iPhone Tipps und Tricks zu iOS 13 - zu allen aktuellen iPhone Modellen - komplett in Farbe

Text
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

Siri Ihren Spitznamen beibringen



Falls Sie von Siri mit einem Spitznamen angesprochen werden möchten, kein Problem! Sagen Sie zu Siri: »Nenn mich Meister!« Zukünftig wird Siri dann diesen Spitznamen verwenden, wenn Sie sie mit Namen anspricht.



Falls Siri Sie mal falsch versteht



Sollte Siri Sie mal falsch verstehen, wenn Sie einen Befehl geben, können Sie den Befehl auch manuell korrigieren. Dazu klicken Sie beim angezeigten Befehl auf Zum Bearbeiten tippen und geben dann den gewünschten Befehl ein.



Texte gekonnt diktieren statt eintippen



Auf der iPhone-Tastatur treffen Sie mit dem Finger nicht unbedingt sofort die gewünschte Taste. Alternativ setzen Sie zur Eingabe von Texten die Diktierfunktion ein. Das klappt sehr gut und erfordert nur etwas Übung. Die Diktierfunktion lässt sich unabhängig von Siri aktivieren, und zwar in den Einstellungen unter Allgemein und dort ganz unten unter Tastatur mit der Option Diktierfunktion aktivieren.



Zu beachten ist allerdings, dass Ihre diktierten Texte über das Internet verschickt und auf einem Apple-Server analysiert werden – und das nicht mal anonymisiert. Bei Topsecret-Texten sollten Sie daher lieber nicht von der Diktierfunktion Gebrauch machen!



Um die Diktierfunktion in einer App einzusetzen, tippen Sie rechts unterhalb der iPhone-Tastatur auf das Mikrofonsymbol.








Danach sprechen Sie Ihren Text ein. Bei längeren Texten gehen Sie satzweise vor. Wichtig ist: Sprechen Sie auch die Satzzeichen mit, diktieren Sie also etwa »Hallo Komma wie geht es dir Fragezeichen Neue Zeile«.



Um wieder zur Tastatur zu wechseln, tippen Sie auf das Symbol.








Prüfen Sie nun noch nach, ob Ihr iPhone Sie richtig verstanden hat! Falls nicht, führen Sie notwendige Korrekturen von Hand durch.



Ein Diktat lässt sich alternativ auch per Siri starten, indem Sie der Sprach­assistentin beispielsweise befehlen, eine neue Nachricht oder E-Mail zu erstellen.








Starten Sie ein Diktat, indem Sie unterhalb der iPhone-Tastatur auf das Mikrofon­symbol tippen.



Entnehmen Sie der folgenden Tabelle wichtige deutsche Sprachbefehle für Ihre Diktate. Gut zu wissen: Die Diktierfunktion kann unter iOS 13 bis zu vier Diktiersprachen automatisch unterscheiden, die sich nach den von Ihnen hinzugefügten Tastaturen richten.



Ein Wort soll ausschließlich in Großbuchstaben diktiert werden?



Wenn Sie Text ausschließlich in Großbuchstaben diktieren möchten, geben Sie vor der entsprechenden Passage den Befehl »Großschaltung anfangen«. Nach dem Diktieren der großgeschriebenen Wörter sagen Sie dann »Großschaltung beenden«.




Befehl

Ergebnis

Neue Zeile

Erstellt eine neue Zeile.

Neuer Absatz

Erstellt einen neuen Absatz.

Punkt

.

Fragezeichen

?

Ausrufezeichen

!

Komma

,

Semikolon

;

Doppelpunkt

:

Bindestrich (diktieren Sie diesen bei zusammen­gesetzten Wörtern jeweils mit)

-

Gedankenstrich

Klammer auf

(

Klammer zu

)

Eckige Klammer auf

[

Eckige Klammer zu

]

Geschweifte Klammer auf

{

Geschweifte Klammer zu

}

Apostroph

'

Anführungszeichen unten

Anführungszeichen oben

Zitatanfang

»

Zitatende

«

Auslassungszeichen

...

Eurosymbol, Sternchen, Paragrafzeichen, Plus­zeichen, Klammeraffe usw. (nennen Sie jeweils das gewünschte Sonderzeichen)

€, *, §, +, @ usw.

Eintausendzweihundertneunundfünfzig

1259

Römisch Eintausendzweihundertneunundfünfzig

MCCLIX

Zwölfter September Zweitausendneunzehn

12. September 2019

Zehn Uhr Fünfzehn (oder auch Viertel nach Zehn)

10:15 Uhr

Elf Euro Achtunddreißig

11,38 €

Fünfzig Zentimeter

50 cm

Smiley Gesicht

:-)

Zwinkerndes Gesicht

;-)

Trauriges Gesicht

:-(

Lachendes Gesicht

:-D



Siri komplett per Sprache steuern



Unter iOS 13 stehen Ihnen zahlreiche Bedienungshilfen zur Verfügung. Ganz neu ist unter anderem die Sprachsteuerung, die eine iPhone-Bedienung komplett ohne motorische Aktionen ermöglichen soll, kurz: ohne den Einsatz Ihrer Hände. Dies ist tatsächlich möglich, zu Beginn allerdings nur in englischer Sprache.



Per Sprache eine App öffnen – das ist schon länger mit Siri möglich. Mithilfe der Sprachsteuerung können Sie aber auch auf einer Seite navigieren und die verschiedenen Touch-Gesten ausführen.



Wenn Sie die Sprachsteuerung nutzen möchten, aktivieren Sie diese in den Einstellungen unter Bedienungshilfen und dort unter Sprachsteuerung.








Die Sprachsteuerung ermöglicht die ­handfreie iPhone-Bedienung.



Eine Übersicht über die Befehle, die Ihnen für die Sprachsteuerung zur Verfügung stehen, erhalten Sie, wenn Sie unter Sprachsteuerung auf den Eintrag Befehle anpassen tippen. Alternativ geben Sie der Sprachsteuerung den Befehl »show commands«. Zusätzlich zu den bereits vorhandenen Befehlen können Sie der Sprachsteuerung noch individuelle Befehle hinzufügen, indem Sie auf Neuen Befehl erstellen tippen.













Wenn Sie die Sprachsteuerung sinnvoll verwenden möchten, sollten Sie sich zuvor einen Überblick über die verfügbaren Sprachbefehle verschaffen.



Weitere nützliche Bedienungshilfen einsetzen



Wie bereits erwähnt wurde, sind zahlreiche weitere Bedienungshilfen mit an Bord Ihres iPhones. Diese sind zwar in erster Linie für Personen mit Handicaps gedacht – aber auch ohne Handicap können sie durchaus nützlich sein! Sie finden die Bedienungshilfen in den Einstellungen unter dem Eintrag Bedienungshilfen. Die folgende Tabelle gibt Ihnen den ultimativen Überblick.




Bedienungshilfe

Funktion

VoiceOver

Lassen Sie sich mit dieser Bedienungshilfe die Menü­führung und Ihre sämtlichen Eingaben vorlesen. Sogar Blindenschriftgeräte lassen sich verbinden. Aber auf­gepasst: Das Aktivieren von VoiceOver verändert die ­Bedienfunktionen des iPhones!

Anzeige & Textgröße

Unter diesem Eintrag finden Sie verschiedene Optionen zum Anpassen der Anzeige auf dem iPhone-Display, z. B. können Sie sich für die Darstellung von fett gedrucktem oder größerem Text entscheiden oder einen erhöhten Kontrast aktivieren.

Zoom

Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird auf dem iPhone-­Display eine Lupe eingeblendet, die Sie mit dem Finger nach oben und unten ziehen können. Zum Aus- und erneuten Einblenden der Lupe doppeltippen Sie mit drei Fingern auf das Display.

Lupe

Sie können auch das iPhone selbst als Lupe einsetzen, beispielsweise um das Kleingedruckte in einem Vertrag zu lesen. Dazu aktivieren Sie die Option Lupe. Gestartet wird die Lupe durch dreimaliges Drücken der Seitentaste bzw. der Home-Taste schnell hintereinander.

Bewegung

Mit dieser Funktion werden unnötige Bewegungen auf dem Display abgeschaltet.

Gesprochene ­Inhalte

Sie möchten sich von Ihrem iPhone E-Mails und weitere Texte vorlesen lassen? Dann aktivieren Sie unter Gesprochene Inhalte die Option Auswahl sprechen. Wenn Sie anschließend in einer App Text markieren, wird Ihnen das Sprechen des markierten Textes angeboten. Aktivieren Sie die Option Bildschirminhalt sprechen, dann ziehen Sie mit zwei Fingern vom oberen Displayrand nach unten, um sämtliche Displayinhalte vorzulesen.

Audio­beschreibungen

Sofern in einem Medium Audiobeschreibungen enthalten sind, können Sie mit dieser Option deren Wiedergabe aktivieren.

Tippen

Unter diesem Eintrag werden mehrere Bedienungshilfen für die Texteingabe zusammengefasst. Beim Einhandmodus wird der iPhone-Bildschirm nach unten verschoben, sodass die oberen Inhalte besser erreichbar sind. Dank Assistive Touch lässt sich das iPhone mit nur einem Finger bedienen – Gesten lassen sich in einem Menü auswählen. Haben Sie Probleme mit der Bedienung auf dem Touchscreen, nehmen Sie Touchanpassungen vor, etwa die Zeit, die vergehen muss, damit das Antippen mit dem Finger als solches erkannt wird. Mit der Funktion Zum Aufwecken tippen entscheiden Sie, ob das iPhone durch Antippen des Displays aus dem Stand-by-Modus aufgeweckt werden soll oder nicht. Unter dem Eintrag Anrufaudioausgabe können Sie festlegen, ob die Anrufannahme immer auf einem Headset oder dem Lautsprecher erfolgen soll.

Schaltersteuerung

Dank der Schaltersteuerung lässt sich das iPhone auf vielfältige Weise bedienen – unter anderem auch durch Kopfbewegungen. Aktivieren Sie dazu in den Bedienungs­hilfen unter Schaltersteuerung die Option Schaltersteuerung. Tippen Sie dann auf Schalter und ­wählen Sie Neuen Schalter hinzufügen. Entscheiden Sie sich für die »Quelle« Kamera und bestimmen Sie anschließend, welche Aktion bei einer Kopfbewegung nach links oder rechts ausgeführt werden soll.

Face ID & ­Aufmerksamkeit

Bei einem iPhone mit Face ID können Sie festlegen, ob Sie zum Entsperren in die Kamera blicken müssen oder nicht. Auch bei bestimmten Funktionen wird auf diese Weise Ihre Aufmerksamkeit geprüft.

Sprachsteuerung

Diese Bedienungshilfe habe ich Ihnen bereits vorgestellt. Sie ermöglicht die iPhone-Bedienung nur durch Sprache.

Audio/Visuell

Schalten Sie unter diesem Eintrag zwischen Stereoklang und Mono-Audio um, verwenden Sie die Geräuschunterdrückung oder die Lautstärke-Balance. Darüber hinaus können Sie mit der Option LED-Blitz bei Hinweisen Hinweistöne und Vibrationen beim Eingehen neuer E-Mails und Co. durch den eingebauten LED-Blitz visualisieren lassen.

Seitentaste

Sofern Sie über ein neueres iPhone mit Seitentaste verfügen: Wie schnell muss das doppelte oder dreifache Drücken der Seitentaste erfolgen, um als Doppel- bzw. Dreifachtipp erkannt zu werden? Hier passen Sie die Geschwindigkeit an Ihre Bedürfnisse an. Bei einem älteren iPhone lautet die entsprechende Einstellung Home-Taste.

Apple TV Remote

Wenn Sie Ihr iPhone als Apple-TV-Fernsteuerung verwenden, können Sie dies entweder durch Tasten oder durch Streichgesten tun. Dies bestimmen Sie hier.

MFi-Hörhilfen

Wenn Sie über ein Hörgerät mit entsprechender Funktion verfügen, lässt sich dieses unter MFi-Hörhilfen mit dem iPhone verbinden. Die Abkürzung MFi steht übrigens für Made For iPhone.

Untertitel & ­erweiterte UT

Diese Möglichkeit dient dem Einblenden von Untertiteln bei der Videowiedergabe.

Geführter Zugriff

Verwenden Sie den geführten Zugriff, um das Aktivieren nicht gewünschter Funktionen von vornherein auszuschließen oder bei bestimmten Funktionen eine »Kindersicherung« für andere Nutzer einzubauen. Wenn der geführte Zugriff aktiviert ist, öffnen Sie eine beliebige App und drücken dreimal schnell hintereinander die Seitentaste bzw. bei älteren iPhone-Modellen die Home-Taste, um dann einzelne Funktionen der App durch Einkreisen zu deaktivieren. Unter der Optionen-Schaltfläche links unten lassen sich außerdem allgemeine Bedienfunk­tionen deaktivieren.

Siri

Siri wird normalerweise durch Spracheingaben gesteuert. Sie können die Siri-Befehle jedoch alternativ auch eintippen, indem Sie in den Bedienungshilfen die Option Siri schreiben aktivieren.

Kurzbefehl

Hier schließlich entscheiden Sie, welche Bedienungs­hilfe Sie durch dreimaliges Drücken der Seitentaste bzw. bei älteren iPhone-Modellen der Home-Taste schnell hinter­einander aufrufen möchten. Wenn Sie nur eine Bedienungshilfe auswählen, wird diese direkt aktiviert, bei mehreren ausgewählten Bedienungshilfen erhalten Sie beim Dreifachklick ein entsprechendes Auswahlmenü.



Kontextmenüs aufrufen

 



Im Jahr 2015, mit dem iPhone 6s, wurde großartig die Funktion  3D Touch eingeführt. Sie machte es möglich, dass das iPhone verschiedene Druckstärken erkannte und je nach Druckstärke unterschiedliche Aktionen ausführte. So konnte man eine App normal antippen und gedrückt halten, um den Bearbeitungszustand zu aktivieren. Bei stärkerem Druck wurde hingegen ein Kontextmenü zur Auswahl unterschiedlicher Optionen ein­geblendet. Dank 3D Touch ließen sich zudem Vorschaufenster einblenden, etwa um Bilder oder E-Mails anzuzeigen, ohne diese öffnen zu müssen.



Mit iOS 13 wurde 3D Touch gewissermaßen wieder beerdigt. Die Option lässt sich zwar noch bei den entsprechenden iPhones in den Bedienungshilfen unter 3D & Haptic Touch aufrufen. Die unterschiedlichen Druckstärken werden bei den genannten Funktionen jedoch nicht mehr berücksichtigt.



Statt eine App oder ein anderes Element mit unterschiedlichem Druck anzutippen, halten Sie diese nun einfach unterschiedlich lange gedrückt. Bei Apps erhalten Sie beim Gedrückthalten zunächst ein Kontextmenü für die Auswahl zugehöriger Optionen. Um die Funktion Apps neu anordnen zu erhalten (z. B. zum Löschen von Apps), können Sie diese entweder im Kontextmenü auswählen oder die App noch länger gedrückt halten.








Halten Sie eine App gedrückt, um das zugehörige Kontextmenü zu öffnen.



Nervende Tastaturfunktionen abschalten



Die meisten Tastaturfunktionen auf Ihrem iPhone sind sehr praktisch, manche könnten Sie jedoch auch als nervig empfinden. Wie Sie poten­ziell nervige Funktionen mit wenigen Handgriffen deaktivieren, lesen Sie im Folgenden.






Keine Vorschläge gewünscht?



Vielleicht fühlen Sie sich durch die Wortvorschläge während des Ein­tippens von Text eher gestört und möchten diese Funktion lieber abschalten? Möchten Sie die Vorschläge oberhalb der Tastatur ausblenden, gehen Sie in die Einstellungen, wählen Allgemein und dann Tastatur, um schließlich den Schalter Vorschläge zu deaktivieren.






Intelligente Interpunktion verwenden – oder eher nicht?



Auch die intelligente Interpunktion gibt nicht nur Anlass zur Freude. Die Funktion dient dazu, eingegebene Satzzeichen automatisch dem jeweiligen Text anzupassen.



Manchmal erfolgen jedoch nicht gewünschte Korrekturen, so wird etwa aus zwei Bindestrichen einfach ein langer Strich gemacht. Das Deaktivieren der Option Intelligente Interpunktion erfolgt ebenfalls in den Einstellungen unter Allgemein und dort unter Tastatur.





Tastatur nur mit Großbuchstaben?



Wie Sie sicherlich bereits festgestellt haben, zeigt Ihnen die iPhone-­Tastatur jeweils an, ob Sie gerade einen Klein- oder einen Großbuch­staben eintippen. Sie erkennen dies zwar auch am Erscheinungsbild der

-­Taste, doch so ist es wirklich eindeutig.



Wenn Sie aber eine Tastatur bevor­zugen, auf der nur die Großbuchstaben zu sehen sind, tippen Sie in den Einstellungen unter Allgemein auf Tastatur und deaktivieren den Schalter Zeichenvorschau.



Schneller umschalten



Apropos

-Taste: Wenn Sie auf der iPhone-Tastatur von Klein- auf Großschreibung umschalten möchten, können Sie einfach die

-Taste antippen und gedrückt halten und dann mit dem Finger zum gewünschten Buchstaben ziehen. Und falls Sie beim Eintippen eines Textes mal auf dem falschen Buchstaben landen sollten, brauchen Sie den Finger lediglich auf den gewünschten anderen Buchstaben zu ziehen – das iPhone setzt nur den Buchstaben, den Sie zuletzt loslassen. Dank der QuickPath-Funktion unter iOS 13 können Sie auch ganze Wörter »streichen« statt zu tippen, indem Sie ohne Pause zu den Buchstaben der Wörter ziehen.





Wenn Sie sich von der Auto-Korrektur genervt fühlen



Als sehr nervig wird von vielen iPhone-Nutzern die Auto-Korrektur empfunden. Wenn Sie einen Text schreiben und das iPhone ein Wort nicht erkennt, wird dieses durch ein anderes Wort ausgetauscht – ob Sie das wollen oder nicht. Erst wenn Sie das Wort korrigieren, wird es nicht mehr automatisch ersetzt.



Die Auto-Korrektur lernt zwar dazu, aber bis es so weit ist, kann sie viele Nerven kosten. Falls Sie die Funktion lieber abschalten möchten, öffnen Sie die Einstellungen und wählen Allgemein. Unter Tastatur deaktivieren Sie den Schalter Auto-Korrektur.








Die Auto-Korrektur kann ziemlich nerven, viele Nutzer möchten sie deshalb lieber abschalten.



Wesentlich dezenter als die Auto-Korrektur ist die Funktion Rechtschreibprüfung, die Sie aktiviert lassen sollten. Bei dieser Funktion werden Wörter, die das iPhone nicht erkennt, lediglich rot unterstrichen dargestellt. Tippen Sie ein auf diese Weise markiertes Wort an, um im sich öffnenden Menü einen Wortvorschlag auswählen zu können.



Vorsicht! Das iPhone merkt sich auch Fehler



Auch das sollten Sie wissen: Wenn Sie ein Wort öfter falsch eintippen, kann es passieren, dass Ihnen das iPhone später immer das falsch geschriebene Wort unterjubeln möchte. Um das gemerkte »Wörterbuch« zurückzusetzen, wählen Sie in den Einstellungen den Eintrag Allgemein und dann ganz unten Zurücksetzen. Entscheiden Sie sich anschließend für Tastaturwörterbuch.



Oder haben Sie sich vertippt und möchten lediglich die letzte Eingabe rückgängig machen? Dazu schütteln Sie Ihr iPhone (halten Sie es dabei fest in der Hand!) und wählen anschließend die Option Widerrufen. Durch erneutes Schütteln lässt sich das Eingeben wiederholen.








iPhone, schüttel dich! – Zumindest dann, wenn Sie eine Eingabe widerrufen bzw. wiederholen möchten.



Die iPhone-Tastatur anpassen



Wollen Sie auf Ihrem iPhone Texte in mehreren Sprachen verfassen oder möchten Sie eine ganz andere iPhone-Tastatur verwenden? Wie Sie die iPhone-Tastatur entsprechend anpassen, lesen Sie auf den nächsten Seiten.



Größere Tastatur gewünscht?



Falls Ihnen die iPhone-Tastatur zum Eintippen der Zeichen nicht groß genug sein sollte, drehen Sie das iPhone ins Querformat. Die Tastatur wird im Querformat etwas größer dargestellt.





Emojis verwenden



Standardmäßig stehen Ihnen auf dem iPhone zunächst zwei Tastaturen zur Verfügung: eine Tastatur in der Sprache, die Sie beim Einrichten des iPhones ausgewählt haben, sowie eine Emoji-Tastatur, auf der Sie die verschiedensten Icons auswählen können.



Sind lediglich diese beiden Tastaturen vorhanden, tippen Sie, um die Emoji-Tastatur aufzurufen, auf das Symbol

 und wählen dann eines oder mehrere Icons aus, die Sie einfügen möchten. Mit der Taste ABC gelangen Sie zurück zur normalen Tastaturebene.

 








Das iPhone bietet Smileys und andere Emojis für viele Anlässe. Zu beachten ist allerdings, dass ein Emoji auf einem Nicht-Apple-Gerät unter Umständen anders dargestellt wird.



Icons, die Personen zeigen, gibt es auf dem iPhone übrigens in verschiedenen Hautfarben. Tippen Sie auf ein Personen-Icon, um die entsprechende Auswahl zu erhalten.








Ihr iPhone ist politisch korrekt – sogar auf der Ebene der Emojis.






Tastaturen hinzufügen



Zum Eintippen von Texten in fremden Sprachen – etwa Thailändisch – ­fügen Sie weitere Tastaturen hinzu. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:



1.Öffnen Sie die Einstellungen und wählen Sie den Eintrag Allgemein.



2.Entscheiden Sie sich für Tastatur.



3.Tippen Sie nun auf Tastaturen, um eine Ü

Sie haben die kostenlose Leseprobe beendet. Möchten Sie mehr lesen?