Schlafen ohne Kreuzschmerzen

Text
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Schlafen ohne Kreuzschmerzen
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

Manfred Seewald

Schlafen ohne Kreuzschmerzen

Wie man mit wenig Aufwand Kreuzschmerzen aufgrund schlechter Matratzen vermeiden kann

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Inhalt

Vorwort

Die optimale Anpassung an die Wirbelsäulenform

Das zusätzliche Problem des seitlichen Drucks

Die Wahl der richtigen Matratze

Luft- und Wasserbetten

Andere Einflussfaktoren

Impressum neobooks

Inhalt

Vorwort

Die optimale Anpassung an die Wirbelsäulenform

Das zusätzliche Problem des seitlichen Drucks

Die Wahl der richtigen Matratze

Luft- und Wasserbetten

Andere Einflussfaktoren

Vorwort

Vielleicht kennen sie auch die plagenden Kreuzschmerzen, welche meist von den Lendenwirbeln ausgehen und besonders das letzte Drittel eines erholsamen Schlafs empfindlich stören. Möglicherweise existiert in dem Bereich der Wirbelsäule sogar schon ein leichter Vorfall der Bandscheiben, welcher durch schlechte Matratzen verursacht wurde. Es kann aber auch sein, dass sie trotz einer Matratze die sich sehr gut an die Form der Wirbelsäule anpasst Schmerzen im Brustkorbbereich bzw. Oberbauch bekommen, deren Ursachen nicht näher auszumachen sind. Sollte dem so sein, dann könnten die nachfolgenden Tipps möglicherweise auch bei ihnen die Kreuzschmerzen oder mögliche nicht zuzuordnende Schmerzen im Brustkorbbereich auf Dauer zu eliminieren helfen.

Im Nachfolgenden soll dargestellt werden, worauf es bei der richtigen Schlafunterlage ankommt, was es zu beachten gibt und wodurch die häufigsten Ursachen von Schmerzen entstehen.

Dazu möchte ich auch einfache Methoden vorstellen, wie man vorübergehend für eine bestimmte Zeit lang die beim Schlafen entstehenden Kreuzschmerzen aufgrund schlechter Matratzen eindämmen kann und das ganze unter Verwendung der vorhandenen alten Matratzen.

Nachfolgend soll dann jener Typ von Schlafunterlage beschrieben werden welche von dem am Markt angebotenen Matratzen für einen langen Benützungszeitraum am besten geeignet und warum das so ist. Dabei stellt sich heraus, dass nicht unbedingt die teuren Lösungen die besten sein müssen, denn auch preisgünstige Lösungen können eine sehr gute wirbelsäulenschonende Qualität bieten. Diese Varianten wurden unter anderem auch von mir selbst getestet und ich muss sagen ich war über den positiven Effekt sehr überrascht und gleichzeitig verärgert, dass ich nicht schon früher auf kostengünstigere und formhaltige Matratzenvarianten wechselte. Dabei ist es durchaus möglich, dass man ohne teurere Investitionen tätigen zu müssen die Liegequalität für einen langen Zeitraum dermaßen erhöht, dass die Kreuzschmerzen vielleicht kein Thema mehr sind.

Zuletzt soll dann noch kurz auf andere Störfaktoren eingegangen werden die ebenfalls eine Verminderung der Schlafqualität verursachen.

Zu den Zeichnungen ist anzumerken, dass das Problem nur skizziert und etwas übertrieben dargestellt wurde, damit das prinzipielle Problem besser aufgezeigt wird. Falls die gezeigten Maßnahmen keine Lösung des Problems im Einzelfall herbeiführen, dann soll zumindest insofern eine Hilfestellung gegeben sein, als damit einige der wesentlichen Kriterien einer guten Matratze bzw. Schlafunterlage beschrieben werden.

Die nachfolgenden Tipps sind besonders jenen gewidmet die vorwiegend am Rücken liegend schlafen, da seitlich liegend schlechte Matratzen nicht jenen Einfluss auf die Wirbelsäule haben wie dies beim Rückenliegen der Fall ist.

Schmerzen im unteren Wirbelsäulenbereich deuten oft auf einen mehr oder weniger starken Vorfall der Bandscheiben im Lendenwirbelbereich hin. Ein geringer Grad eines Vorfalls würde aber, in Abwägung der Risiken, keine Operation rechtfertigen, daher kommen bei leichten fällen, die aber ebenfalls oft mit erheblichen Einschränkungen in der Schlafqualität verbunden sein können, außer physikalischen Maßnahmen die meist nur temporär Linderung bringen, oft nur eine Behandlung der Symptome mit Schmerzmitteln zur Anwendung. Dabei besteht die Gefahr, dass sich die Bandscheiben noch mehr verschieben würden, was womöglich dann doch irgendwann einmal eine Operation, mit all seinen negativen Konsequenzen, nötig macht. Um den vorher genannten Problemen vorsorglich zu begegnen sind die nachfolgenden Tipps gewidmet.

Sie haben die kostenlose Leseprobe beendet. Möchten Sie mehr lesen?