Fußball Lexikon

Text
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

F. Arnesen

„Meine Philosophie ist es, nicht nur Spieler für heute, sondern auch Spieler für morgen zu holen.“

Arnhem (dt. Arnheim), Niederlande (Hauptstadt der Provinz Gelderland); Vitesse Arnhem, eigtl. „SBV Vitesse“ (Stichting Betaald Voetball Vitesse), gegr. am 14. Mai 1892 als VAV Vitesse Arnhem, 1984–90 Arnhemse VC Vitesse, seitdem SBV Vitesse; Spielkleidung: Schwarz-Gelb/Weiß/Weiß; Stadion: Gelredome, 26 900 Plätze. – INTERNET: www.vitesse.nl

Spieler (Auswahl): M. Amoah – A. Arnhem – P. Cocu – S. Cziommer – T. de Mul – F. de Munck – P. Fränkel – T. Jannsen – L. Kingston – R. Knopper – D. Lazović – N. Machlas – R. Makaay – S. Rajković – P. Rink – S. Sansoni – S. Schaars – D. Stevanovič – V. Stojković – H. ten Cate – R. van der Schaaf – P. van Hooijdonk – P. Verhaegh – H. Wapenaar – A. Yakuba – M. Zongo. – Trainer (Auswahl): L. Beenhakker – T. Bos – A. de Mos – F. de Munck – A. Ferrer – J. Jongbloed – A. Jorge – R. Koeman – H. Neumann – F. Rutten – E. Sturing – H. ten Cate – J. van den Brom.

Arnold, 1) Graham, eigtl. „Graham James Arnold”, austral. Trainer, * 3. August 1963 Sydney; war Angriffsspieler: 1980–82 Canterbury FC (Australien), 1983–90 Sydney Croatia (Torschützenkönig 1986 [15]), 1990–92 Roda JC (Kerkrade), 1992–94 RFC Lüttich, 1994 Sporting Charleroi, 1995/96 NAC Breda, 1997 Sanfrecce Hiroshima, 1998–2000 Northern Spirit FC (Sydney; Spielertrainer); 56 Länderspiele (1985–97; 19 Tore). – Später Trainer: 2000–10 Australien (Nationalmannschaft; bis 2006 Assistent von Guus → Hiddink [WM-Endrunde 2006], 2006/07 Cheftrainer, 2007–10 Assistent von Pim → Verbeek [WM-Endrunde 2010]), 2010–12 Central Coast Mariners (Gosford). – 2) Marc, dt. Funktionär (auch südafrikan. Staatsbürgerschaft), * 19. September 1970 Johannesburg (Südafrika); war Mittelfeldspieler: bis 1984 Rot-Weiß Lindorf (Ratingen [NRW]), 1984–92 Stuttgarter Kickers, 1992/93 Freiburger FC, 1993/94 SSV Ulm 1846 (Torschützenkönig 1994 [24]), 1994/95 Borussia Dortmund, 1996–98 Hertha BSC, 1999/2000 Karlsruher SC, 2000–03 LR Ahlen, 2003–05 Eintracht Braunschweig, 2005–07 Hessen Kassel; 35 Bundesligaspiele (1994–98; zwei Tore); 147 Zweitligaspiele (1999–2003; 23 Tore). – Später Funktionär: 2007/08 KSV Hessen Kassel (Manager), 2008–12 Eintracht Braunschweig (Sportl. Leiter).

Arnstadt, Dtl. (Stadt in Thüringen); SV 09 Arnstadt (Sportverein 09 Arnstadt), gegr. am 1. September 1949 in Rudisleben (seit 1999 zu Arnstadt) als BSG Podjomnik Rudisleben, 1952 Fusion mit BSG Nafa Ichtershausen (Nachbargemeinde) zu BSG Motor Rudisleben (eigtl. „BSG Motor Ichtershausen-Rudisleben“), 1990–95 SV Ichtershausen-Rudisleben, 1995–2002 SV Rudisleben, 2002 Fusion mit FV BC 07 Arnstadt (gegr. 1907)

zu SG Rudisleben/BC 07 Arnstadt, seit 2009 SV 09 Arnstadt; Spielkleidung: Rot/Weiß/Rot; Stadion: Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion, 4 000 Plätze. – INTERNET: www.sv09-arnstadt.de

Spieler (Auswahl): H. Brosselt – H. Bühner – W. Frank – K. Goldbach – H.-J. Lässig –H. Latsny – J. Lippert – H. Molata – J. Reske – K. Schröder – R. Schulenberg – T. Skaba – H. Wamser. – Trainer (Auswahl): K. Bangert – J. Heun – A. Krebs.

SV 09 Arnstadt: Erfolge (Auswahl)

Bezirksmeister* 1959, 1962, 1964, 1978

* Bezirk Erfurt

Arppi Filho, Romualdo, brasilian. Schiedsrichter, * 7. Januar 1939 Santos; seit 1957 CBF-Schiedsrichter, 1963–87 FIFA-Referee; 36 Länderspiele (1966–87); WM-Endrunde 1986 (u. a. Finale); olymp. Fußballturnier 1968, 1980, 1984; Weltpokal 1984; Weltschiedsrichter des Jahres 1987.

Ar-Rayyan, Katar (Hauptort des gleichnamigen Distrikts); Al-Rayyan SC, (Al-Rayyan Sportclub), entstand 1967 durch Fusion von Rayyan FC und Nusoor Club; Spielkleidung: Rot/Schwarz/Schwarz; Stadion: Ahmed bin Ali, 25 000 Plätze. – INTERNET: www.rayyanclub.com

Spieler (Auswahl): Afonso Alves – S. Anderson – J. Bąk – M. Basler – F. und R. de Boer – M. Bordon – C. Dugarry – B. El-Mourbaki – F. Hierro – R. Júnior – S. Lamouchi – Y. Mokhtari – L. Mpenza – Ricardinho – S. Trabelsi. – Trainer (Auswahl): L. Fernández – P. Lechantre – R. Madjer – M. Paquetá.

Arschawin, Andrej, Russland: andere Schreibweise für Andrey → Arshavin.

Arsenal, FC, England: → London [4].

Arsenal de Sarandi, Argentinien: → Avellaneda [1].

Arsenal LFC, England: → London [4].

Arshavin, Andrey („Der kleine Zar“), auch „Andrej Arschawin”, russ. Angriffsspieler, * 29. Mai 1981 Leningrad; 1999–2009 Zenit St. Petersburg, 2009–12 FC Arsenal (London), 2012 Zenit St. Petersburg; 74 Länderspiele (seit 2002; 17 Tore); EM-Endrunde 2008, 2012; in Russland Fußballer des Jahres 2006.

Artime, Luis („Artillero“), argentin. Angriffsspieler (Mittelstürmer), * 12. Dezember 1938 Buenos Aires; 1958–65 CA River Plate (Buenos Aires), 1966–68 CA Independiente (Avellaneda), 1969 SE Palmeiras (São Paulo), 1969–71 Nacional Montevideo, 1972 Fluminense FC (Rio de Janeiro), 1973/74 Nacional Montevideo; 25 Länderspiele (1961–67; 24 Tore); WM-Endrunde 1966.

Artner, Peter, österr. Mittelfeldspieler, * 20. Mai 1966 Wien; 1983–86 Austria Wien, 1986/87 Vienna Wien, 1987–93 Admira Wacker Wien, 1993–96 Austria Salzburg, 1996/97 Hércules Alicante, 1997–2000 US Foggia Calcio, 2001/02 SKN St. Pölten; 55 Länderspiele (1987–96; ein Tor); WM-Endrunde 1990.

Aruba, Insel der Kleinen Antillen vor der Nordküste Südamerikas, 193 km2, 71 890 Ew.; Verband: Arubaanse Voetbal Bond, Abk. AVB, gegr. 1932, Sitz: Noord; Mitglied der FIFA und der CONCACAF seit 1988; Spielkleidung: Gelb/Blau/Gelb-Blau. – Höchste Spielklasse: Division di Honor (16 Vereine). – INTERNET: www.avaruba.aw

Arveladze, Shota, auch „Schota Arweladse“, georg. Angriffsspieler, * 22. Februar 1973 Tiflis; 1990/91 Martve Tiflis, 1991/92 Iberia Tiflis, 1992/93 Iiberia-Dinamo Tiflis, 1993 Trabzonspor (Trabzon), 1994 Dinamo Tiflis, 1995–97 Trabzonspor (Torschützenkönig 1996 [25]), 1997–2001 Ajax Amsterdam, 2001–05 Glasgow Rangers, 2005–07 AZ Alkmaar, 2007/08 UD Levante (Valencia); 60 Länderspiele (1997–2007; 27 Tore); in Georgien Fußballer des Jahres 1994, 1998, 2007. – Sein Zwillingsbruder Archil Arveladze, auch „Artschil Arweladse“, war ebenfalls Angriffsspieler: 1991–93 Iberia bzw. Dinamo Tiflis, 1993–97 Trabzonspor, 1997–2000 NAC Breda, 2000–03 1. FC Köln, 2003/04 Dinamo Tiflis, 2004/05 Lokomotive Tiflis; 29 Bundesligaspiele (2000–02; sieben Tore); 32 Länderspiele (1997–2003; sechs Tore). – Der ältere Bruder Revaz Arveladze (* 1969), auch „Rewas Arweladse“, war Mittelfeldspieler: bis 1993 Iberia bzw. Dinamo Tiflis, 1993/94 1. FC Köln, 1994/95 Tennis Borussia, 1995/96 FC Homburg, 1996/97 KV Mechelen, 1997/98 FC Homburg, 1998/99 Dinamo Tiflis, 1999/2000 Rot-Weiß Oberhausen; sieben Bundesligaspiele (1993/94; ein Tor).

Arvidsson, Magnus, schwed. Angriffsspieler, * 12. Februar 1973 Ängelholm (Prov. Skåne); 1979–91 Förslövs IF (Båstad (Prov. Skåne), 1992–94 Helsingborgs IF, 1995–97 IFK Hässleholm (Prov. Skåne), 1998/99 Trelleborgs FF, 1999–2006 Hansa Rostock, 2006–08 Halmstad BK, 2009 Helsingborgs IF; 154 Bundesligaspiele (1999–2005; 27 Tore); zwei Länderspiele (2000, 2004).

ASAL, Abk. für Australian Soccer Association Limited, den Fußballverband von → Australien.

Asamoah, 1) Gerald („Asa“), dt. Angriffsspieler ghanaischer Herkunft (seit 2000 dt. Staatsbürgerschaft), * 3. Oktober 1978 Mampong (Ghana); 1991–94 Werder Hannover, 1994–99 Hannover 96, 1999–2010 FC Schalke 04, 2010/11 FC St. Pauli, 2011 VfB Hüls (Marl; nur Training), 2012 SpVgg Greuther Fürth; 306 Bundesligaspiele (1999–2011; 50 Tore); 43 Länderspiele für Deutschland (2001–06; sechs Tore); WM-Endrunde 2002, 2006. S. a. Fußball [Migration in Deutschland].– 2) Kwadwo, ghanaischer Mittelfeldspieler, * 9. Dezember 1988 Accra, 2006/07 Liberty Professionals (Dansoman [Ghana]), 2008 AC Bellinzona und FC Turin, 2008–12 Udinese Calcio, 2012 Juventus Turin; 40 Länderspiele (seit 2008; ein Tor); WM-Endrunde 2010.

G. Asamoah

„ Da krieg’ ich so den Ball, und das ist ja immer mein Problem.“

Asante Kotoko, Ghana: → Kumasi.

Aschaffenburg, Dtl. (Stadt in Unterfranken); Viktoria Aschaffenburg, eigtl. „SV Viktoria Aschaffenburg“ (Sportverein Viktoria Aschaffenburg), gegr. am 6. August 1901 als Aschaffenburger FC 1901, 1904 Fusion mit FC Viktoria Aschaffenburg zu FC Viktoria 1901 Aschaffenburg, 1906–37 SV Viktoria Aschaffenburg, 1937 Fusion mit Reichsbahn TuSpo Aschaffenburg zu Reichsbahn-Viktoria Aschaffenburg, 1939 Beendigung der Fusion und Umbenennung in SV Viktoria Aschaffenburg; Spielkleidung: Blau/Weiß/Weiß; Stadion: Am Schönbusch, 6 620 Plätze. – INTERNET: www.sva01.de

Spieler (Auswahl): P. Barnes – R. Bommer – M. Brüdigam – H. Budion – H. Buller – H. Bundschuh – S. Fries – W. Giller – O. Groh – K. Hauner – V. Herr – W. Hitzel – C. Hock – R. Hoffmann – E. Horst – I. Iličević – I. Krešić – E. Lehner – F. Magath – A. Mirsberger – T. Oral – C. Reitmaier – Marcel und Markus Schäfer – O. Schmitt – W. Schnabel – J. Seitz – Trainer (Auswahl): A. Abbruzzese – R. Bommer – R. Borchers – L. Buchmann – H. Heese – L. Janda – W. Lorant – A. Möller – F. Rebell – M. Roth – N. Salov – W. Solz – H.-D. Zahnleiter.

Viktoria Aschaffenburg: Erfolge (Auswahl)

Hessenmeister 1985, 1988, 1992

Hessenpokal 1991

Aschtarak, Armenien: andere Schreibweise für → Ashtarak.

 

Ascoli Piceno, Italien (Stadt in der Region Marken); Ascoli Calcio, gegr. 1898; Spielkleidung: Schwarz-Weiß/Schwarz/Schwarz; Stadion: Cino e Lillo del Duca, 20 000 Plätze. – INTERNET: www.ascolicalcio.net

Spieler (Auswahl): A. Altobelli – P. Anastasi – L. Ariatti – A. Barzagli – O. Bierhoff – S. Bjelanović – V. Boudianski – L. Brady – I. Budan – W. Casagrande Junior – C. Cejas – S. Colantuono – N. Córdova – M. Delvecchio – G. Dirceu – B. Giordano – G. Iachini – Z. Muslimovič – G. Pagliuca – G. Pillon – F. Quagliarella – E. Skela. – Trainer (Auswahl): V. Boškov – F. Colomba – G. De Sisti – L. Dominissini – M. Giampaolo – M. Siva – N. Sonetti – A. Tesser.

Ascoli Calcio: Erfolge (Auswahl)

Mitropapokal 1987

ASEAN [Abk. für Association of Southeast Asian Nations], Organisation südostasiat. Staaten; Sitz: Jakarta. Verband ist die ASEAN Football Federation (→ AFF [3]).

ASEAN Football Championship, bis 2004 Tiger-Cup, Wettbewerb der Nationalmannschaften von Brunei, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam. Er wird organisiert von der ASEAN Football Federation (→ AFF [3]) und wurde von 1996 bis 2004 alle zwei Jahre, seit 2007 z. T. auch jährlich ausgetragen.


ASEAN Football Championship: Sieger
1996 Thailand
1998 Singapur
2000 Thailand
2002 Thailand
2004 Singapur
2007 Singapur
2008 Vietnam
2010 Malaysia

Asensi, Juan, eigtl. „Juan Manuel Asensi Ripoll“, span. Mittelfeldspieler, * 23. September 1949 Alicante; 1966–70 Elche CF, 1970–80 FC Barcelona, 1981/82 Puebla FC; 41 Länderspiele (1968–80; sieben Tore); WM-Endrunde 1978; EM-Endrunde 1980; olymp. Fußballturnier 1968.

Aserbaidschan, Republik in Südwestasien, 86 600 km2, 8,239 Mio. Ew.; Verband: Association of Football Federations of Azerbaijan, Abk. AFFA, gegr. 1992, Sitz: Baku; Mitglied der FIFA und der UEFA seit 1994; Spielkleidung: Weiß/Blau/Weiß. – Höchste Spielklasse: Unibank Premyer Liqasi. – INTERNET: www.affa.az

Aserbaidschan

Seit dem 30. August 1991 unabhängig – zuvor Bestandteil (als „Aserbaidschanische SSR“) der UdSSR –, bestritt Aserbaidschan am 17. September 1992 sein erstes Länderspiel (3:6 gegen Georgien).

Ashanti Gold SC, Ghana: Obuasi.

Ashtarak, Aschtarak, Armenien (Stadt in der Region Aragazotn); MIKA Ashtarak, eigtl. „FC MIKA Ashtarak“ (Football Club MIKA Ashtarak), gegr. 1985 als FC Kasach Ashtarak, seit 1999 FC MIKA Ashtarak; Spielkleidung: Schwarz-Weiß/Schwarz/Schwarz; Stadion: MIKA-Stadion (Jerewan [13 km entfernt]), 7 000 Plätze.

Spieler (Auswahl): A. Adamyan – F. Dauda – T. Davtyan – S. Gorlukovich – F. Hakobyan – H. Mikaelyan – A. Petikyan. – Trainer (Auswahl): A. Adamyan – S. Barsegyan.

MIKA Ashtarak: Erfolge (Auswahl)

Landespokal 2000, 2001, 2003, 2005, 2006, 2011

Asian Super Cup, von 1995 bis 2002 zw. den Siegern des → Asienpokals der Landesmeister und des → Asienpokals der Pokalsieger ausgetragener Wettbewerb. Ab 2002/03 wurden beide Wettbewerbe zur → AFC Champions League zusammengeschlossen, sodass der Asian Super Cup hinfällig wurde.


Asian Super Cup: Sieger
1995 Yokohama Flügels (Japan)
1996 Seongnam Ilhwa Chunma (Südkorea)
1997 Al-Hilal (Saudi-Arabien)
1998 Al-Nasr (Saudi-Arabien)
1999 Al-Ittihad (Saudi-Arabien)
2000 Al-Hilal (Saudi-Arabien)
2001 Suwon Bluewings (Südkorea)
2002 Suwon Bluewings (Südkorea)

Asiatische Spiele, svw. → Asienspiele.

Asien-Challenge-Cup, svw. AFC Challenge Cup.

Asienmeisterschaft, zwei Jahre nach der 1954 erfolgten Gründung der Asian Football Confederation (→ AFC [1]) aus der Taufe gehobene, für alle asiat. Landesverbände offene Meisterschaft. Nach Qualifikationsspielen in Zonengruppen gibt es die Finalrunde der Gruppensieger. Die Asienmeisterschaft wird seit 1956 im Vierjahresrhythmus durchgeführt, bis 2004 jeweils im Jahr der Olymp. Sommerspiele und der EM-Endrunde. Um künftig eine Konzentration im Sportkalender zu vermeiden, beschloss die AFC, das Turnier von 2008 auf 2007 vorzuverlegen. Dieses Turnier der 14. Asienmeisterschaft fand in Indonesien, Malaysia, Thailand und Vietnam statt. Zum ersten Mal in der Geschichte des Turniers wurde die Meisterschaft in mehreren Ländern ausgetragen. Der offizielle Name der Veranstaltung lautet AFC Asian Cup. – Frauenfußball: Das Turnier zur Ermittlung des Asienmeisters findet seit 1975 alle zwei bis drei Jahre statt. Seit 2006 trägt der Wettbewerb den Namen AFC Women’s Asian Cup.


Asienmeisterschaft: Sieger
Jahr Männer Frauen
1956 Südkorea
1960 Südkorea
1964 Israel
1968 Iran
1972 Iran
1975 Neuseeland
1976 Iran
1977 Taiwan
1979 Taiwan
1980 Kuwait
1981 Taiwan
1983 Thailand
1984 Saudi-Arabien
1986 China
1988 Saudi-Arabien
1989 China
1991 China
1992 Japan
1993 China
1995 China
1996 Saudi-Arabien
1997 China
1999 China
2000 Japan
2001 Nordkorea
2003 Nordkorea
2004 Japan
2006 China
2007 Irak
2008 Nordkorea
2010 Australien
2011 Japan

Asienpokal der Landesmeister, von 1967 bis 2002 ausgetragener Wettbewerb, offen für alle Landesmeister der Asian Football Confederation (→ AFC [1]); 1969 nicht ausgetragen, ebenso von 1973 bis 1985 (wegen polit. und finanzieller Probleme). Bis 1989/90 wurden Vorrunden in den Zonengruppen Ostasien und Westasien gepielt, darunter gab es weitere Regionalgruppen. Seit 1990/91 folgten nach zwei einleitenden Runden, in denen nach dem → K.-o.-System mit Hin- und Auswärtsspielen die Vereine der jeweiligen Regionen aufeinander trafen, die Turniere der acht Besten. Diese wurden in zwei Gruppen (Ost- und Westasien) mit je vier Mannschaften gebildet. Die Sieger erreichten das Halbfinale, das wie das Finale auf „neutralem Platz“ ausgetragen wurde. Von 1995 bis 2002 spielte der Gewinner gegen den Sieger des → Asienpokals der Pokalsieger um den → Asian Supercup. Seit 2003 gibt es die → AFC Champions League.


Asienpokal der Landesmeister: Sieger
1967 Hapoel Tel Aviv (Israel)
1968 Maccabi Tel Aviv (Israel)
1970 Taj Club Teheran (Iran)
1971 Maccabi Tel Aviv (Tsrael)
1986 Daewoo Royals (Südkorea)
1987 Furukawa Electric Company (Japan)
1988 Yomiuri Kawasaki (Japan)
1989 Al-Sadd SC (Katar)
1990 Liaoning Shenyang (China)
1991 Esteghlal Teheran (Iran)
1992 Al-Hilal (Saudi-Arabien)
1993 Pas Teheran (Iran)
1994 Thai Farmers Bank (Thailand)
1995 Thai Farmers Bank (Thailand)
1996 Seongnam Ilhwa Chunma (Südkorea)
1997 Pohang Steelers (Südkorea)
1998 Pohang Steelers (Südkorea)
1999 Júbilo Iwata (Japan)
2000 Al-Hilal (Saudi-Arabien)
2001 Suwon Bluewings (Südkorea)
2002 Suwon Bluewings (Südkorea)

Asienpokal der Pokalsieger, von 1991 bis 2002 ausgetragener Wettbewerb, offen für alle Pokalsieger der Asian Football Confederation (→ AFC [1]) und ausgetragen im → K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel. Bis 1994 wurden zwei Finals (Hin- und Rückspiel) ausgetragen, 1995–2002 nur noch ein Spiel (z. T. auf → „neutralem Platz“). Der Wettbewerb wurde wie der frühere → Asienpokal der Landesmeister seit 2002/03 durch die → AFC Champions League ersetzt.

 

Asienpokal der Pokalsieger: Sieger
1991 Persepolis Teheran (Iran)
1992 Nissan FC (Japan)
1993 Yokohama Flügels (Japan)
1994 Al-Qadisiya (Saudi-Arabien)
1995 Yokohama Flügels (Japan)
1996 Bellmare Hiratsuka (Japan)
1997 Al-Hilal (Saudi-Arabien)
1998 Al-Nasr (Saudi-Arabien)
1999 Al-Itttihad (Saudi-Arabien)
2000 Shimizu S-Pulse (Japan)
2001 Al-Shabab (Saudi-Arabien)
2002 Al-Hilal (Saudi-Arabien)

Asiens Fußballer des Jahres, von der Asian Football Confederation (→ AFC [1]) seit 1993 (bis dahin inoffiziell) jährlich durchgeführte Wahl, die von 1988 bis 1991 von der IFFHS initiiert wurde (1992 ausgefallen).


Asiens Fußballer des Jahres*
1988 A. Radhi (Irak)
1989 J.-S. Kim (Südkorea)
1990 J.-S. Kim (Südkorea)
1991 J.-S. Kim (Südkorea)
1992 nicht vergeben
1993 K. Miura (Japan)
1994 S. Al-Owairan (Saudi-Arabien)
1995 M. Ihara (Japan)
1996 K. Azizi (Iran)
1997 H. Nakata (Japan)
1998 H. Nakata (Japan)
1999 A. Daei (Iran)
2000 N. Al-Temyat (Saudi-Arabien)
2001 Z. Fan (China)
2002 S. Ono (Japan)
2003 M. Mahdavikia (Iran)
2004 A. Karimi (Iran)
2005 H. Al-Montashari (Saudi.-Arabien)
2006 K. Ibrahim (Katar)
2007 Y. Al-Qahtani (Saudi-Arabien)
2008 S. Jeparov (Usbekistan)
2009 Y. Endō (Japan)
2010 S. Ognenovski (Australien)
2011 S. Jeparov (Usbekistan)
* Bis 1993 inoffiziell

Asienspiele, Wettkämpfe (u. a. im Fußball) zw. den Olymp. Sommerspielen, offen für Amateure nach dem IOK-Reglement. beim ersten Fußballturnier bei den Asienspielen 1951 nahmen sechs, beim 15. Turnier 2006 zwölf Länder teil.


Asienspiele: Sieger der Fußballturniere
1951 Indien
1954 Taiwan
1958 Taiwan
1962 Indien
1966 Birma
1970 Birma und Südkorea
1974 Iran
1978 Nordkorea und Südkorea Indien
1982 Irak
1986 Südkorea
1990 Iran
1994 Usbekistan
1998 Iran
2002 Iran
2006 Katar
2010 Japan

Asker SK, Norwegen: Nachbarort von → Bærum [1], in dem von 1889 bis 2009 Asker SK (bzw. FK) beheimatet war.

ASN Pfeil Phönix, Dtl.: → Nürnberg [1].

Aspach, Dtl. (Gemeinde in Württemberg); SG Sonnenhof Großaspach (Sportgemeinschaft Sonnenhof Großaspach), entstand am 25. August 1994 in Großaspach (seit 1972 zu Aspach) durch Fusion der Fußballabteilungen von SpVgg Großaspach und FC Sonnenhof Kleinaspach; Spielkleidung: Rot; Spielort: Fautenhau; Stadion: Comtech-Arena, 10 000 Plätze. – INTERNET: www.sg-sonnenhof-grossaspach.de

Spieler (Auswahl): F. Aupperle – M. Cimander – M. Gentner – S. Ismaili – A. Krasniqi – K. Kraus – A. Kuchma – R. Rehm – P. Röcker – N. Spina. – Trainer (Auswahl): H.-J. Boysen – J. Hartmann – J. Kiefer – T. Letsch – A. Malchow – R. Rehm – A. Zorniger.

SG Sonnenhof Großaspach: Erfolge (Auswahl)

Baden-Württemberg-Meister 2009

Württembergischer Meister 2005

Württembergischer Pokal 2009

Asparuchov, Georgi („Gundi“), bulgar. Angriffsspieler (Mittelstürmer), * 4. Mai 1943 Sofia, † 30. Juni 1971 (Pkw-Unfall); 1960/61 Levski Sofia, 1961–63 Botev Plovdiv, seitdem Levski Sofia (Torschützenkönig 1965 [27]); 50 Länderspiele (seit 1962; 19 Tore); WM-Endrunde 1962, 1966, 1970; in Bulgarien Sportler des Jahres 1965 und Fußballer des (20.) Jahrhunderts.

G. Asparuchov

Ihm zu Ehren wurde 1972 das „Wassil-Lewski-Stadion“ des Vereins Levski Sofia in „Georgi-Asparuchov-Stadion“ umbenannt.

Asprilla, Faustino, eigtl. „Faustino Hernán Asprilla Hinestroza”, kolumbian. Angriffsspieler, * 10. November 1969 Tuluá (Valle del Cauca); bis 1989 Cúcuta Deportivo (Prov. Norte de Santander), 1990–92 Atlético Nacional (Medellin), 1992–95 AC Parma, 1996–98 Newcastle United, 1998/99 AC Parma, 1999 SE Palmeiras (São Paulo), 2000 Fluminense FC (Rio de Janeiro) und SE Palmeiras, 2000/01 Fluminense FC, 2002/03 Universidad de Chile (Santiage de Chile), 2004 Estudiantes de la Plata; 57 Länderspiele (1993–2001; 20 Tore); WM-Endrunde 1994, 1998.

Weitere Bücher von diesem Autor