Wie wir aus Stroh Gold machen können

Text
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Wie wir aus Stroh Gold machen können
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

Inhalt

Wie wir aus Stroh Gold machen können

Wertorientierte Erfolgsstrategien durch

Gruppendynamik, Transaktionsanalyse und systemische Organisationsentwicklung

Vorwort

Führung in einer werteunsicheren Gesellschaft

„Wer jetzig Zeiten leben will, muss haben ein tapferes Herze…“

Lösungsversuche

Kampf oder Flucht?

„Null-Toleranz-Politik“?

Konstruktive Konfrontation?

Theorie und Praxis sozialen Handelns

Weißt du, was du denkst, fühlst und tust?

Wie finde ich meine eigene Theorie sozialen Handelns?

Warum brauchen Menschen eine Theorie für ihr Handeln?

Einfach, aber nicht erfolgreich: Konkurrenz und Abwertung

Nicht einfach, aber erfolgreich: Kooperation und Zuwendung

Das Rosenkranz-Konzept: Lernen und Arbeiten sind Eins

Gruppendynamik - Fokus: Selbst- und Fremdwahrnehmung

How do you learn? – Anleitung zu gruppendynamischem Lernen

Was ist eigentlich Gruppendynamik?

Wie Gruppendynamik lernen lässt

Magie und Mythos der Gruppendynamik

Der Vorteil der Gruppe beim Lernen und Arbeiten

Transaktionsanalyse - Fokus: Erklärungsmodelle und Neuentscheidung

Das eigene Verhaltensdrehbuch kennenlernen

Du bist gut wenn… – unsere inneren Antreiber

Mission impossible – Wie wir versuchen unseren Auftrag zu erfüllen

Mission possible – Wie du dein Drehbuch umschreiben kannst

Die Neuentscheidung oder wie wir Antreiber und Bremser in Erlaubnis umwandeln können

Fallbeispiele

a) 30 Sekunden für dein Miniskript

b) Wie eine Trainerin ihren Streng-dich-an-Antreiber in Erlaubnis zur Entspannung umwandelt

Auch Organisationen folgen ihrem Drehbuch – die Anwendung der Transaktionsanalyse auf Gruppen und Organisationen

Konfliktmanagement - Fokus: Handeln und Übung

Jeder Mensch ist anders – Segen oder Fluch?

Du erntest was du säst

Win-Win-Verhalten – Illusion oder lernbar?

Beste Aussichten für Win-Win, wenn...

Die Powerstrategie Tit for Tat

Veränderungsmanagement - Fokus: Energieumwandlung

Argumente für gesteuerte Energieumwandlung

Formen der Energieumwandlung

a) Einzelcoaching und Selbstmanagement

b) Coaching in der Gruppe und Coaching von Gruppen

c) Durch Kooperation von der Gruppe zum Team

Wie können Organisationen zu lernenden Systemen werden?

Praxis der Veränderung

Von der Führungswerkstatt zur Organisationsentwicklung

Zusammenfassung und Ausblick

Träume, Gedichte und Schlussgedanken

Anhang

I. Gruppendynamik

II. Emotionale Führungskompetenzen

III. Transaktionsanalyse

IV. Was kannst Du schon? Was willst Du noch lernen durch Microteaching?

V. Finde Deine eigene Theorie sozialen Handelns

VI. Methodische Elemente aus der Organisationsentwicklung

Literatur

Hans Rosenkranz

Wie wir aus Stroh Gold machen können

Wertorientierte Erfolgsstrategien durch

Gruppendynamik, Transaktionsanalyse und systemische Organisationsentwicklung

Vorwort

Seit 1970 führe ich mit Kooperationspartnern Trainings und Beratung für Personen, Gruppen und ganze Unternehmen durch. Besonders hat mich immer wieder interessiert, wie sich Menschen und andere humane Systeme aus gegenseitiger Abwertung befreien, brachliegende Ressourcen nutzen und sie aus 2+2=7 machen. Thema dieser Veröffentlichung sind die wirtschaftspädagogischen Strategien, die den Prozess unterstützen, Passivität und negative Widerstandsenergie – in der Metapher des Buchtitels als „Stroh“ bezeichnet – in Lern- und Kooperationsenergie – in der Metapher des Buchtitels als „Gold“ bezeichnet – zu wandeln.

In dieser Veröffentlichung beschreibe ich unsere Philosophie, unser Wertverständnis und die praktischen Lehr- und Lernformate wie wir sie am Institut Team Dr. Rosenkranz praktizieren. Wir bieten jährlich ca. 50 Wochenseminare, berufsbegleitende Studiengänge und Inhouseprojekte zur systemischen Organisationsentwicklung an.

Unsere Didaktik stützt sich auf Gruppendynamik, Transaktionsanalyse und systemische Organisationsentwicklung. Wir verwenden geeignete Elemente aus Therapie, Kunst und Sport. Unser Ziel ist ganzheitliches Energiemanagement für Training und Beratung. Im Anhang finden Sie Testbögen und Übungen zur Selbstreflexion.

Stellvertretend für die vielen Studenten und Kollegen, die an dem „Rosenkranz-Konzept“ mitgearbeitet haben, bedanke ich mich herzlich bei meinem jetzigen Team:

Dipl. Psych. Heinz-Günter Andersch-Sattler, Dipl. Psych. Gabriele Algrim, Kaan Frey, Dr. Monika Lederer, Dagmar Schweizer, Ralf Vorschel, Claudia Müller-Mein, Matthias Wölfel und Siegfried Zahn, die zusammen mit mir die meisten Veranstaltungen des Instituts durchführen. Sie und noch viele andere haben implizit an der Veröffentlichung mitgeschrieben.

Wertvoll mitgeholfen, die Veröffentlichung zu erstellen, haben einige kreative Praktikanten. Besonders darf ich mich bei Annemarie Müssig, Lena Scheiterbauer, Verena Sing und Sinan Uslu bedanken. Ihr Engagement und ihre Unterstützung haben mir sehr geholfen und mich motiviert weiterzuarbeiten.

Günter Jursch, Dr. Joachim Hamberger, Anita Lobmaier und Christian Wurr haben sich nicht gescheut, die Arbeit durchzulesen und mir hilfreiches Feedback zu geben. Ganz besonderer Dank geht an meine Frau Dipl. Psych. Pamela Rosenkranz für lange Diskussionen und ihr kritisches Feedback.

Stina Christiansen und Carmen Safaei danke ich für ihre vorzüglichen Korrektur- und Formatierungsarbeiten.

 

Frau Amalie Herb hat mir großzügig erlaubt, ihr Bild, von dem ich so begeistert bin, als Cover für diese Veröffentlichung zu verwenden. Nochmals großes Kompliment und herzlichen Dank.

Ihnen, verehrte Leser, wünsche ich viel Vergnügen beim Lesen. Ich freue mich auf Ihre Kommentare und Ihr Feedback.

Gräfelfing 2016 • Dr. Hans Rosenkranz

Führung in einer werteunsicheren Gesellschaft
„Wer jetzig Zeiten leben will, muss haben ein tapferes Herze…“

So beginnt ein Volkslied aus dem 17. Jahrhundert, das die gegenwärtige Krise unseres Werteverständnisses in Wirtschaft und Gesellschaft trefflich beschreibt.

Glaubenskriege, Völkerflucht, Terrorismus, Wirtschafts- und Unternehmenskrisen sind zu den beherrschenden Themen unserer Medien geworden. Hoch angesehene Unternehmen betrügen bewusst und unbewusst ihre Kunden und nehmen Umweltverschmutzung mit verheerenden Folgen für die eigene und die Gesundheit von anderen aus Gewinn- und Machtsucht billigend in Kauf. Korruption, Bestechung und Steuerhinterziehung sind zur Regel geworden, um Fußballweltmeisterschaften oder Olympische Machtspiele für die eigene Nation zu gewinnen. Die hohe Idee des Seins – der Vervollkommnung von Körper, Verstand, Herz und Emotion ist der Sucht des Habens zum Opfer gefallen. Die Schreckensvision des „Homo homini lupus“ – der Mensch ist der Wolf des Menschen, wie vor Jahrhunderten von Hobbes konstatiert – droht, schreckliche Realität zu werden. Das Werteverhältnis nicht nur zwischen Nationen auch zwischen Menschen ist aus den Fugen geraten und hinterlässt Ängste und Verunsicherung. Philosophen und auch der Papst und andere Autoritäten geben Parolen aus: Du musst dein Leben ändern (Sloterdijk 2009). Welchen Autoritäten sind verunsicherte Menschen noch bereit zu trauen, dass sie es wirklich schaffen können.

Was ist für dich Wertvoll? Zu welchen Werten bekennst du dich und für welche bist du bereit, durch dein Sagen und Tun einzustehen? Täglich sind wir direkt oder indirekt vor diese Frage gestellt. So geraten insbesondere Politiker und Führungskräfte in den Konflikt, sich an die in unserem Rechtssystem festgeschriebenen Werte zu halten oder auf Milliardengewinne mit anderen Nationen und Großkonzernen zu verzichten, denen menschenwürdige Arbeitsbedingungen, Fairness, Freiheit und Frieden für die Menschheit nichts wert ist.

Eine der Entscheidungen, die vor einiger Zeit die deutsche Regierung zu treffen hatte, ist, ob auf ein Treffen mit dem Dalai Lama verzichtet werden solle, um die guten Geschäftsbeziehungen mit China nicht zu stören. Die Verlockung das Gesetz zu brechen ist groß, da Aufträge in noch vielen Ländern dieser Erde nur durch Bestechung zu erhalten sind. Wir werden täglich an Fernsehabenden mit Leben und Tod, Reichtum und Armut, Entwicklung und Verderben, mit Diktatur, Gewalt und Ungerechtigkeit, aber auch mit herzbewegenden Hilfsaktionen konfrontiert. Durch die Informationsflut der Medien werden wir stimuliert, zu allen möglichen Fragen – die uns mehr oder weniger betreffen – wie bei einem Scherbengericht mit Ja oder Nein Stellung zu nehmen. Das individuelle Wertesystem ist permanent gefordert: Ist das, was ich sehe, lese, höre mit meinen Überzeugungen konform oder dazu konträr? Und natürlich schließt sich hier unmittelbar die Frage der Zuständigkeit an: Was geht es mich an, wenn in Zimbabwe und Afghanistan aus Macht und Habgier Menschen umgebracht werden? Wo und wann fängt meine und unsere Verantwortung oder mein und unser Problembesitz an? Daraus ergibt sich die Frage:

Gibt es Werte, die grenz- und religionsüberschreitend für alle gültig sind? Und wie könnten wir uns selbst und andere dazu führen, uns über solche Werte zu verständigen?

Auch in Zeiten, in denen wir noch nicht täglich über Katastrophen am anderen Ende der Welt fast zeitgleich informiert wurden, gab es schon diesen Kampf und Krieg der Bedürfnisse und Emotionen, die letztlich all unseren Weltanschauungen und Überlebensstrategien zugrunde liegen.

In Notzeiten war einst der höchste Wert: Überleben. Aber im Spannungsfeld fanatischer Ideologien gilt er nicht mehr, wie fast tägliche Selbstmordattentate bei Terroranschlägen zeigen. In Zeiten der Fülle und des Reichtums differenzieren sich die individuellen Ziele und Wertvorstellungen noch weiter.

Unser Werteverständnis wird täglich konfrontiert. Welcher Person, welchem Glauben, welchem Gott wollen wir trauen?

Führungskräfte spielen, wie schon der Name sagt, in der Wirtschaft und Gesellschaft eine führende Rolle, da sie durch Ausstrahlung, Charisma und starke überzeugende Argumente Vorbild und Modell stehen für die Mehrzahl ihrer Mitarbeiter sowohl in positiver als auch negativer Weise. Sie gewinnen ihre Legitimation und ihren Einfluss, weil sich die Mitarbeiter mit ihnen identifizieren. Erinnerungen und ungelöste Probleme mit den eigenen Eltern kommen hier häufig auf einer unbewussten Ebene mit ins Spiel. Identifikation geschieht auch wenn die Identifikationssubjekte das nicht wünschen. Das verstärkt die Verantwortung, die immer mit Führung verbunden ist. Sich führen zu lassen bedeutet den zeitweisen Verzicht auf Selbstbestimmung für eine übergeordnete Aufgabe im Vertrauen darauf, dass dadurch ein Mehrwert erreicht wird. Die Adressaten geben einen Vertrauensvorschuss an den Führenden und rächen sich, wenn er das Vertrauen missbraucht. Bei einigen Naturvölkern war die Wahl zum Führer mit übernatürlichen Projektionen und Allmachtsfantasien verbunden, was sie nicht daran hinderte, Führungskräfte bei Erfolgslosigkeit zu töten. (Slater, 1970)

Führungskräfte sind nun inmitten einer globalen, zersplitterten Wertewelt besonders gefordert und stehen vor einem permanenten Entscheidungsdilemma. Sie müssen Antworten zu Fragen finden wie: Was legitimiert mich eigentlich dazu, andere zu führen, das heißt, ihnen mein Werteverständnis anzubieten und ihre Interessen in diesem Verständnis zu vertreten? Stimmen meine eigenen Überzeugungen mehr mit den Überzeugungen des Unternehmens, des unmittelbar Vorgesetzten oder mehr mit den Überzeugungen der Mitarbeiter und der Gewerkschaften überein? Wie weit kann ich noch die Philosophie meines Dienstherrn vertreten, ohne mein Gesicht zu verlieren? Ist Gewinnmaximierung, Gewinnoptimierung oder ein soziales Anliegen, wie der Erhalt von Arbeitsplätzen mit einem geringeren Gewinn, das Werte- und Zielsystem, das mein Unternehmen anstrebt und das ich vertreten kann? Wie viel darf ich von meinen ehrlichen Überzeugungen zeigen, um nicht allen Einfluss zu verlieren und entlassen zu werden – und wie viel muss ich zeigen, um nicht mein Gesicht und meine Selbstachtung zu verlieren?

All diese Fragen schwingen in der Routine des Alltagsgeschäfts mit, wenn Führungskräfte ihrer Aufgabe nachgehen. Energetisch stehen sie im Zentrum von unterschiedlichen Wertesystemen und Interessen. Es liegt nahe, dass Topmanager und Investmentbanker aktuell häufig mit einem unangemessen hohen Geldzufluss und einem negativen, ungerechten Wirtschaftssystem assoziiert werden. Dies beschreibt der ehemalige Vorstandsvorsitzende der BASF (Hambrecht, 2010): „Die Veränderungen, die sich jetzt auf der Erde zeigen, sind hoch komplex und es ist manchmal schwer, dies jedem zu erklären. Führungskräfte und Unternehmen können nicht mehr ihr Geschäft losgelöst von der Gesellschaft betreiben, sondern müssen die Menschen, besonders ihre Mitarbeiter, mitnehmen. Aber in der Öffentlichkeit wird ausschließlich von ihren Fehlern und dem Versagen geredet.“ Hambrecht antwortet auf die Frage: „Sind wir zu negativ?“ – „Die Kultur des Positiven ist nach 60 Jahren sozialer Marktwirtschaft verloren gegangen. So haben die Menschen das Gefühl, auf der Seite zu stehen, auf der es schlechter ist und dieses Gefühl wird dann transportiert.“

Diese Haltung zeigt sich in Selbst- und Fremdabwertung, in der Nichtbeachtung der eigenen Werte und der Werte des Anderen. Die natürlich gegebene Unterschiedlichkeit in den Wertesystemen wird nicht bewusst zum Anlass der Begegnung und konstruktiven Auseinandersetzung genutzt, sondern sie schwingt unterschwellig als Bedrohung bei den Interaktionen zwischen Personen, Gruppen, Unternehmen und ganzen Nationen mit. Abwertungsspiralen entstehen und führen zu Krisen, Krankheiten und Konflikten mit oft verheerenden Folgen (Simon, 2004).

Ein Beispiel für eine misstrauensbedingte Abwärtsentwicklung liefert uns die sich schon über viele Jahre hinziehende Finanzkrise.

Ein globales Wirtschaftssystem gerät ins Wanken, da seine tragende Säule, sein Wertesystem, eingebrochen ist. Das Geschäftsmodell der Kreditvergabe ist angewiesen auf die Kultur des Positiven – auf das überprüfte Vertrauen in den Geschäftspartner und seine Glaubwürdigkeit. Der internationale Finanzmarkt ist global umspannt von einem fein gewobenen Netz an persönlichen Kontakten, zwischen denen das wertvolle Gut „Vertrauen“ gehandelt wird. Wie sensitiv dieses Handelsnetz ist, zeigt sich an dem fatalen Dominoeffekt, der sich einstellt, wenn Negativität und Misstrauen die Handelsbeziehungen vergiften. Daher mag es auch wenig verwundern, dass die hastig zusammengeschnürten Unterstützungsangebote der europäischen Regierungen, wenn überhaupt, nur sehr schleppend die gewünschte Wirkung erzielen.

Vertrauen lässt sich nicht in Milliarden aufwiegen, sondern bedarf einer gezielten, Wert „schätzenden“ Auseinandersetzung mit der dahinterliegenden Wertestruktur aller Beteiligten. Und dies bedarf des Muts, das eigene Sagen, die eigene Theorie mit dem eigenen Verhalten und den schon selbsterworbenen Fähigkeiten abzustimmen.

Lösungsversuche
Kampf oder Flucht?

Viele Unternehmen geben dann, wenn der Tiefpunkt der Negativität erreicht ist, Kampfparolen aus, wie: „Streng Dich doppelt und dreifach an! Bringe noch bessere Leistungen! Sei besser als Dein Mitbewerber! Nur so kannst Du Deinen Arbeitsplatz erhalten.“

In Wirklichkeit bewirken solche Strategien meist das Gegenteil – sie basieren auf Ideen, mit „Mehr des Gleichen“ zu bestehen. Im Bestreben, den Engpass des Negativen zu überwinden, werden neue Widerstände erzeugt.

Die Wirkung ist gleich der einer chinesischen Fingerfalle, durch mehr Aktion verhaken wir uns immer weiter.

Andere Unternehmen bevorzugen Fluchtstrategien. Manager und Mitarbeiter verfallen in Resignation und überlassen sich der vermeintlich stärkeren Macht derer, die es doch wissen müssten. Die Verantwortung wird auf die oberste Instanz abgewälzt – wer immer das sein mag. Ihre Depression wird noch verstärkt, wenn sie realisieren, dass sich die von ihnen durch Passivität unterstützten Hierarchen als Materialisten herausstellen, die Korruption durch „Vogel-Strauß-Politik“ und durch Selbstbereicherung akzeptieren.

„Null-Toleranz-Politik“?

Die gegenwärtige Finanz- und Wirtschaftskrise ist aus Gewinnsucht entstanden. „Viele Banken betrachteten Kunden zunehmend als Gegenspieler und Spielmasse. Auch nutzen sie ihren Informationsvorsprung gegenüber Bürgern und Unternehmen, um Geschäfte zu deren Lasten und zum eignen Nutzen zu tätigen“ (Hulverscheidt C., 2015). Der entstandene Vertrauensverlust soll nach erfolgreicher Sündenbocksuche nun durch die Aufstellung von „kulturellen Kernstandards“ geheilt werden. „Um den Schaden zu reparieren, müssten die Banken wieder lernen zu dienen“, so die Vision ehemaliger Bank- und Notenbankchefs der Finanzindustrie, die ethische Standards mit einer „Null-Toleranz-Politik“ und der Anwerbung von „Whistleblowern“ durchsetzen wollen (Vgl. Hulverscheidt C., 2015). Auch diese Strategie versucht, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben, indem sie Menschen als Wesen betrachtet, die technisch wie Maschinen manipuliert werden können. Eine „Null-Toleranz-Politik“, bei der jeder Verstoß umgehend mit drastischen Strafen geahndet wird, hat wenig Aussichten einen auf Vertrauen basierenden Kulturwandel zu bewirken.

Konstruktive Konfrontation?

Wenn es durch Kampf, Flucht und Strafen nicht klappt, scheint nur mehr übrig zu bleiben: „Der Vergeblichkeit ins Antlitz zu blicken und doch nicht zu verzagen“. Welcher realistischen Hoffnung könnten wir noch folgen? Welche Möglichkeiten könnten wir noch aufspüren, unsere vorhandenen Ressourcen sinnvoll zu erschließen und sie friedlich, angemessen und zum Wohle aller zu nutzen? Traditionelle, lineare und einseitig an Gewinnmaximierung orientierte Denk- und Handlungsstrategien erweisen sich hier zu offensichtlich als ungeeignet.

 

Aber auch in Nichtkrisenzeiten verzichten wir darauf, unser Potenzial an Talenten befriedigend zu nutzen. Das zeigen die Antworten zu einer Frage, die ich meinen Klienten häufig bei ihrer Potenzialanalyse stelle. Ich falle dann manchmal mit der Tür ins Haus und frage sie, wie viele ihrer Ressourcen sie gegenwärtig persönlich, als Vorstandsgruppe und als gesamtes Unternehmen über den Daumen gepeilt aktivieren. Nach einer zögerlichen Reflexions-Phase weichen die einen aus, andere, die bereit sind, auf diese Frage einzugehen, nennen niedrige Zahlen. Führungskräfte mit einem weiten Handlungsspielraum schätzen ihren Wirkungsgrad durchschnittlich bei 40%, den ihrer Mitarbeiter und des gesamten Unternehmens durchschnittlich bei ungefähr 10–20% ein. Wie kann das sein? Wie kommt so eine erschreckend niedrige Nutzungsrate des vorhandenen Potenzials zustande? Liegt es an den gesellschaftlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen? Was geschieht mit den übrigen 60–80% der Ressourcen der Manager und Mitarbeiter – werden sie bewusst zurückgehalten, oder verpuffen sie quasi „nebenbei“ als Reibungsenergie? Sicherlich gibt es hierfür viele Gründe, die bei einer eingehenden Analyse herausgefunden werden können. Ein bestimmender davon ist höchstwahrscheinlich die globale Werteverunsicherung. Rat- und Orientierungslosigkeit machen sich in einer Welt breit, die mehr von Negativität und Konkurrenz als von Vertrauen und Kooperation gekennzeichnet ist.

Führung auf humanistischen Werten begründet, tut in solcher Zeit bitter Not.

Das individuelle Wertesystem ist vergleichbar mit einem Führungskompass – es dient zur Orientierung, wenn Verhaltensentscheidungen zu treffen sind, es hilft die Komplexität zu reduzieren durch digitale Bewertungskategorien wie „gut oder schlecht“, „richtig oder falsch“. Damit Führungskräfte die Komplexität und die Widersprüchlichkeiten ihrer Führungsaufgabe bewältigen können, bedarf es also einer wesentlichen Voraussetzung: eines richtungsweisenden und jederzeit abrufbaren individuellen Wertesystems. Wollen Führungskräfte ihrer führenden Verantwortung gegenüber sich selbst und gegenüber anderen gerecht werden, so müssen sie einen verlässlichen Zugang zu ihrem individuellen Orientierungssystem entwickeln. Ich erlebe Unternehmer und Führungskräfte, die viel Zeit darauf verwenden, einen reflektierten Zugang zu ihren Glaubensüberzeugungen, zu ihren Ziel- und Handlungstheorien und zu ihren bewusst und unbewusst praktizierten Handlungsstrategien zu finden. Selbsterkenntnis und Selbstführung bilden eine gute Basis für Führungskräfte, die eine Rolle im Prozess des Wertewandels übernehmen wollen. So steht es jedem von uns frei, sich selbst und andere mit den eigenen positiven und negativen Emotionen zu konfrontieren und zu prüfen, was sich aus diesem Stehen zum eigenen emotionalen Potenzial ergibt. Ein solcher Versuch basiert auf einer „Habeas Emotum“-Prämisse. Nämlich: „Nütze deine emotionalen Ressourcen, du hast keine anderen“.

Wir haben die Chance durch Persönlichkeits-, Team- und Organisationsentwicklung die bisher wert-„losen“ brachliegenden und auf fast geheimnisvolle Art und Weise zurückgehaltenen Ressourcen wieder aufzuspüren, sie zu aktivieren und in der Zusammenarbeit – schließlich sind wir als soziale Wesen aufeinander angewiesen – zu multiplizieren. Hierin sehe ich eine vornehme Aufgabe von Führung, sich selbst als Führungskraft, die Mitarbeiter und Gruppen, ja sogar das gesamte Unternehmen durch Energieumwandlung zu qualifizieren. Führung findet ihre Berechtigung, wenn durch sie ein energetischer Mehrwert an Leistung und Lebensqualität für Einzelne, Familien, Gruppen und ganze Unternehmen entsteht. Mit allem was wir tun oder lassen treffen wir auch implizit Entscheidungen über die Nutzung unserer Ressourcen und Energien. Deswegen sind Führungskräfte gute oder schlechte Energiemanager.

Im gruppendynamischen Seminar, wenn die Teilnehmer tagelang nach der Lösung von Engpassproblemen gesucht haben, entsteht meist in der Mitte der Veranstaltung ein Bewusstsein dafür, wie durch Denken, Fühlen und Handeln humane Energien verändert und gewandelt werden können. Die Teilnehmer lernen, Ängste, Aggressionen, Resignation, oft auch Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung zu spüren, sie zu erkennen und sie konstruktiv auszudrücken. Sie verbinden ihren Gefühlsausdruck mit konkreten Beobachtungen und lassen sich damit auf einen erstaunlichen Prozess ein. Das, was sie vorher als beängstigend erlebt haben, wird leichter und löst vieles im Aussprechen. Es entsteht ein kathartischer Effekt für den Sender, er befreit sich von seinen negativen Emotionen ohne andere zu verletzen. Der Empfänger erfährt etwas über seine Wirkung, ein erster Schritt zur Autonomie als Kennzeichen von authentischer Führungskompetenz: Sowohl Sender als auch Empfänger lernen durch Tun. Dieser Rückkoppelungsprozess hilft, wenn er gut angeleitet wird, negativ Hemmendes in kreativ Wachsendes umzuwandeln. Negative Widerstandsenergie kann zu Problemlösungsenergie (Rosenkranz, 2006) gewandelt werden.

„Die Basis für Lern- und Veränderungserfolg sind Self-Leadership-Fähigkeiten“, die sich z.B. durch Selbsterinnerungsstrategien erfolgreich qualifizieren lassen (Koch, 2015). Wie dieser soziale Lernprozess – gleichsam aus „Stroh Gold zu machen“ – professionell durch angeleitete Selbsterfahrung unterstützt werden kann, ist Ziel dieser Veröffentlichung.

Bewusst geplantes Werte- und Changemanagement bedeutet, solche Energieumwandlung im Unternehmen und in der Gesellschaft einzuleiten. Führungskräfte können so Manager eines Wertewandels werden.

Veränderung dieser Art kann gelingen, wenn Führungskräfte bereit sind, sich zu allererst mit ihrem eigenen Wertverständnis und ihrer eigenen Philosophie sozialen Handelns auseinander zu setzen und ihre Führungsrolle neu zu definieren. Ihr Selbstverständnis müsste dann nicht nur die Aufgaben- und Expertenrolle und die Rolle des Hüters der Geschäftsordnung umfassen. Wenn Führung sich nur auf Materialistisches und dessen Ausführung konzentriert, so stellt sie sich nicht der eigentlichen Frage ihrer Sinnhaftigkeit und Legitimität. Der Abgleich von Werten mit einem an Menschlichkeit orientierten Leitbild und einer darauf hin abgestimmten Zieltheorie tut Not und gehört zu meinem Verständnis von Führung. Mir schwebt das Leitbild eines ganzheitlichen Energiemanagers vor, der bereit und fähig ist, rationale und emotionale Führung zu lernen und seine Zieltheorie permanent mit seinem praktizierten Führungsverhalten abzugleichen. Alfred Herrhausen, der ehemalige Chef der Deutschen Bank, der zu früh sterben musste, trifft die Quintessenz dieses Gedankens: „Ich sage, was ich denke, und ich tue, was ich sage.“ (Hambrecht, 2010)

Sie haben die kostenlose Leseprobe beendet. Möchten Sie mehr lesen?