Fußball-Lexikon

Text
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

Frauen- und Mädchenfußball (seit 1975): Spielkleidung: Rot.

Spielerinnen (Auswahl): S. Decker – B. Gottlob – N. Heinrich – A. Hingst – J. Höft – A. Kähler – N. Käpernick – J. Purps – A.-M. Rießler – L. Stosno – J. Werth. – Trainer/innen (Auswahl): H. Käpernick – A. Purps.


LFC Berlin: Erfolge (Auswahl) Berliner Meister 2006 Frauen Berliner Meister 2005 Berliner Pokal 2010

13) Minerva 93, eigtl. „SC Minerva 93“ (Sportclub Minerva 1893), gegr. am 11. Mai 1893; Spielkleidung: Gelb/Blau/Gelb; Spielort: Berlin Mitte; Stadion: Poststadion, 5 000 Plätze. – INTERNET: www.scminerva1893.de

Spieler (Auswahl): S. Demir – R. Genthe – O. Görgülü – T. Iliyazov – Ü. Karan – H. Lagies – P. Oßwald – H. Ostrowski – H. Pahlow – B. Patzke – S. Salihović – H. Tschap – W. Worpitzky – Z. Yalcin – K. Yilmaz. – Trainer (Auswahl): M. Erol – W. Oelgardt – K. Yilmaz.

14) Reinickendorfer Füchse, gegr. am 28. Januar 1891 in Reinickendorf (seit 1920 zu Berlin) als MTV Reinickendorf, 1893–1903 TV Dorner (nach dem gleichnamigen Turnwart), 1903–10 Turn- und Sportverein Dorner 1891, 1910–25 Reinickendorfer FC Halley 1910, 1925 Fusion mit Concordia 95 zu „RFC Halley – Concordia 1910“, 1937 Fusion mit dem Reinickendorfer Hockeyclub zu Turn- und Rasensportverein (Tura) Reinickendorf, 1945 aufgelöst, 1947 Gründung der Reinickendorfer Füchse; Spielkleidung: Gelb/Grün/Grün-Gelb; Stadion: Sportplatz Freiheitsweg, 3 000 Plätze. – INTERNET: www.reinickendorfer-fuechse.de

Spieler (Auswahl): S. Aktürk – C. Backs – Ä. Ben-Hatira – K. Benyamina – M. Bešić – K.-P. Boateng – A. Civa – T. Dame – A. Dejagah – C. Ede – K. Erdül – F. Görgen – T. Häßler – F. Karaduman – B. Köhler – W. Matthies – A. Neuendorf – D. Schmidt – O. Schröder – K. Stephan – P. Wynhoff – Z. Yelen – M. Zschiesche. – Trainer (Auswahl): G. Achterberg – C. Backs – O. Kieback – C. Offenberg – F. Rohde – W. Sandhowe.


Reinickendorfer Füchse: Erfolge (Auswahl) Berliner Meister 2008 Berliner Pokal 1997, 2003

15) SC Charlottenburg (Sportclub Charlottenburg), gegr. am 15. September 1902 in Charlottenburg (seit 1920 zu Berlin) als Charlottenburger Sportclub 1902, 1911 Fusion mit Sportclub Westen 05 zu SC Charlottenburg, 1945–49 bei der SG Charlottenburg eingegliedert (→ Berlin [18]), seit 1949 als SC Charlottenburg wieder selbstständig; Zweite Bundesliga 1983/84; Spielkleidung: Weiß/Schwarz/Schwarz; Spielort: Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf; Stadion: Mommsenstadion, 11 500 Plätze. – INTERNET: www.scc-fussball.de

Spieler (Auswahl): M. Gremmel – A. Köpke – M. Lünsmann – F. Schilling – A. Schulze – T. Uster – G. Walther – H. Wolter. – Trainer (Auswahl): G. Achterberg – S. Cendic – F. Jusufi – A. Kleinefinke.


SC Charlottenburg: Erfolge (Auswahl) Berliner Pokal 1983, 1986

16) Spandauer SV (Spandauer Sportverein 1894), gegr. am 1. November 1894 in Spandau (seit 1920 zu Berlin) als Spandauer Thor- und Fußballclub Triton, am 15. Oktober1895 in Spandau auch Gründung des SC Germania Spandau 1895, am 20. November 1920 Fusion beider Vereine zur Spandauer Sportvereinigung 94/95, seit 1949 Spandauer Sportverein 1894; Spielkleidung: Rot; Stadion: Stadion an der Neuendorfer Straße, 3 000 Plätze. – INTERNET: www.spandauer-sv.de

Spieler (Auswahl): G. Achterberg – F. Brehe – U. Cieslik – M. Gerling – H. Gese – H.-J. Haupt – K.-H. Heimann – I. Hirik – H. Jahn – H. Kotzan – W. Kube – S. Kusche – W. Lange – S. Meyer – S. Ochod – N. Otto – F. Perlitt – H. Pohl – M. Schmiedebach – O. Schröder – K. Schwedeck – F. Semmler – C. Voß – J. Zernikow – A. Zimmermann – S. Zocher – H. Zühl. – Trainer (Auswahl): G. Achterberg – K. Kaltofen – O. Kieback – M. Öztürk – W. Sandhowe.


Spandauer SV: Erfolge (Auswahl) Berliner Meister 2007 Berliner Pokal 1954, 1955, 1956, 1975, 1978

17) Tasmania-Gropiusstadt 73, eigtl. „SV Tasmania-Gropiusstadt 73“ (Sportverein Tasmania-Gropiusstadt 1973), gegr. am 2. Juni 1900 in Rixdorf (seit 1912 Neukölln) als Rixdorfer TuFC Tasmania 1900, 1907–12 Rixdorfer FC Tasmania 1900, 1912–45 Neuköllner SC Tasmania, 1945 aufgelöst und 1946 als SG Neukölln Mitte neu gegr., 1949–73 SC Tasmania 1900 Berlin, 1973–2000 SV Tasmania 73 Neukölln, seitdem SV Tasmania-Gropiusstadt 73; Bundesliga 1965/66; Spielort: Neukölln; Spielkleidung: Blau/Weiß/Rot; Stadion: Sportpark Neukölln, 3 500 Plätze. – INTERNET: www.tasmania-berlin.de

Spieler (Auswahl): H. Bardeleben – K. Basikow – H. Bäsler – H.-G. Becker – T. Beyaz – U. Borowka – H. Bruckhoff – H.-G. Buchholz – P. Engler – C. Fährmann – H. Fiebach – H. Finken – H. Fischer – K. Gierczewski – G. Gieseler – L. Groß – Ö. Gürsoy – D. Lingfeld – A. und H. Mauruschat – B. Meißel – B. Michaelis – H. Nerlinger – W. Neumann – N.-S. Pellatz – E. Peschke – H. Pinkpank – H.-J. Posinski – C. Ramelow – W. Rosenfeldt – D. Schmidt – K. Schulz – W. Schwenzfeier – S. Senesie – H. Szymaniak – H. Talaszus – I. Usbeck – J. Wähling – K. Walleitner – H. Weiner. – Trainer (Auswahl): M. Antolkovic – H. Brunzlow – S. Cendic – H. Dube – F. Greth – M. Hartmann – H. Hipp – K. Jahnke – H.-J. Karnowski – A. Kruse – F. Linken – O. Marianovic – F. Mauruschat – M. Reichel – H.-L. Schmidt – M. Sziedat – P. Velhorn.


Tasmania-Gropiusstadt 73: Erfolge (Auswahl) Berliner Meister 1909, 1910, 1911, 1959, 1960, 1962, 1964, 1971, 1997 Berliner Pokal 1957, 1960, 1961, 1962, 1970, 1971

18) Tennis Borussia, eigtl. „Tennis Borussia Berlin“ (kurz TeBe), gegr. am 9. April 1902 als Berliner Tennis Club Borussia, 1945 aufgelöst und als SG Charlottenburg neu gegr. (bis 1949 wurde SC Charlottenburg (→ Berlin [15]) eingegliedert), seit 1949 Tennis Borussia; Bundesliga 1974/75, 1976/77; Zweite Bundesliga 1993/94, 1998–2000; Spielkleidung: Violett/Weiß/Weiß; Spielort: Charlottenburg; Stadion: Mommsenstadion, 11 500 Plätze. – INTERNET: www.tebe.de

Spieler (Auswahl): T. Adler – B. Akrapović – A. Arbinger – R. Arveladze – H. Assmy – A. Bade – H. Bahlmann – F. Baumgarten – H. Baron – U. Bayerschmidt – Ä. Ben-Hatira – B. Berisha – H. Berndt – M. Bešić – H. Birkenmeier – J. Boateng – O. Boßmann – H. Brand – A. Brinkmann – H. Brunke – E. Bruske – S. Ćirić – A. Civa – H. Clausen – F. Copado – R. Deinert – A. Dejagah – H. Eder – P. Eggert – H. Emmerich – A. Eschenlohr – C. Fährmann – M. Fathi – W. Fiedler – E. Foit – P. Frassmann – R. Fritzsche – M. Fuß – H. Gehrke – B. Gersdorff – P. Geyer – E. Goede – B. Goldbæk – B. Goulet – G. Graf – D. Greiser – V. Groß – T. Grunenberg – H. Hähnert – M. Hamann – P. Hanisch – A. Hansen – H. Hausmann – K. Hennig – S. Herberger – A. Hey – A. Hilfiker – H. Isa – D. Jakobs – R. Junik – R. Jüttner – F. Karaduman – H. Kästner – E. Kauer – E. Kern – S. Kirjakov – A. Kobylański – E. Krauße – E. Krautzun – W. Kronhardt – T. Kurbjuweit – S. Leiserowitsch – S. Levy – H. Lunenburg – H. Lux – K. Manthey – D. Maric – O. Martwig – J. Melzig – M. Müller – D. Muschiol – O. Nerz – O. Pahlke – P. Peschel – M. Pieckenhagen – K. Podratz – E. Poklitar – J. Prochnow – C. Ramelow – U. Rapolder – K. Raue – D. Rehbein – U. Richter – U. Rösler – B. Rudwaleit – C. Sackewitz – H. Savran – E. Schadow – K. Schläger – T. Schlumberger – H. Schmutzler – K.-H. Schnellinger – D. Schollbach – H. Schröder – W. Schulz – G. Schumann – W. Schwenzfeier – W. Seeger – M. Sejna – N. Siegmann – H. Sigurdsson – B. Sobeck – W. Sold – K. Stade – M. Stein – N. Stolzenburg – C. Takyi – C. Tiffert – R. Tretschok – H. Tylinski – E. Venske – M. Walker – N. Weiland – H. Weiner – B. Wendt – F. Wilde – W. Wolf – Z. Yelen. – Trainer (Auswahl): G. Achterberg – F. Bohla – G. Brocker – G. Burghardt – B. Erdmann – R. Faßnacht – J. Gajda – G. Gawliczek – H. Gerland – R. Gutendorf – S. Herberger – T. Herbst – B. Hoss – H. Johannsen – E. Krautzun – W. Kremer – F. Mauruschat – O. Nerz – W. Oelgardt – O. Osadczuk – B. Patzke – D. Raickovic – A. Remy – R. Roder – W. Schäfer – H.-L. Schmitt – J. Schneider – F. Schollmeyer – W. Sidka – M. Slomka – F. Wilde – C. Yildiz – R. Zobel.

Frauen- und Mädchenfußball (seit 1969): Spielort: Charlottenburg; Stadion: Julius-Hirsch-Sportanlage; Bundesliga 2002/03, 2009/10. – INTERNET: www.tebe-frauen.de.

Spielerinnen (Auswahl): I. Becher – M. Braun – J. Brückner – A. Holzhaus – C. Hoppe – T. Manthey – S. Özer – K. Prusas – I. Seidemann. – Trainer/innen (Auswahl): J. Druschky – T. Grunenberg – F. Lange – R. Stade – S. Thoß.


Tennis Borussia: Erfolge (Auswahl) Deutscher Amateurmeister 1998 (Nord-)Zweitligameister 1976 (Nordost-)Regionalligameister 1996, 1998 Berliner Meister 1932, 1941, 1947, 1950, 1951, 1952, 1958, 1965, 1974, 1982, 1985, 1991, 1998* Berliner Pokal 1931, 1949, 1951, 1963, 1964, 1965, 1969, 1973, 1985, 1993, 1995, 1996, 1998, 2000, 2002, 2005, 2006, 2008 Frauen (Nord-)Zweitligameister 2009 (Nordost-)Regionalligameister 2000, 2001, 2002, 2004 Berliner Meister 1874, 1975, 1976, 1977, 1981, 1983, 1984, 1986, 1987, 1988, 1989, 1991, 1997 Berliner Pokal 1977, 1978, 1982, 1984, 1987, 1988, 1990 1991, 2001, 2002, 2004 * II. Mannschaft

19) Türkiyemspor Berlin, gegr. am 10. Oktober 1978 in Kreuzberg (hervorgegangen aus der losen Spielvereinigung „Kreuzberg Gençler Birliği“), 1983–86 BFC İzmir sport, seit 1987 Türkiyemspor Berlin; Spielkleidung: Blau-Weiß/Blau/Blau; Spielort: Prenzlauer Berg; Stadion: Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, 19 708 Plätze. – INTERNET: www.tuerkiyemspor.info

 

Spieler (Auswahl): G. Ahmetcik – A. Amachaibou – F. Aslan – L. Balogun – G. Boateng – B. Catic – M. Doymus – M. Fuß – S. Kapan – Ü. Karan – B. N’Diaye – M. Ötztürk – E. Pinarbasi – N. Rudolph – C. Schalle – E. Turan – Z. Yelen – F. Yigitusagi. – Trainer (Auswahl): T. Aksoy – K. Arayici – U. Borowka – F. Ceylan – U. Erkenbrecher – H. Fazlic – B. Foroutan – J. Görlitz – B. Gündoğdu – T. Herbst – E. Meißner – W. Sandhowe.


Türkiyemspor Berlin: Erfolge (Auswahl) Berliner Meister 2000 Berliner Pokal 1988, 1990, 1991

20) Union 92, eigtl. „BTuFC Union 1892“ (Berliner Thor- und Fußballclub Union 1892), gegr. am 8. Juni 1892 in Tempelhof (seit 1920 zu Berlin), bestand bis zum 27. Juli 1927, als der Verein mit dem Berliner FC Vorwärts 1890 zu Blau-Weiß Berlin (→ Berlin [8]) fusionierte; Spielkleidung: Blau-Weiß/Schwarz/Schwarz; Stadion: Union-Platz, 12 000 Plätze.

Spieler (Auswahl): P. Eichelmann – O. Hantschik – P. Herzog – E. Poetsch – H. Ruch – A. Wagenseil.


Union 92: Erfolge (Auswahl) Landesmeister 1905 Berliner Meister 1905

21) Viktoria 89, eigtl. „BFC Viktoria 1889 Berlin“ (Berliner Fußballclub Viktoria 1889 Berlin), gegr. am 6. Juni 1889 als Berliner FC Viktoria 89 Berlin, 1938–45 BFC Viktoria 89 Berlin, 1945 aufgelöst und neu gegr. als Sportgruppe Tempelhof, seit 1947 BFC Viktoria 89 Berlin („Viktoria Berlin“); Spielort: Tempelhof; Spielkleidung: Blau-Weiß/Weiß/Weiß; Stadion Friedrich-Ebert-Stadion, 5 000 Plätze. – INTERNET: www.viktoria-berlin.de

Spieler (Auswahl): E. Arndt – F. und O. Baudach – H. Baumann – H.-G. Becker – R. Bock – K. Dauda – O. Dumke – P. Fischer – K. Flink – W. Fritzsche – M. Fuß – H. Gasse – A. Gaulke – A. Geelhaar – H. Geiger – A. Gelbhaar – K. Gierczewski – A. Graßmann – W. Hahn – K. Henning – K. Heuer – H.-J. Höppner – W. Horter – P. Hunder – M. Huth – H. Jonas – O. Kelm – W. Knesebeck – D. Koch – P. Kralle – R. Krüger – P. Kugler – D. Kukulies – G. Kuley – A. Marohn – K. Mehlhose – W. Mehlmann – H. Mielke – W. Moek – N. Niedzwiadek – W. Nocht – K. Normann – P. Orzel – D. Rahden – H. Reinke – H. Riethof – H. Röpnack – K.-H. Schmidt – H. Schneider – G. Schrader – K. Schulz – K. Stade – G. Steinert – R. Strehlow – K. Tewes – P. Theiß – W. Völker – G. Wagner – L. Weißenfeldt – R. Welkisch – W. Worpitzky – W. Zielke. – Trainer (Auswahl): A. Fistler – M. Hartmann – K. Ley – A. Marohn – T. Mücke – E. Parlatan – K. Pörschke – S. Rösner – H.-L. Schmidt – D. Schrödter – L. Tretter – V. Uluc.


Viktoria 89: Erfolge (Auswahl) Landesmeister 1894 (inoffiziell), 1908, 1911 Berliner Meister 1893, 1894, 1895, 1896, 1897, 1902, 1907, 1908, 1909, 1911*, 1913*, 1916*, 1919*, 1934*, 1955, 1956, 2011 Berliner Pokal 1907, 1908, 1909, 1926, 1927, 1953
* Berlin/Brandenburg

22) Wacker 04, eigtl. “SC Wacker 04” (Sportclub Wacker 04), gegr. am 25. Juli 1904 in Reinickendorf (seit 1920 zu Berlin) als Reinickendorfer FC West 04, 1908 Fusion mit dem Tegeler FC Hohenzollern 1905 zu SC Wacker 04 Tegel, 1945 aufgelöst und als SG Reinickendorf West neu gegr., seit 1949 SC Wacker 04. – Am 2. Juni 1994 nach Konkurs aufgelöst, Übertritt vieler Aktive zu Alemannia 90 (→ Berlin [5]).

Spieler (Auswahl): H.J. Altendorff – F. Bache – K. Boelk – D. Ebeling – R. Golz – K. Hartmann – K.-H. Hausmann – P. Hunder – W. John – G. Kuley – W. Lange – M. Prochnow – W. Rosenfeldt – R. Rosenzweig – G. Schönberg – J. Schröder – B. Sobeck – G. Sowitzki – G. Steinert. – Trainer (Auswahl): P. Csernai – G. Gawliczek – Ž. Čajkovski.


Wacker 04: Erfolge (Auswahl) Berliner Pokal 1950, 1968, 1972

23) VfB Einheit zu Pankow (Verein für Bewegungsspiele Einheit zu Pankow), gegr. am 10. August 1893 in Pankow (seit 1920 zu Berlin) als VfB Pankow, 1945 aufgelöst und im sowjet. Sektor (Ortsteil Pankow) als SG Pankow Nord neu gegr., 1948–51 VfB Pankow (Berlin [Ost]), 1951 Teilung in VfB zu Pankow (Tegel [West]) und BSG Einheit Pankow (Ost), am 14. Mai 1991 Fusion beider Vereine (aus BSG Einheit wurde 1990 SV Einheit) zu VfB Einheit zu Pankow; DDR-Oberliga 1950–52; Spielkleidung: Blau/Weiß/Weiß; Stadion: Paul-Zobel-Sportplatz, 3 500 Plätze. – INTERNET: www.vfb-einheit-zu-pankow.com

Spieler (Auswahl): H. Assmy – G. Ballerstädt – W. Braun – M. Breitenberger – W. Darnehl – W. Ginzel – A. Grille – A. Helm – H. Jacob – M. König – W. Radunski – H. Sauer – F. Schulz – J. Schulze – W. Schwedler – K.-H. Spickenagel – H. Spilleke – H. Stanke – C. Teige – G. Weber – W. Worpitzky – M. Zöller. – Trainer (Auswahl): P. Gadow – T. Herbst – D. Janiszewski – J. Pöttinger – U. und W. Schulz – R. Slomkowski – K. Vorkauf.

Berliner Fußballverband, Abk. BFV, DFB: Landesverband im → Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV), gegr. 1897 als Verband Dt. Ballspielvereine (VDB), 1902–11 Verband Berliner Ballspielvereine (VBB), 1911–33 Verband Brandenburg. Ballspielvereine (VBB), 1933 aufgelöst und 1949 als Verband Berliner Ballspielvereine (VBB) neu gegr., seit 1991 jetzige Bezeichnung. Der BFV trägt jährlich den → Verbandspokal (hier Berliner Pokal) aus. – INTERNET: www.berliner-fussball.de

Berliner Stadtliga → Stadtliga.

Bermudas, brit. Kronkolonie im westl. Atlantik, 53,3 km², 67 835 Ew.; Verband: Bermuda Football Association, Abk. BFA, gegr. 1928, Sitz: Hamilton; Mitglied der FIFA seit 1962, der CONCACAF seit 1966; Spielkleidung: Blau. – Höchste Spielklasse: Premier Division (zehn Vereine). – INTERNET: www.bermudafa.com

Bern, Hauptstadt der Schweiz und des gleichnamigen Kantons; 1) FC Bern (Fußballclub Bern), gegr. am 10. Juli 1894; Spielkleidung: Rot-Schwarz/Schwarz/Rot; Stadion (auch Spielort): Neufeld, 14 000 Plätze. – INTERNET: www.fcbern.ch

Spieler (Auswahl): P. Aebi – R. Afflerbach – A. Berger – A. Beuchat – E. Bösch – G. Bossi – M. Brand – F. Defago – L. Gobet – D. Hirschi – O. Imhof – S. Jauner – R. Keller – L. Kielholz – A. Osterwalder – R. Quinche – R. Ramseyer – P. Schmiedlin – J. Schneebeli – D. Sforza – D. Sincek – K. Sóos – C. Studer – E. Weiss – H.-P. Zaugg. – Trainer (Auswahl): H. P. Kilchenmann – A. Mandziara – D. Rutishauser.

Frauen- und Mädchenfußball: 1970–92 DFC Bern, 1992–2005 FC Bern, 2005–09 FFC Bern, 2009 Anschluss an Young Boys Bern.

Spielerinnen (Auswahl): M. Berz – J. Chamot – F. Comte – M. Fellay – R. Grand – S. Maendly – F. Schärer – F. Seiler – S. Sillère – M. Wenger. – Trainer/innen (Auswahl): R. Kirchhofer – F. Schild.


FC Bern: Erfolge (Auswahl) Frauen Landesmeister 1978, 1979, 1984, 1986, 1992, 1995, 1996, 1997, 2000, 2001 Landespokal 1978, 1980, 1982, 1983, 1984, 1985, 1991, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001

2) Young Boys Bern, eigtl. „BSC Young Boys” (Berner Sportclub Young Boys), gegr. am 14. März 1898 u. a. von in der Schweiz lebenden Engländern; Spielkleidung: Gelb; Spielort: Breitenrain; Stadion: Stade de Suisse (EM-Stadion 2008 [Kunstrasen]), 31 783 Plätze; früher → Wankdorfstadion. – INTERNET: www.bscyb.ch

Spieler (Auswahl): P. Aebi – P. Agostino – A. Allemann – M. Andermatt – Y. Aziawonou – F. Bastians – A. Baumann – N. Ben Khalifa – H. Biegler – P.-A. Boffi – J. Brechbühl – G. Bregy – D. Brenninger – A. Brülls – S. Burki – C. Casali – S. Chapuisat – J.-M. Conz – D. Degen – Delfim – S. Doumbia – O. Eggimann – W. Eich – A. Escobár – P. Fässler – M. Fasson – Fausto – H. Fuhrer – H. Funk – S. Gohouri – K. Grünig – T. Häberli – H. Holmquist – M. Jeitziner – A. Jemal – S. Jun – P. Kobel – P. Közle – A. Kunz – J. Küttel – Z. Kuzmanović – H. Latour – A. Limpar – S. Lulić – L. Lunde – M. Lustrinelli – J. Magnin – E. Maissen – P. Marti – E. Meier – A. Mitreski – K. Müller – B. Nickel – B. Nielsson – P. Nowak – K. Odermatt – A. Petrosyan – A. Poretti – R. Prytz – H. Pulver – R. Ramseyer – U. Rapolder – G. Ray – A. Regazzoni – A. Rochat – P. Rösch – H. Schild – W. Schneider – H. Schneiter – C. und P. Schwegler – G. Sermeter – U. Siegenthaler – C. Spycher – W. Steffen – G. Steinsson – A. und R. Sutter – S. Türker – C. Varela – L. Walker – M. Weber – E. Wechselberger – E. Weiss – J. Wittwer – M. Wölfli – H. Yakin – Yapi – K. Zayatte – D. Zuffi – U. Zurbuchen. – Trainer (Auswahl): R. Andersson – V. Boškov – B. Challandes – J.-M. Conz – P. Csernai – H. Gämperle – T. Grip – C. Gross – F. Gschweidl – J. Hogan – F. Konietzka – A. Mandziara – V. Petković – G. Rohr – M. Schällibaum – A. Sing – H.-P. Zaugg.

YB Frauen, Frauen- und Mädchenfußball (seit 2009, durch Anschluss des FFC Bern); Stadion: Neufeld, 11 500 Plätze.

Spielerinnen (Auswahl): M. Berz – M. Burkhard – J. Chamot – R. Grand – S. Maendly – J. Mehmeti – J. Partzsch – N. Schäpper – F. Schärer – S. Spahr – B. Thomet – L. Wälti – M. Wenger. – Trainer/innen (Auswahl): R. Kirchhofer – C. Meyer – F. Schild – S. Sillère.


Young Boys Bern: Erfolge (Auswahl) Landesmeister 1903, 1909, 1910, 1911, 1920, 1929, 1957, 1958, 1959, 1960, 1986 Landespokal 1930, 1945, 1953, 1958, 1977, 1987 Supercup 1986 Uhrencup 1964, 1973, 1975, 1987, 2000, 2004, 2007

Bernabéu, Santiago, span. Industrieller, * 8. Juni 1895 Almansa, † 2. Juni 1978 Madrid; war 1911–28 Angriffsspieler (Mittelstürmer) bei Real Madrid. – Später Generalsekretär der ”Königlichen” und 1943 bis zu seinem Tod deren Präsident; initiierte den Bau des 1957 nach ihm benannten Großstadions in Madrid (→ Estadio Santiago Bernabéu) und führte Real in die Weltklasse.


S. Bernabéu „In eine gute Mannschaft gehören zwei Argentinier, aber keine Engländer.“

Bernard, Günter, dt. Torhüter, * 4. November 1939 Schweinfurt; 1946–63 1. FC Schweinfurt 05, 1963–74 Werder Bremen, 1974/75 Atlas Delmenhorst (Ndsachs.); 287 Bundesligaspiele (1963–74); fünf Länderspiele (1962–68); WM-Endrunde 1966 (nicht eingesetzt). – Sein Vater Robert Bernard (* 1913, † 1990) war Mittelfeldspieler (Außenläufer): 1930–46 VfR Schweinfurt 07, 1946–51 1. FC Schweinfurt 05; zwei Länderspiele (1936); olymp. Fußballturnier 1936.

Berndt, Hans („Hanne”), dt. Angriffsspieler (Mittelstürmer), * 30. Oktober 1913 Berlin, † 9. April 1988 Berlin (West); 1924–36 SC Staaken (Berlin), 1936–43 Tennis Borussia, 1943/44 VfB Königsberg (Ostpreußen), 1945–52 SG Charlottenburg bzw. Tennis Borussia (Torschützenkönig 1947 [53]); spielte 1936–51 repräsentativ für Berlin bzw. (nach dem Zweiten Weltkrieg) für Berlin (West).

Berner, Bruno, schweizer. Abwehrspieler, * 21. November 1977 Zürich; 1985–92 FC Glattbrugg (Kt. Zürich), 1992–2002 Grasshopper-Club Zürich (2000 ausgeliehen an Real Oviedo, ein Spiel), 2002–05 SC Freiburg, 2005–07 FC Basel, 2007/08 Blackburn Rovers, 2008–11 Leicester City; 45 Bundesligaspiele (2003–05; ein Tor); 16 Länderspiele (2001–04); EM-Endrunde 2004.

 

Bernhard, Anouschka, dt. Trainerin, * 5. Oktober 1970 Waiblingen (Württemberg); war Abwehrspielerin („Nuschi“): bis 1990 VfL Sindelfingen, 1990–98 FSV Frankfurt; 47 Länderspiele (1991–97; ein Tor); WM-Endrunde 1992, 1995; EM-Endrunde 1992, 1995 (Europameisterin); olymp. Fußballturnier 1996. – Später Trainerin: 1998 und 2000–02 FSV Frankfurt, 2003–11 Hertha BSC (Jugendkoordinatorin [männl. Jugend]), 2011 DFB (U-16-, U-17-Juniorinnen).


A. Bernhard „Mädchen gehen auf den Platz, jonglieren den Ball im Mittelkreis und plaudern nebenher, Jungs ballern gleich aufs Tor. Jungs sind zielorientierter.“

Beroe Stara Sagora, Bulgarien: → Stara Sagora.

Berthold, Thomas, dt. Abwehrspieler, * 12. November 1964 Hanau; 1974–78 SG Hochstadt/Wachenbuchen (Hessen), 1978–87 Eintracht Frankfurt, 1987–89 Hellas Verona, 1989–91 AS Rom, 1991–93 Bayern München, 1993–2000 VfB Stuttgart, 2000/01 Adanaspor (Türkei); 332 Bundesligaspiele (1982–2000; 22 Tore); 62 Länderspiele (1985–94; ein Tor); WM-Endrunde 1986, 1990 (Weltmeister), 1994; EM-Endrunde 1988.

Bertoni, Daniel, eigtl. “Daniel Ricardo Bertoni“, argentin. Angriffsspieler, * 14. März 1955 Bahia Blanca; 1971/72 Quilmes AC (Argentinien), 1973–78 CA Independiente (Avellaneda), 1978–80 FC Sevilla, 1980–84 AC Florenz, 1984–86 SSC Neapel, 1986/87 Udinese Calcio, 1987/88 US Avellino; 31 Länderspiele (1974–82; zwölf Tore); WM-Endrunde 1978 (Weltmeister), 1982.

Berufsspieler, FIFA: Spieler, der den Fußball berufsmäßig, d. h. gegen Entgelt ausübt, wobei er Vergütungen für das Spielen, Gehalt, Prämien u. ä. erhält; auch ein Spieler, der nur einen Scheinberuf oder eine Scheintätigkeit, fiktiv oder simuliert, ausübt. Berufs- oder bezahlten Fußball gab es zuerst in England (Pokal 1872, Landesmeisterschaft 1889). Nach der raschen Verbreitung des Fußballs auf dem europ. Kontinent folgten u. a. Österreich (1924), Ungarn (1926), Tschechoslowakei (1928) sowie Italien und Frankreich (1933). In Deutschland war der Berufsfußball lange umstritten, bis schließlich 1963 mit der Einführung der Bundesliga der Lizenzspielerstatus (→ Nichtamateur) geschaffen wurde.


Berufsspieler Professional [engl.] Professionnel [frz.] Profesional [span.] Profissional [port.] Professionista [ital.]

Beşiktaş JK, Türkei: svw. Besiktas Istanbul (→ Istanbul [1]).

Bessonow, Wladimir, ukrain. Trainer, * 5. März 1958 Charkow; war Angriffsspieler: 1970–75 Metalist Charkow, 1975–90 Dynamo Kiew, 1990/91 Maccabi Haifa; 79 Länderspiele für die UdSSR (1977–90; vier Tore); U-20-Weltmeister 1977; WM-Endrunde 1982, 1986, 1990; EM-Endrunde 1988; olymp. Fußballturnier 1980. – Später Trainer: 1993/94, 1997–2000 und 2001 Arsenal Kiew, 2002/03 Turkmenistan (Nationalmannschaft), 2004/05 Nywa-Swytanok (Ukraine), 2005/06 Sorja Luhansk (Ukraine), 2006–09 Metalist Charkow, 2009/10 Dnjepr Dnjepropetrowsk.

Best, George („Georgie“), nordir. Angriffsspieler (Rechtsaußen), * 22. Mai 1946 Cregagh, † 25. November 2005 London; 1963–74 Manchester United (Torschützenkönig 1968 [28, mit R. → Davies]), 1975 Stockport County (England), 1976 LA Galaxy (Carson), 1976/77 FC Fulham, 1977/78 Los Angeles Aztecs (USA), 1978/79 Fort Lauderdale Strikers, 1979 Hibernian Edinburgh, 1980/81 San José Earthquakes (USA), 1983 AFC Bournemouth und Brisbane Lions; 37 Länderspiele (1964–78; neun Tore); Europas Fußballer des Jahres 1968; in England Fußballer des Jahres 1968. – Er war der erste „Popstar“ im Fußball und das „Enfant terrible“ im brit. Fußball.


G. Best Am 22. Mai 2006 wurde der „Belfast City Airport“ im Osten Belfasts in „George Best Belfast City Airport“ umbenannt.

Bestchastnykh, Vladimir (auch „Wladimir Bestschastnich“), russ. Angriffsspieler, * 1. April 1974 Moskau; bis 1991 Zvedzda Moskau, 1991–94 Spartak Moskau, 1994–96 Werder Bremen, 1996–2000 Racing Santander, 2001/02 Spartak Moskau, 2003 Fenerbahçe SK (Istanbul), 2003/04 Kuban Krasnodar, 2005 Dynamo Moskau und FK Orel (Russland), 2006/07 FK Chimki, 2008 FK Astana; 56 Bundesligaspiele (1994–96; elf Tore); 71 Länderspiele für Russland (1992–2002; 26 Tore); WM-Endrunde 1994, 2002; EM-Endrunde 1996.

Bester, Marinus, dt. Angriffsspieler, * 16. Januar 1969 Hamburg; 1979–85 Eintracht Hittfeld (Ndsachs.), 1985–90 FC Süderelbe (Hamburg), 1990–92 Werder Bremen, 1992/93 Hamburger SV, 1993 FC Schalke 04, 1994/95 Werder Bremen, 1965–97 Concordia Hamburg, 1997/98 VfL 93 Hamburg, 1998–2000 Lüneburger SK (Torschützenkönig 2000 [25, mit D. → Bärwolf]), 2000–03 Hamburger SV; 52 Bundesligaspiele (1990–2002; fünf Tore).

„Bester junger Spieler“, WM-Endrunde: Auszeichnung für den besten Nachwuchsspieler, wobei ein nominierter Spieler nicht älter als 21 Jahre sein darf und im betreffenden Jahr seine erste WM-Endrunde bestreitet. Eine Trophäe wird seit 2006 vergeben.


„Bester junger Spieler“
1958 Pelé (Brasilien)
1962 F. Albert (Ungarn)
1966 F. Beckenbauer (BRD)
1970 T. Cubillas (Peru)
1974 W. Żmuda (Polen)
1978 A. Cabrini (Italien)
1982 M. Amoros (Frankreich)
1986 E. Scifo (Belgien)
1990 R. Prosinečki (Jugoslawien)
1994 M. Overmars (Niederlande)
1998 M. Owen (England)
2002 L. Donovan (USA)
2006 L. Podolski (Deutschland)
2010 T. Müller (Deutschland)

Bestschastnich, W., Russland: → Bestchastnykh, V.

Betriebssportgemeinschaft, Abk. BSG, DDR: an einen volkseigenen oder genossenschaftl. Betrieb gebundene Einheit des DTSB der DDR; entstanden seit 1948. Spätestens 1990 verloren die BSG ihre Daseinsberechtigung. Die Vereine benannten sich um und kehrten namentlich oftmals zu den alten Wurzeln zurück. Andere beließen es bei der Branchenbezeichnung, ersetzten lediglich BSG durch SG, SV, FC usw.


Betriebssportgemeinschaften mit Branchenbezeichnung (Auswahl)
Bezeichnung Aktivist Chemie Energie Fortschritt Landbau Medizin Motor Post Rotation Stahl Tabak Wismut Branche Übertagebau und Grundstoffindustrie Chem. sowie Glas- und Keramikindustrie Energie- und Brennstoffindustrie Leicht- und Textilindustrie Land- und Forstwirtschaft Gesundheitswesen Maschinen- und Fahrzeugbau Nachrichtenwesen und –verkehr Polygraf. Industrie und Verlagswesen Metallurgie Tabakwarenindustrie Untertagebau Beispiele BSG Aktivist Böhlen BSG Chemie Leipzig BSG Energie Cottbus BSG Fortschritt Weißenfels BSG Landbau Bad Langensalza BSG Medizin Markkleeberg BSG Motor Zwickau BSG Post Neubrandenburg BSG Rotation Babelsberg BSG Stahl Brandenburg BSG Tabak Dresden BSG Wismut Aue


Betriebssportgemeinschaft Der Gegenpol zu den Sport- und Fußballclubs, die als alleinige Leistungszentren des DDR-Spitzensports fungierten, wurde insbesondere in der (DDR-)Oberliga deutlich, in der sich eine politisch gewollte „Zwei-Klassen-Gesellschaft“ entwickelte. Die besonders geförderten und weitgehend unter professionellen Bedingungen arbeitenden Fußballclubs dominierten den Spielbetrieb, während die besten BSGs lediglich als Reservoir für talentierte Nachwuchsspieler dienten, die später zu den Fußballclubs „delegiert“ wurden. Nach 1954 wurde deshalb nur einmal eine BSG-Mannschaft DDR-Meister – und dies sensationell 1964 die BSG Chemie Leipzig.