichte 9), Köln 1976, 224.

72 Ebd. 329.

73 W. Halder, Vereine, 325.

74 Relatio 1913, 32; ASV, Congr. Concist. Relat. Dioec. 695: In id praesertim omnibus viribus enisi sumus, ut operarios nostros in societates catholicae colligeremus, quae a sacerdotibus a nobis deputatis diriguntur et in vita privata et publica necnon in quaestionibus socialibus regulas a Sancta Sede et episcopis statutas sequuntur.

75 So O. Blaschke, Katholizismus und Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 122), Göttingen 1997, 135.

76 Relatio 1913, 34; ASV, Congr. Concist. Relat. Dioec. 695.

77 A. Hagen, Geschichte II, 130.

78 H. Wolf, Korrespondenz, 203-206.

79 Über ihn A. Hagen, Gestalten II, 412-472. Danach auch im Folgenden, wenn nicht anders vermerkt, die Mitteilungen zu Kümmel. Zu Kümmels besonderer Rolle für den Aufbau der Diaspora-Pfarrei Böblingen siehe E. Kläger, 100 Jahre St. Bonifatius-Kirche in Böblingen 1900 – 2000, Böblingen 2000.

80 Dazu umfassend H. Wolf / J. Seiler (Hg.), Das Katholische Sonntagsblatt (1850-2000). Württembergischer Katholizismus im Spiegel der Bistumspresse, Ostfildern 2001.

81 Dazu u.a. A. Holzem, Das katholische Milieu und das Problem der Integration: Kaiserreich, Kultur und Konfession um 1900, in: RJKG 21 (2002) 13-39.

82 Vgl. C. Arnold, „Sie vergehen und Du bleibst ...“ Das Katholische Sonntagsblatt und der württembergische Katholizismus an der Jahrhundertwende 1900, in: Wolf, H. / Seiler, J. (Hg.), Sonntagsblatt, 266-273.

83 Über ihn zusammenfassend R. Aubert, in: LThK 8, Freiburg 31999, 333-335.

Antonius von Steichele, Erzbischof von München und Freising (1878-1889), im Erleben seines Sekretärs Johann Baptist Huber
Anton Landersdorfer

Als Antonius von Steichele1 1878 sein Amt als neuer Erzbischof von München und Freising antrat, übernahm er von seinem Vorgänger Gregor von Scherr2 nicht zuletzt dessen Sekretär Johann Baptist Huber (1842-1886)3. Dieser, ein gebürtiger Massinger aus der Pfarrei Baumburg (Erzbistum München und Freising), hatte nach dem Abitur in der Studienanstalt der Benediktinerabtei Metten zunächst als Alumne des Germanikums4 am Collegium Romanum5 Philosophie und Theologie studiert und dann als Stenograph beim I. Vatikanischen Konzil6 gewirkt, ehe er 1872, nach vorübergehendem Einsatz als Kaplan im Institut der Englischen Fräulein in Nymphenburg, von Scherr zu seinem engsten Mitarbeiter berufen wurde.

Da Huber als „Doctor Romanus“ keinen leichten Stand in seiner bayerischen Heimat hatte – im Zuge des Kulturkampfes verbot die Regierung hierzulande sogar den Besuch des Germanikums, solange dieses unter jesuitischer Leitung stehe7 –, blieb er seit seiner 1870 erfolgten Rückkehr aus Rom stets in engem Kontakt mit seinem früheren, von ihm überaus geschätzten Rektor P. Andreas Steinhuber SJ8. In knapp einhundert erhalten gebliebenen Briefen9 informierte er ihn fast 16 Jahre lang nicht nur eingehend über seine vielseitige und aufopferungsvolle Tätigkeit an der Seite zweier Erzbischöfe ebenso wie über alle wichtigen Vorgänge im Erzbistum und in der katholischen Kirche Bayerns, sondern äußerte sich darin auch wiederholt zu den beiden von ihrem Charakter und ihrer Mentalität her recht unterschiedlichen Oberhirten und schilderte darüber hinaus gar manche Begebenheit, die er beruflich oder privat mit ihnen erlebte.

Weil die Gregor von Scherr, den ehemaligen Abt von Metten, betreffenden Passagen bereits im Wesentlichen publiziert sind10 – erinnert sei deshalb lediglich an das abendliche, gelegentlich im Streit endende Tarockspiel –, soll im Folgenden komprimiert zur Darstellung gebracht werden, welche interessanten Einzelheiten der Erzbischöfliche Sekretär bezüglich Antonius von Steichele zwischen 1878 und 1886 nach Rom zu berichten wusste, und zwar wegen der Originalität der Sprache und des Ausdrucks ganz bewusst mittels längerer wörtlicher Zitate.

Gut fünf Jahre hatte Huber Erzbischof Scherr treu und zuverlässig gedient, mit der Konsequenz, dass sie trotz der „persönlichen Launen“ und des „ziemlich rauhen Äußeren“ des Oberhirten im Laufe der Zeit „innig zusammengewachsen“11 waren, als dieser am 24. Oktober 1877 nach langer, von massiven innerkirchlichen wie kirchenpolitischen Auseinandersetzungen geprägter Amtszeit starb. Sechs Monate später wurde bekannt, dass der aus dem schwäbischen Mertingen stammende Antonius von Steichele, bislang Dompropst und Bistumshistoriker in Augsburg, von König Ludwig II. auf Vorschlag von Kultusminister Johann Freiherrn von Lutz12 offiziell zu seinem Nachfolger nominiert worden sei, und so stellte sich für den bisherigen Erzbischöflichen Sekretär umgehend die Frage nach seiner künftigen Verwendung. „Was Steichele mit dem Huber Johannes anfangen wird, weiß ich zwar noch nicht ganz genau, aber höchst wahrscheinlich wird letzterer wenigstens für den Anfang Secretär bleiben müssen. Wenigstens äußerte sich Steichele in diesem Sinne dem HH. Cap. Vicar13 gegenüber mit dem Beisatze: wenn er mag“, schrieb Huber im Sommer 1878 an Steinhuber14, um einige Zeilen weiter zu ergänzen: „Im Interesse der Sache u. des neuen Erzbischofs selbst wird es wohl am besten sein das zu thun, was man über mich verfügt. Der Münchener Stuhl bringt gar Manches mit sich, wovon andere Bischöfe nichts wissen, u. Steichele, der nicht blos ein Feind der Complimentirungen, sondern, wie man sagt, in diesem Punkte auch ziemlich peregrinus in Israel ist, muß schon deßhalb einen eingeschulten Secretär wünschen, um bei Hof u. dem Adel nicht Anstoß zu erregen.“

Wie vermutet „musste“ der überaus pflichtbewusste und verschwiegene Germaniker in seiner alten Stellung bleiben, worauf er bald nach Steicheles feierlicher Besitzergreifung vom Erzbistum am 14. Oktober 1878 nach Rom meldete: „Unter dem neuen Erzbischof geht es mir auch nicht schlecht; er ist und wird schon recht, nur muß man anfangs selbstverständlich etwas Geduld haben.“15 Zugleich teilte er mit, dass dessen erster Hirtenbrief „überall sehr gut gefallen“ habe. In ihm hatte der neue Oberhirte seine künftige, „durch die Verhältnisse der Gegenwart nicht undeutlich angezeigte“ Aufgabe mit den Worten umschrieben: „Durch den dreifachen Gehorsam gegen die Kirche, gegen Thron und Vaterland und gegen Gottes Gebot der kirchlichen, der staatlichen und der religiös-sittlichen Ordnung die heutzutage tief erschütterte Grundlage ihres Bestandes zurückzugeben, welche da ist: Gott Alles in Allem.“16 Diese Aufgabe zu erfüllen, war Steichele in den elf Jahren seines oberhirtlichen Wirkens redlich bemüht. In Bezug auf die Kirchenpolitik nahm er dabei stets eine staatsloyale und kooperationsbereite Haltung ein, was ihm seitens des intransigenten Flügels im bayerischen Episkopat und eines Teiles der politisch formierten Katholiken den Vorwurf der Nachgiebigkeit einbrachte.

Anderer Meinung war da, zumindest am Anfang, sein Sekretär, der mit Ausnahme des Freitags jeden Abend „ungefähr 1 ½ St[unden]“ allein mit dem Erzbischof beisammen saß17. „Seine Gesinnung ist jedenfalls gut u. er gewiß nicht gesonnen, seinen Rechten etwas zu vergeben. Daß er die Gunst des Lutz nicht schon in den ersten Flitterwochen verscherzen will u. auch in andern Dingen durch Schaden klug werden muß, finde ich erklärlich, besonders da man ihm manchen Floh in das Ohr gesetzt zu haben scheint u. ein Nachfolger es immer besser machen will als sein Vorgänger. Ich selbst komme ganz gut mit ihm aus u. glaube sein Vertrauen schon einigermassen zu besitzen; kann ich dieses einmal für fest begründet erachten, so werde ich mir gelegentlich manche Bemerkungen erlauben, mit denen ich jetzt noch zurückhalten zu sollen glaube, um das Kind nicht mit dem Bade auszuschütten. Ganz still verhalte ich mich übrigens auch jetzt nicht u. steht mir dabei der Vortheil zur Seite, daß ich befragt u. unbefragt als alter Secretär ihm Manches sagen muß, was zu wissen in seinem eigenen Interesse liegt“, ließ Huber, der Scherr neben mehr „Herz“18 auch größere „Rüstigkeit und Zähigkeit“19 als Steichele attestierte, seinen früheren Rektor wenige Wochen später wissen20, nicht ohne anschließend darauf zu verweisen, dass der Apostolische Nuntius Gaetano Aloisi Masella21 über den nunmehrigen Oberhirten eine „etwas ungünstigere Ansicht“ habe. Allein „ich schreibe dieß theils dem verschiedenen Naturel eines hitzigen Italieners u. eines kalten u. langsamen Deutschen, theils andern äußern Gründen zu“, fügte der Erzbischöfliche Sekretär erläuternd bei.

 

Freilich, bereits ein halbes Jahr später schlug Huber keine so moderaten Töne mehr an. Zunächst äußerte er gegenüber Steinhuber „vorläufig“, dass es ihm „unter Erzbischof Gregor im Palais u. was damit zusammenhängt besser gefallen“ habe, weshalb er „etwas vom s. g. Pfarrerfieber befallen“ sei22. Bald darauf gestand er unverblümt ein: „In dem günstigen Urtheile über meinen R[everendissi]mus bin ich unterdessen bedeutend nüchterner geworden u. gar Manches will mir nicht mehr gefallen. Der Verkehr mit Lutz dauert mir bereits zu lange u. ist mir zu häufig, u. die Intimität mit dem Kanonikus Türk23 von St. Cajetan, einem Vertrauten des Lutz, gefällt mir auch nicht. Wenn ich dann bedenke, daß Erzbischof Gregor auch nicht ein einziges Mal zu Lutz ging, weil er es unter seiner Würde hielt, so steigen mir manchmal sehr trübe Gedanken auf. Nach ‚Schwaben’ wird auch noch immer gar so oft gegangen u. ist dadurch bereits das bonmot entstanden, der HH. Erzbischof habe in München zwar ein Palais, aber keine Residenz. Das rege Interesse, welches Erzb. Gregor an allen Vorfällen in der Erzdiözese nahm, sowie die Sorge u. Bemühung für eine gedeihliche Pastoration, die Gregor stets als wichtige Gewissensangelegenheit betrachtete u. behandelte, fehlt in hohem Grade. Mir scheint der gute Herr, der viele Jahre hindurch sich fast nur mit seiner Beschreibung der Diöcese Augsburg24 beschäftigte, dadurch das Interesse für andere Dinge großentheils verloren zu haben. Diese Beschreibung wird auch jetzt noch fortgesetzt. Das sind ungefähr meine Hauptschmerzen.“25

Dass im Erzbischöflichen Palais in München inzwischen ein „etwas anderer Wind“ wehte, musste Huber ebenso im Herbst des gleichen Jahres erfahren, als Steichele ihm durch Generalvikar Dr. Michael Rampf26 mitteilen ließ, er wünsche, dass er „mit der Nuntiatur keine Beziehungen mehr unterhalte, weil ein guter Freund ihm bedeutet habe, daß das von mehreren Seiten übel vermerkt werde. Es schicke sich für den Sekretär des Erzbischofs nicht, daß er so viel mit dem Nuntius verkehre, wie auch der Erzbischof den Sekretär des Nuntius nicht so oft bei sich sehen wollte“27. Damit hatte Huber allerdings kein Problem, wie er seinem früheren Rektor postwendend zu verstehen gab: „Ich für meine Person bin darüber froh, weil ich eine große Plage weniger habe.“ Warum der seiner Ansicht nach durchaus über „gute Eigenschaften“28 verfügende Oberhirte ihm seinen Wunsch jedoch „auf einem Umwege“ habe kundtun lassen, konnte der Sekretär nicht nachvollziehen. Jedenfalls nahm er sich „die Freiheit“, „die Sache zur Sprache zu bringen“ und Steichele „über den Ursprung u. die Ungefährlichkeit“ seiner Beziehungen aufzuklären29.

Eine Besserung im Miteinander zwischen dem Erzbischof und seinem engsten Mitarbeiter trat hierdurch allerdings nicht ein – im Gegenteil. Fünf Monate später sah sich Huber zu folgenden mehr als deutlichen Äußerungen verlasst: „Die Verhältnisse unter dem neuen Erzbischof haben mir, wenn ich ihn auch Anfangs in Schutz genommen habe u. Alles möglichst gut zu interpretiren suchte, doch nie recht gefallen u. werden mir jetzt fast von Tag zu Tag unerquicklicher. ... Was meine Person insbesonders betrifft, so könnte ich zwar tuta conscientia nicht sagen, daß er positives Mißtrauen gegen mich hat; aber das Vertrauen wie unter Gregor scheint mir nicht vorhanden zu sein; überhaupt nicht jenes, wie es zwischen Bischof u. Sekretär nach meiner Ansicht herrschen soll; hiefür liegen auch positive Fakta vor, die ich mir nur sehr schwer anders erklären kann; ich komme mir mehr als nothwendiges Uebel vor. Manches wird allerdings auch auf Rechnung der Naturanlage zu setzen sein, ob aber Alles? Ob und wodurch ich zu diesem Verhältniß vielleicht Anlaß gegeben habe, weiß ich nicht. Aber das weiß ich, daß ich gerade wegen der Lage der Dinge Alles sorgfältig vermieden habe, was mich in seinen Augen als ‚jesuitischen Heißsporn’ hätte erscheinen lassen können; daß ich ihn nach außen hin immer in Schutz genommen habe, weil ich das im Interesse der Sache für Gewissenspflicht hielt u. noch halte; daß ich Unberufenen nie etwas anvertraute, was ihn hätte compromittiren können. Wenn dessen ungeachtet bei der Geschwätzigkeit der Leute, bei den manchmal cursirenden ungünstigen Gerüchten u. bei dem Mangel an vollem Vertrauen von Seite des Clerus (der von Anfang an bestanden u. bisher eher gesteigert als vermindert wurde) auch angebliche Äußerungen von mir colportirt u. ihm hinterbracht wurden, so kann ich das nicht hindern, weiß auch nicht, ob es wirklich der Fall war. Sollte ich vielleicht als Germaniker bei ihm ipso facto zur massa damnata gehören oder ihm ein ‚hunc cave’ beigebracht worden sein, so werde ich deßhalb meinen Grundsätzen doch nie untreu werden. Uebrigens seufzt auch der HH. Gen.Vicar unter analogen Verhältnissen, von den andern Domherrn gar nicht zu sprechen.“30

Noch heftiger fiel Hubers Kritik an Steicheles bisheriger Amtsführung aus: „Für die Diöcese u. ihre Bedürfnisse fast kein Interesse; dem Diöcesanclerus gegenüber große Kälte, verhältnißmäßig wenig Zugänglichkeit u. nicht großes Vertrauen von Seite des Clerus; herzliches Entgegenkommen mit Niemand, auch nicht mit dem Capitel; durch die That sich kundgebendes Vertrauen zu Niemand, selbst nicht zum HH. Generalvicar im wünschenswerthen Maß; Intimität mit Leuten, die zum Erzbischof in fast keiner Beziehung stehen oder nicht des besten Rufes sich erfreuen; anhaltende Vorliebe für Schwaben; im Ordinariat Augsburg Alles gut, hier fast Alles reformbedürftig; nach oben große Furcht u. Besorgniß anzustoßen; mit Lutz Intimität u. ängstliches Vermeiden Alles dessen, was das bisherige Wohlwollen u. gute Einvernehmen untergraben könnte; dem Lutz zu Liebe Aufgeben des bisherigen Pastoralblattes (weil es manchmal geharnischte Artikel brachte) u. an dessen Stelle ein ‚Amtsblatt’31, von welchem ich der unglückliche u. streng beaufsichtigte Redacteur bin. Das ist so ziemlich die Situation im Allgemeinen. Sie werden es mir nicht verargen, wenn ich mich da nicht heimlich fühle.“32

In Anbetracht dessen überlegte sich der Erzbischöfliche Sekretär damals ernsthaft, ob er nicht seinen Posten räumen und sich um eine Pfarrei bewerben solle, was ihm aber angesichts der Tatsache, dass ein „passender Ersatz“ für ihn derzeit nicht leicht zu finden sei, als problematisch erschien. Denn der Oberhirte war Hubers Worten zufolge „in den Functionen sehr unbeholfen; hat mit dem Studium der schwierigern u. längeren sicher noch keine Zeit verloren, sondern verließ sich ganz auf d. Secretär. Andere Functionen, z. B. Pfarrvisitationen, bei denen man Vieles gründlich u. genau wissen muß, hat er noch nicht vorgenommen, auch noch nicht studirt u. von Haus aus scheint die diesbezügliche Wissenschaft nicht sonderlich hervorragend zu sein. Kommt ein neuer Sekretär, so weiß keiner etwas. Das ist sicher weder für ihn noch für die Sache vortheilhaft. Um ferner die absolut nothwendige courtoisie gegen den Hof u. dgl. nicht zu verletzen, muß man immer erinnern, da hievon weder Kenntniß noch Gefühl vorhanden ist. Ein neuer Sekretär wird hierin auch nicht behilflich sein können, u. folglich der R[everendissi]mus in diesem Punkte noch mehr ausgerichtet werden, als es ohnehin schon geschieht“.33

Deshalb blieb Huber auf ausdrücklichen Wunsch des Erzbischofs weiterhin dessen Sekretär – mit den „bekannten Schmerzen“, wie er Mitte Mai 1881 seinem früheren, inzwischen nicht mehr mit der Leitung des Germanikums betrauten, sondern als Konsultor diverser römischer Kongregationen tätigen Rektor kundtat34. Die Folge war, dass sich Ende des nächsten Jahres zwischen Steichele und ihm eine „Scene abspielte, die sehr ernst hätte werden können“, letztlich aber „große Wirkungen“ zeitigte35. Was war geschehen? Unmittelbar vor Beginn einer am 18. Dezember 1882 in der Erzbischöflichen Hauskapelle stattfindenden Ordination „überraschte“ der Oberhirte Huber mit der Anordnung, er müsse „in Zukunft bei allen Funktionen Handschuhe tragen, um die Mitra beim Aufsetzen und Abnehmen mehr zu schonen“, worauf dieser „opponirte“, „Handschuhe bei Funktionen gebühren sich einzig für den Bischof, u. ein Cäremoniar mit Handschuhen sei wie David in der Rüstung des Goliath“. Gleichwohl hatte der Sekretär sich zu fügen, allerdings fand er an der ganzen Angelegenheit rasch noch einen „anderen Hacken“, vor dem seiner Ansicht nach „alle persönlichen Überzeugungen zurücktreten“ mussten.

„Ich glaube Ihnen schon einmal mitgetheilt zu haben“, schrieb er wenig später an Steinhuber, „daß dem R[everendisi]mus die fama eines tenax rerum nach München vorausging. Dieser Ruf wurde von bösen Zungen in ergiebigster Weise gegen den R[everendiss]mus ausgebeutet, genährt u. gesteigert, u. ich muß leider sagen, daß manche Handlungsweisen schmähsüchtigen Zungen neue Nahrung zuführen konnten. Als solche sah ich nach meinen Erfahrungen diese Maßnahme ganz klar voraus, da sie ja wegen ihrer Neuheit in unserer Diöcese u. Sonderbarkeit überall auffallen mußte, aus den Umständen sich nur als im Interesse der Sparsamkeit getroffen darstellen konnte u. zudem auf den Firmungsreisen durch die ganze Diöcese zu Tage treten sollte. Darum faßte ich den Entschluß, in seinem eigenen Interesse diese günstige Gelegenheit zu benützen, um die über ihn verbreitete fama u. die Nahrung, welche er ihr durch diese Maßnahme zuführen würde, einmal ordentlich ihm zu Gemüthe zu führen.“ Obwohl der von Huber ins Vertrauen gezogene Generalvikar Rampf „große Angst“ hatte, es könnte zwischen den beiden „zum Bruche kommen“, glaubte der Sekretär es im Hinblick „auf die fama u. das Ansehen“ des Erzbischofs sogar „darauf ankommen lassen zu müssen“.

Mit welch gut durchdachter Strategie Huber sein Ziel zu erreichen suchte und wie Steicheles Reaktion auf dessen durchaus gewagten Vorstoß ausfiel, darüber informierte jener Steinhuber wie gewohnt in aller Ausführlichkeit: „Mir lag an zwei Dingen: 1.) ihm die ganze u. volle Wahrheit tüchtig sagen zu können und dieß 2.) in einer Weise, daß er sich selbst sagen müsse, ich hätte dabei weder ihn verletzen wollen, noch mein Interesse verfolgt, sondern einzig u. allein sein eigenes Interesse im Auge gehabt. Da ich den R[everendissi]mus ziemlich genau kenne u. auch weiß, wie viel ich mir erlauben darf, schlug ich zur sichern Erreichung meines doppelten Zweckes folgenden Weg ein, den ich nach reiflicher Ueberlegung als den allein richtigen u. wirksamen erkannte. Ich spielte – u. war es auch in Wirklichkeit – den tiefbetrübten, redete nichts, antwortete nur mit ja u. nein u. machte dazu ein Gesicht, fast so lange wie die Frauenthürme hoch sind. Das, dachte ich, wird u. muß er merken, u. ich will sehen, wie lange er es aushält. Als nächste Wirkung erwartete ich, nicht daß er mich selbst fragte, sondern den H. Generalvicar, was ich denn eigentlich habe, weßhalb ich diesen ersuchte, in dieser delikaten Angelegenheit nicht den Vermittler der Antwort machen zu wollen, sondern ihm zu sagen, er solle mich selbst fragen. Am 18. u. 19. Dez. gingen wir bei Tisch rasch auseinander, weil mit mir absolut nichts zu machen war. Am 20. Vormittags wurde bereits H. G. Vicar gerufen u. über mich befragt. Der ließ sich in die Sache nicht ein, ‚wußte nichts näheres’, u. gab die Antwort, um die ich ihn gebeten. R[everendissi]mus sagte, so könne er es mit mir nicht mehr aushalten. Mittags bei Tisch war ich wieder traurig u. stumm, u. so brachte er es endlich am Abend eine Stunde vor Tisch über’s Herz, an meiner Glocke zu ziehen. Als ich erschien, fing er bewegt u. in wohlwollendem Tone an, er habe bemerkt, daß ich seit einigen Tagen verstimmt u. traurig sei, nichts rede, was ich denn habe, ob mich die Handschuhe so schmerzen, er wolle nichts gegen mein Gewissen, ich solle aufrichtig Alles sagen. Meine Antwort war zunächst, nicht die Handschuhe an sich seien die Ursache, sondern was damit für seine Person zusammenhänge, u. das sei wiederum nur ein Glied an einer Kette. Auf die weitere Aufforderung, Alles zu sagen, erwiederte ich, das sei für mich sehr schmerzlich; auch fürchte ich, es könnten mir zu starke Ausdrücke entschlüpfen; ich wolle es deßhalb schriftlich sagen. Auf letzteres ließ er sich nicht ein u. so mußte ich denn mit der Sache herausrücken. Ich glaube die ganze u. volle Wahrheit gesagt zu haben, u. wie es aufgenommen wurde, können Sie daraus abnehmen, daß wir uns zum Schluß auf seine Aufforderung gegenseitig die Hand reichten u. er mich ermunterte, wieder fröhlich zu sein u. in Zukunft ihm ohne Umstände auch die unangenehmsten Dinge frei zu sagen. Er wolle von mir keine Schmeicheleien, sondern daß ich ihm die Wahrheit sage, die Andere ihm nicht sagen. Seither genoß ich Aufmerksamkeiten, die ich sogar als zu viel ablehnen mußte, u. als ich ihm zu Neujahr gratulirte, sagte er, er hoffe, daß wir noch lange beisammen bleiben; wenigstens ihn würde das freuen. Die Handschuhe sind natürlich abgethan; auch anderes, was ich angeführt, wurde geändert, u. die Almosen fließen jetzt in einem Grade reichlich, daß ich fast zurückhalten möchte. Es hat also, Gott sei Dank, gewirkt, wie ich es besser nicht wünschen könnte, u. ich bereue es keineswegs, diesen auch für mich unangenehmen Schritt gethan zu haben.“