Bruce Fife: Mein Keto-Kochbuch

Text
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

Krabben-Louis-Salat

340 g Krabbenfleisch oder Krabbenfleischimitat, gebraten

4 mittelgroße Tomaten, in acht Spalten geschnitten

4 hart gekochte Eier, in acht Spalten geschnitten

18 schwarze Oliven, entkernt

6 Tassen (120 g) Kopfsalat, mundgerecht zerpflückt

Louis-Dressing (siehe nachstehend)

Louis-Dressing:

¾ Tasse (210 g) Chilisauce

½ Tasse (115 g) Mayonnaise (S. 49–51)

1 TL Zwiebeln, küchenfertig geschnitten

¼ TL Worcestershire-Sauce

Ergibt: 4 Portionen Pro Portion: 29,5 g Fett; 7,5 g Netto-Kohlenhydrate; 27,5 g Eiweiß; 405 Kalorien

Für die Zubereitung des Salats das Krabbenfleisch, die Tomatenspalten und geschnittenen Eier mit den Oliven auf dem grünen Salat anrichten. Louis-Dressing darübergeben.

Für die Zubereitung des Dressings alle Zutaten miteinander verrühren. Abdecken und in den Kühlschrank stellen, bis das Dressing für den Salat gebraucht wird.

Shrimps-Salat mit Cocktailsaucen-Dressing

170 g Shrimps, vorgekocht

6 Tassen (120 g) Salat, zerpflückt

1 mittelgroße Tomate, in acht Spalten geschnitten

2 Frühlingszwiebeln, gehackt

1 Tasse (60 g) Gurken, in Scheiben geschnitten

½ grüne Paprika, klein geschnitten

1 mittelgroßer Stangensellerie, klein geschnitten

2 EL (28 g) Mayonnaise (S. 49–51)

Cocktailsauce (S. 43)

Ergibt: 2 Portionen Pro Portion, ohne Dressing: 12 g Fett; 9,5 g Netto-Kohlenhydrate; 21 g Eiweiß; 230 Kalorien

In einer mittelgroßen Schüssel die gekochten Shrimps mit Salat, Tomaten, Frühlingszwiebeln, Gurke, Paprika und Sellerie vermischen. Für das Dressing die Mayonnaise und die Cocktailsauce miteinander verrühren. Den Salat in Servierschalen geben und das Dressing darübergießen.

Gegebenenfalls kann der Fettgehalt dieses Salats erhöht werden, indem 1 bis 2 Esslöffel (15–30 ml) Olivenöl extra virgin oder 4 bis 6 Streifen zerkleinerter Speck hinzugefügt werden.

Pfirsich-Lachs-Salat

¼ Tasse (60 g) Mayonnaise (S. 49–51)

1 EL (15 ml) Olivenöl extra virgin

6 Tassen (180 g) frischer Spinat, mundgerecht zerkleinert

2 mittelgroße Stangensellerie, klein geschnitten

¼ Tasse (4 g) Koriander, gehackt

3 Frühlingszwiebeln, gehackt

170 g Lachs, gebraten

¾ Tasse (127 g) Pfirsiche, gewürfelt

¼ Tasse (28 g) Pekannüsse, gehackt

Ergibt: 2 Portionen Pro Portion: 44 g Fett; 8,5 g Netto-Kohlenhydrate; 22 g Eiweiß; 518 Kalorien

Mayonnaise und Olivenöl miteinander verrühren, sodass ein Dressing entsteht. Spinat, Sellerie, Koriander und Frühlingszwiebeln miteinander vermischen und das Dressing dazugeben und unterheben. Den zerkleinerten Lachs, die Pfirsiche und die Pekannüsse darüber verteilen und servieren.

Hühner-Salat

1 Tasse (140 g) gekochtes Hühnerfleisch, abgekühlt und in Würfel geschnitten

½ Tasse (50 g) Sellerie, gehackt

2 Frühlingszwiebeln, gehackt

¼ grüne Paprika, klein geschnitten

½ Avocado, klein geschnitten

2 EL (2 g) Koriander, gehackt

1 EL (9 g) Pimientos, klein geschnitten

⅓ Tasse (115 g) Mayonnaise (S. 49–51)

2 EL (30 ml) Französisches Dressing (S. 58)

¼ TL Salz

⅛ TL schwarzer Pfeffer

Ergibt: 2 Portionen Pro Portionen ohne Dressing: 37,5 g Fett; 3 g Netto-Kohlenhydrate; 22,5 g Eiweiß; 439 Kalorien

In einer Salatschüssel Hühnerfleisch, Sellerie, Frühlingszwiebeln, Paprika, Avocado und Koriander miteinander vermischen. In einer separaten Schüssel Pimientos, Mayonnaise, Französisches Dressing, Salz und schwarzen Pfeffer miteinander verrühren. Das Dressing zu dem Gemüse dazugeben und unterheben.

Erdbeer-Lachs-Salat

170 g Lachs, gebraten

½ Avocado, klein geschnitten

½ Tasse (85 g) Erdbeeren, geschnitten

1 Tasse (120 g) Gurken, in Scheiben geschnitten

6 Tassen (120 g) Römersalat, mundgerecht zerpflückt

½ Tasse (75 g) Fetakäse

¼ Tasse (28 g) Mandelsplitter oder Mandeln, gehobelt

2 EL (30 ml) Himbeeressig

Ergibt: 2 Portionen Pro Portion: 28 g Fett; 9,5 g Netto-Kohlenhydrate; 26,5 g Eiweiß; 396 Kalorien

In einer Salatschüssel den Lachs mit Avocado, Erdbeeren, Gurken, Salat, Fetakäse und Mandeln vermischen. Den Himbeeressig dazugeben und unterheben.

Puten-Clubsalat mit Speck

6 Tassen (120 g) Blattsalat, mundgerecht zerpflückt

56 g Käse, gerieben

1 große Tomate, in dünne Spalten geschnitten

2 Frühlingszwiebeln, gehackt

110 g Pute, gebraten, mundgerecht zerkleinert

1 Tasse (60 g) Gurken, in Scheiben geschnitten

¼ grüne Paprika, klein geschnitten

Dressing*

6 Streifen Speck, zuckerfrei und ohne Nitritpökelsalz, knusprig gebraten und zerbröselt

Ergibt: 2 Portionen Pro Portion, ohne Dressing: 36 g Fett; 7 g Netto-Kohlenhydrate; 46 g Eiweiß; 536 Kalorien

In einer Salatschüssel den Salat mit Käse, Tomate, Frühlingszwiebeln, Pute, Gurken und grüner Paprika mischen. Dressing dazugeben, um den Salat geschmacklich abzurunden, und mit dem zerbröselten Speck garnieren.

* Mit einem der nachstehenden Dressings servieren: Vinaigrette, Ranch-, Knoblauch-Kräuter- oder Koriander-Limonen-Dressing (S. 54–57).

Avocado-Krabben-Salat

6 Tassen (120 g) gemischter Salat (Blattsalat, Spinat, Weißkohl, Grünkohl etc.)

1 Avocado, klein geschnitten

135 g Krabbenfleisch

2 hart gekochte Eier, klein geschnitten

1 mittelgroße Tomate, in 8 Spalten geschnitten

2 Frühlingszwiebeln, gehackt

Thousand-Island-Dressing (S. 57)

Ergibt: 2 Portionen Pro Portion, ohne Dressing: 19,5 g Fett; 15,5 g Netto-Kohlenhydrate; 22 g Eiweiß; 325 Kalorien

Den Salat gleichmäßig auf 2 Tellern verteilen. Darauf jeweils die gleiche Menge an Avocado, Krabbenfleisch, Eiern, Tomatenspalten und gehackten Frühlingszwiebeln anrichten. Das Thousand-Island-Dressing zum Abschluss darübergeben und servieren.

Shrimps-Artischocken-Salat

6 Tassen (120 g) gemischter Salat (Blattsalat, Spinat, Weißkohl, Grünkohl etc.)

1 große Tomate, in acht Spalten geschnitten

2 Artischockenherzen, aus der Dose oder frisch gekocht, zerkleinert

170 g Babyshrimps, gebraten

2 hart gekochte Eier, geschnitten

Russisches Dressing (S. 56)

Ergibt: 2 Portionen Pro Portion, ohne Dressing: 6,5 g Fett; 14 g Netto-Kohlenhydrate; 31 g Eiweiß; 238 Kalorien

Den Salat gleichmäßig auf 2 Tellern verteilen. Darauf jeweils die gleiche Menge an Tomatenspalten, Artischockenherzen, Shrimps und Eiern anrichten. Das Russische Dressing zum Abschluss darübergeben und servieren.

Lachs-Salat

1 Dose (200 g) Lachs*

1 EL (15 ml) Zitronensaft

½ Tasse (60 g) Mayonnaise (S. 49–51)

¼ TL Selleriesamen

¼ TL Salz, ⅛ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

¼ mittelgroße rote Zwiebel, gehackt

2 EL (8 g) Petersilie, klein geschnitten

4 Tassen (80 g) Blattsalat, mundgerecht zerpflückt

1 mittelgroße Gurke, klein geschnitten

¼ rote Paprika, klein geschnitten

1 mittelgroße Tomate, in Spalten geschnitten

1 Prise Paprikapulver

Ergibt: 2 Portionen Pro Portion: 57,5 g Fett; 9 g Netto-Kohlenhydrate; 22 g Eiweiß; 551 Kalorien

In einer kleinen Schüssel Lachs, Zitronensaft, Mayonnaise, Selleriesamen, Salz und schwarzen Pfeffer miteinander vermischen. Zwiebeln und Petersilie unterheben und beiseitestellen. In einer Salatschüssel Salat, Gurken und Paprika miteinander vermischen. Das Dressing über den Salat geben und unterheben. Mit Tomatenspalten und Paprika garnieren.

 

* Alternativ Thunfisch oder ein frisch gebratener Fisch

Räucherlachs-Salat mit Käse

Dieser Salat schmeckt am besten mit Räucherlachs. Falls kein Räucherlachs verfügbar ist, kann auch übrig gebliebener gebratener Lachs oder Lachs aus der Dose verwendet werden.

1 EL (15 ml) Zitronensaft

¼ Tasse (60 g) Mayonnaise (S. 49–51)

¼ Tasse (30 g) saure Sahne

¼ TL Salz

⅛ TL frisch gemahlener Pfeffer

6 Tassen (120 g) Kopfsalat, mundgerecht zerpflückt

2 Frühlingszwiebeln, gehackt

2 EL (2 g) Koriander, klein geschnitten

1 mittelgroßer Stangensellerie, klein geschnitten

½ grüne Paprikaschote, klein geschnitten

½ Tasse (58 g) Cheddar-Käse, gerieben

1 EL (8 g) Kapern

200 g Lachs, gebraten

Ergibt: 2 Portionen Pro Portion: 40 g Fett; 5,5 g Netto-Kohlenhydrate; 29 g Eiweiß; 498 Kalorien

In einer kleinen Schüssel Zitronensaft, Mayonnaise, saure Sahne, Salz und schwarzen Pfeffer miteinander verrühren und beiseitestellen. In einer Salatschüssel Kopfsalat, Frühlingszwiebeln, Koriander, Sellerie, Paprika, Cheddar-Käse und Kapern miteinander vermischen. Das Dressing über den Salat geben und dann den zerkleinerten Lachs unterheben.

Schinken-Käse-Salat

4 Tassen (60 g) Blattsalat, mundgerecht zerpflückt

1 Tasse (150 g) gekochter Schinken, gewürfelt

½ Tasse (58 g) Cheddar-Käse, gerieben

2 hart gekochte Eier, grob zerkleinert

¼ Tasse (40 g) grüne Paprikaschote, klein geschnitten

2 Frühlingszwiebeln, gehackt

½ große saure Gurke, fein gehackt

¼ Tasse (60 g) Mayonnaise (S. 49–51)

½ EL (7 g) Zitronensaft

½ TL (7 g) Schlagsahne

½ TL Worcestershire-Sauce

¼ TL gelber Senf

Ergibt: 2 Portionen Pro Portion: 41,5 g Fett; 6 g Netto-Kohlenhydrate; 26 g Eiweiß; 501 Kalorien

In einer Schüssel Salat, Schinken, Käse, Eier, Paprika, Frühlingszwiebeln und die saure Gurke miteinander vermischen. In einer separaten Schüssel Mayonnaise, Zitronensaft, Sahne, Worcestershire-Sauce und Senf verrühren, bis eine einheitliche Masse entsteht. Kurz vor dem Servieren das Dressing unter den Salat heben.

Schinken-Eier-Salat

4 hart gekochte Eier, klein geschnitten

½ Tasse (75 g) gekochter Schinken, gewürfelt

4 Tassen (60 g) Blattsalat, mundgerecht zerpflückt

2 EL (15 g) saure Gurken, gewürfelt

2 Frühlingszwiebeln, gehackt

½ Tasse (60 g) Sellerie, gewürfelt

1 EL (4 g) Petersilie, klein geschnitten

¼ TL Salz

⅛ TL schwarzer Pfeffer

¼ Tasse (60 g) Mayonnaise (S. 49–51)

½ TL Dijon-Senf

1 EL (15 ml) Olivenöl extra virgin

Ergibt: 2 Portionen Pro Portion: 40,5 g Fett; 4 g Netto-Kohlenhydrate; 18,5 g Eiweiß; 454 Kalorien

In einer Schüssel Eier, Schinken, Salat, saure Gurken, Frühlingszwiebeln, Sellerie und Petersilie miteinander vermischen. In einer separaten Schüssel Salz, Pfeffer, Mayonnaise, Senf und Olivenöl miteinander verrühren, bis eine einheitliche Masse entstanden ist. Kurz vor dem Servieren das Dressing unter den Salat heben.

Salat mit grünen Bohnen und Schinken

280 g grüne Bohnen, gekocht und abtropfen lassen

4 Frühlingszwiebeln, gehackt

¼ Tasse (60 ml) Olivenöl extra virgin

2 EL (30 ml) Apfelessig

¼ TL Salz

⅛ TL schwarzer Pfeffer

2 hart gekochte Eier, klein geschnitten

2 EL (28 g) Mayonnaise (S. 49–51)

1 TL Apfelessig

½ TL Senf

⅛ TL Salz

6 Streifen Speck, zuckerfrei und ohne Nitritpökelsalz, knusprig gebraten und zerbröselt

4 Römersalatblätter

Paprikapulver

Ergibt: 2 Portionen Pro Portion: 67 g Fett; 8 g Netto-Kohlenhydrate; 30 g Eiweiß; 755 Kalorien

In einer Schüssel die grünen Bohnen mit Frühlingszwiebeln, Olivenöl, 2 Esslöffeln Apfelessig, ¼ Teelöffel Salz und schwarzem Pfeffer vermischen und beiseite stellen. In einer anderen Schüssel Eier, Mayonnaise, 1 Teelöffel Apfelessig, Senf und ⅛ Teelöffel Salz verrühren. Beide Mischungen können im Voraus zubereitet und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden, bevor der Salat serviert wird.

Unmittelbar vor dem Servieren von der Mischung mit den grünen Bohnen gegebenenfalls etwas Flüssigkeit abgießen. Den Speck dazugeben und unterheben. Den Blattsalat auf 2 Tellern anrichten und gleichmäßige Portionen von der Bohnenmischung und von der Eiermischung auf jedem Teller verteilen. Mit Paprikapulver garnieren und servieren.

BEILAGENSALATE

Krautsalat

1 EL (14 g) saure Sahne

1 EL (14 g) Mayonnaise (S. 49–51)

1 TL Apfelessig

⅛ TL Salz

⅛ TL Senfmehl

2 Tassen (110 g) Weißkohl, gehobelt

1 mittelgroße Karotte, gehobelt

¼ grüne oder rote Paprika, in feine Streifen geschnitten

2 EL (14 g) Mandelsplitter, geröstet

Ergibt: 2 Portionen Pro Portion: 10 g Fett; 5,5 g Netto-Kohlenhydrate; 2,5 g Eiweiß; 122 Kalorien

Für die Zubereitung des Dressings: Saure Sahne, Mayonnaise, Essig, Salz und Senf in einer kleinen Schüssel miteinander verrühren. In einer größeren Schüssel Weißkohl, Karotten, Paprika und Mandeln miteinander vermischen. Das Dressing unterheben.


Krautsalat

Kohlrabi-Krautsalat

½ Avocado

¼ Tasse (60 ml) Olivenöl extra virgin

2 EL (30 ml) Apfelessig

⅓ Tasse (77 g) saure Sahne

½ TL Salz

1½ EL (6 g) Estragon, klein geschnitten

2 EL (8 g) Petersilie, klein geschnitten

1 EL (3 g) Schnittlauch, gehackt

Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

4 mittelgroße Kohlrabi

2 mittelgroße Karotten

Ergibt: 4 Portionen Pro Portion: 23 g Fett; 7 g Netto-Kohlenhydrate; 3 g Eiweiß; 247 Kalorien

Für die Zubereitung des Dressings die Avocado schälen und zerkleinern. Zusammen mit Olivenöl, Essig, saurer Sahne und Salz in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben und pürieren, bis eine glatte Masse entstanden ist. Estragon, Petersilie und Schnittlauch einrühren. Mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken und nach Belieben würzen.

Kohlrabi und Karotten schälen und in feine Streifen schneiden. Genug Dressing darübergeben, um sie zu bedecken, und servieren.

Sauerkrautsalat

2 Tassen (280 g) Sauerkraut (S. 130–131)

2 mittelgroße Stangensellerie, gehackt

1 kleine rote Paprika, gehackt

1 Frühlingszwiebel, gehackt

½ Tasse (115 g) saure Sahne

½ TL Selleriesamen

Ergibt: 2 Portionen Pro Portion: 12,5 g Fett; 8 g Netto-Kohlenhydrate; 4,5 g Eiweiß; 162 Kalorien

Alle Zutaten miteinander vermischen. Abdecken und mindestens 24 Stunden in den Kühlschrank stellen, währenddessen gelegentlich umrühren.

Dieser Salat hat nur einen mäßigen Fettgehalt. Servieren Sie dazu etwas mit einem höheren Fettgehalt, etwa Speck, Würstchen oder durchwachsene Steaks.

Weißkohl-Apfel-Krautsalat

4 Tassen (280 g) Weißkohl, gehobelt

2 mittelgroße Karotten, gehobelt

½ Tasse (75 g) Äpfel, gewürfelt

¼ Tasse (28 g) Pekannüsse, gehackt und leicht geröstet

6 EL (84 g) Mayonnaise (S. 49–51)

1 EL (15 ml) Reis- oder Kokosessig

2 TL Sojasauce

¼ TL Salz

Ergibt: 4 Portionen Pro Portion: 12 g Fett; 12 g Netto-Kohlenhydrate; 2 g Eiweiß; 164 Kalorien

In einer mittelgroßen Schüssel Weißkohl, Karotten, Äpfel und Pekannüsse miteinander vermischen. Um die Pekannüsse zu rösten, die Nüsse auf ein Backblech verteilen und etwa 6 Minuten bei 170 °C rösten. Die Nüsse im Auge behalten, da sie leicht verbrennen. In einer separaten Schüssel mit einem Schneebesen Mayonnaise, Essig, Sojasauce und Salz miteinander verrühren. Das Dressing unter die Salatmischung heben.

Rotkohlsalat

Dieser Salat kann gut im Voraus vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Aromen entwickeln sich mit der Zeit. Schmeckt am zweiten Tag genauso gut, wenn nicht sogar besser.

½ mittelgroßer Kopf Rotkohl, gehobelt

⅓ Tasse (80 ml) Apfelessig

½ rote Paprika, gehackt

½ Tasse (60 ml) Olivenöl extra virgin

1 Frühlingszwiebel, gehackt

1 TL Salz

½ TL Selleriesamen

½ TL Senfmehl, ¼ TL schwarzer Pfeffer

Ergibt: 4 Portionen Pro Portion: 14,5 g Fett; 4,5 g Netto-Kohlenhydrate; 1,5 g Eiweiß; 154 Kalorien

Alle Zutaten miteinander vermischen. Abdecken und 3 Stunden lang vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen. Überschüssige Flüssigkeit vor dem Servieren abschütten.

Tomaten-Gurken-Salat

1 große Tomate, klein geschnitten

½ mittelgroße Gurke, halbiert und in Scheiben geschnitten

½ rote Paprikaschote, klein geschnitten

2 Frühlingszwiebeln, gehackt

Salz und schwarzer Pfeffer

Dressing (Vinaigrette-, Knoblauch-Kräuter-, Essig- und Kokosöl-Dressing, S. 52 und S. 54)

Ergibt: 2 Portionen Pro Portion, ohne Dressing: 0,5 g Fett; 7 g Netto-Kohlenhydrate; 2 g Eiweiß; 40 Kalorien

Tomate, Gurke, Paprika und Zwiebeln in einer Schüssel miteinander vermischen, Salz und Pfeffer zum Abschmecken dazugeben und das Salatdressing unterheben.

Gefüllte Tomaten

Dieses Rezept ist eine sehr gute Beilage zu einem fettreichen Gericht.

6 mittelgroße Tomaten

60 g Babyshrimps, gebraten

1 kleine Gurke, klein geschnitten

⅓ Tasse (75 g) Mayonnaise (S. 49–51)

1 Knoblauchzehe, geschält und zerdrückt

1 EL (4 g) Petersilie, gehackt

 

1 Prise Salz, Chilisauce zum Abschmecken (optional)

Salatblätter

Ergibt: 12 gefüllte Tomatenhälften Pro Portion: 4,5 g Fett; 2,5 g Netto-Kohlenhydrate; 2 g Eiweiß; 58 Kalorien

Die Tomaten halbieren und die Kerngehäuse entfernen. Die Kerngehäuse abtropfen lassen und beiseitestellen. Die restlichen Tomatenhälften mit der Schnittfläche nach unten auf Papiertücher legen und mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Die Kerngehäuse klein schneiden und die Flüssigkeit abtropfen lassen. Mit Shrimps, Gurke, Mayonnaise, Knoblauch, Petersilie, Salz und Chilisauce verrühren. Abdecken und mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Kurz vor dem Servieren jede Tomatenhälfte auf ein Salatblatt legen. Die Tomaten mit der Shrimpsmischung füllen. Mit einem kleinen Petersilienzweig garnieren.

Gurken-Dill-Salat

Dies ist ein sehr einfach und schnell zuzubereitender Salat, der gut als Beilage zu einem Fleischgericht passt.

½ Tasse (120 g) saure Sahne

1 kleine Knoblauchzehe, geschält und zerdrückt

¼ TL getrockneter Dill

¼ TL Salz

1 große oder 2 kleine Gurken, in dünne Scheiben geschnitten

Petersilie oder Koriander, klein geschnitten (optional)

Ergibt: 2 Portionen Pro Portion: 13 g Fett; 11 g Netto-Kohlenhydrate; 4 g Eiweiß; 177 Kalorien

Saure Sahne, Knoblauch, Dill und Salz miteinander verrühren. Die geschnittenen Gurken unterheben. Mit Petersilie oder Koriander zum Garnieren bestreuen, falls gewünscht.

Eisbergsalatspalten mit Speckbröseln

6 Streifen Speck, zuckerfrei und ohne Nitritpökelsalz, knusprig gebraten und zerbröselt

225 g Frischkäse

1 EL (14 g) Mayonnaise (S. 49–51)

2 Frühlingszwiebeln, gehackt

½ Tasse (55 g) Karotten, gehobelt

1 mittelgroße Tomate, fein geschnitten und abtropfen lassen

¼ TL Salz

Chilisauce zum Abschmecken

½ mittelgroßer Kopf Eisbergsalat, halbiert

Thousand-Island- oder Französisches Dressing (S. 57 und S. 58)

Ergibt: 4 Portionen Pro Portion, ohne Dressing: 34 g Fett; 4 g Netto-Kohlenhydrate; 15 g Eiweiß; 382 Kalorien

Den Speck braten und beiseitestellen. Frischkäse und Mayonnaise miteinander verrühren, bis eine einheitliche Masse entstanden ist. Frühlingszwiebeln, Karotten, Tomate, Salz und Chilisauce unterrühren. Den Salat in 4 gleich große Spalten schneiden. Die Salatspalten jeweils auf 1 Teller legen. Die Frischkäsemischung über jede Spalte geben, Thousand-Island- oder Französisches Dressing hinzugeben und mit Speckbröseln garnieren.

Lachs-Gelantine-Salat

Saure-Sahne-Sauce (siehe unten)

1 Päckchen Gelantine, geschmacksneutral

¼ Tasse kaltes Wasser

¾ Tasse kochendes Wasser

2 EL (30 ml) Zitronensaft

1½ TL Apfelessig

1 TL Salz

1 mittelgroßer Stangensellerie, klein geschnitten

⅓ Tasse (40 g) Gurken, klein geschnitten

10 dünne Scheiben Gurken

1 Dose (440 g) Lachs, abgetropft und zerkleinert

Blattsalat (Kopfsalat, Spinat, Weißkohl, Grünkohl etc.)

Saure-Sahne-Sauce:

¼ Tasse plus 2 EL (90 g) saure Sahne

½ kleine grüne Paprika, fein gehackt

1 TL Petersilie, gehackt

1 TL Schnittlauch, gehackt

½ TL Salz, 1 Prise Pfeffer

Ergibt: 4 Portionen Pro Portion: 11,5 g Fett; 3 g Netto-Kohlenhydrate; 24 g Eiweiß; 211 Kalorien

Für die Saure-Sahne-Sauce alle Zutaten miteinander vermischen und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.

Für den Salat die Gelantine in kaltem Wasser anrühren und quellen lassen. Dann nach und nach kochendes Wasser dazugeben und rühren, bis die Gelantine aufgelöst ist. Zitronensaft, Essig und Salz unterrühren und beiseitestellen.

Sellerie und zerkleinerte Gurken miteinander vermischen. Die Gurkenscheiben auf dem Boden einer 1-Liter-Schale, verteilen, die für die Zubereitung des Gelantine-Salates als Form dient. Auf die Gurkenscheiben die Hälfte des Lachs schichten, dann die Sellerie-Gurken-Mischung und schließlich den restlichen Lachs. Die Gelantine über den Lachs gießen. In den Kühlschrank stellen, bis das Ganze fest geworden ist, etwa 3 Stunden.

Den Lachs-Salat aus der Form nehmen und auf Blattsalat anrichten. Mit Saure-Sahne-Sauce servieren.

Sie haben die kostenlose Leseprobe beendet. Möchten Sie mehr lesen?