Soviel Leben gönn ich mir

Text
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Soviel Leben gönn ich mir
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

Christoph Zehendner

So viel Leben

gönn ich mir

Vom guten Umgang mit mir selbst


Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

ISBN 978-3-86506-836-1

© 2015 by Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH, Moers

Einbandgestaltung: Brendow Verlag, Moers

Titelfoto: fotolia crazymedia

Satz: Brendow Web & Print, Moers

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2015

www.brendow-verlag.de

„Unter all den schwierigen Menschen bei dir zu Hause oder am Arbeitsplatz gibt es nur einen Einzigen, den du wirklich ändern kannst. Bei dem musst du ansetzen.“ C.S. Lewis

„Nichts bewahrt uns so gründlich vor Illusionen wie ein Blick in den Spiegel.“ Aldous Huxley

„Ganz und gar man selbst zu sein kann schon einigen Mut erfordern.“ Sophia Loren

„Herr, du bist mein Schutz und meine Hilfe,

du hältst mich mit deiner mächtigen Hand;

dass du mir nahe bist, macht mich stark.

Du hast den Weg vor mir frei gemacht,

nun kann ich ohne Straucheln vorwärts gehen.“

Psalm 18,36 und 37 (Gute Nachricht)

Inhalt

Cover

Titel

Impressum

Zitate

Zum Einstieg: Gönne dich dir selbst

1. Gönne dir einen passenden Rhythmus

2. Gönne dir die richtigen Ziele

3. Gönne dir gute Freunde

4. Gönne dir Inspirationen

5. Gönne dir Luft, Licht und Bewegung

6. Gönne dir Hilfestellung

7. Gönne dir einen guten Draht nach oben

Zum Schluss: Das Leben ist ein Geschenk

Zum Einstieg:
Gönne dich dir selbst!

Dieses Buch wird Ihr Leben ändern.

Quatsch, war nur ein Spaß, das könnte ich doch niemals ernsthaft behaupten. So gerne ich Ihnen das auch versprechen würde.

Ich fange besser nicht so vollmundig an.

Ich sag Ihnen einfach, was ich mir vorgenommen habe:

Dieses Buch will Ihnen Mut machen.

Mut dazu, eine ganz besonders wichtige Beziehung zu pflegen: die zu sich selbst.

Der Mensch im Spiegel hat eine gewisse Aufmerksamkeit verdient.

Egal, ob er (oder sie) jung ist oder alt, hübsch oder interessant, schlecht rasiert oder gut geschminkt.

Egal, ob dieser Mensch da im Spiegel ein gestresster Manager ist oder eine vielbeschäftigte Familienfrau.

Eine engagierte Pfarrerin oder ein ziemlich genervter Handwerksmeister.

Ein Macher im Hamsterrad oder ein Wirbelwind, der vor lauter Aufgaben einfach nicht zur Ruhe findet.

Vielleicht auch ein total durchschnittlicher Normalo oder eine nette Frau ohne besondere Auffälligkeiten.

Wenn Sie mit diesem Menschen klarkommen, wenn Sie ihn mögen und ihm einen guten Rahmen bieten, wird sich das vielfältig auswirken. Sehr positiv auswirken.

Warum ich da so sicher bin? Nun, weil ich ja auch selbst so meine Last mit dem Menschen in meinem Spiegel habe. Weil ich mich selbst als Versuchskaninchen für dieses Buch zur Verfügung gestellt habe. Und weil ich mich ein wenig umgehört habe. Und beim Stöbern auf interessante Anregungen von ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten gestoßen bin. Anregungen, die mich anregen. Und Sie ja vielleicht auch.

Z.B. die Tipps eines gewissen „Bernhard“.

Bernhard wurde aktiv, als sein Freund Eugen im Stress war, so richtig im Stress. Schier aus heiterem Himmel musste Eugen in einem komplett neuen Job durchstarten, musste Verantwortung übernehmen in einem weitverzweigten Weltkonzern. Er wurde aus einer unbedeutenden Filiale in die Zentrale versetzt und musste dort mitten hinein ins Haifischbecken springen. Sein neuer Alltag glich dem der Bosse in jedem anderen Weltkonzern: Zuhören, Informationen aufnehmen, Entscheidungen treffen, anordnen, Herausforderungen angehen und Zukunft möglich machen. Und das in schwierigen Zeiten, mit unzähligen kniffligen Baustellen und einem Heer von Feinden.

Eugen hatte schwer zu leiden unter dieser Last. Die Verantwortung drückte auf seinen Schultern. Doch Eugen hatte einen Freund, einen sehr wertvollen Freund. Und der begleitete ihn aus der Ferne mit guten Gedanken und Ratschlägen. Und so schrieb dieser Freund – eben Bernhard – an den vielbeschäftigten Eugen:

Ich fürchte, dass du, eingekeilt in deine zahlreichen Beschäftigungen, keinen Ausweg mehr siehst und deshalb deine Stirn verhärtest. Dass du dich nach und nach des Gespürs für einen durchaus richtigen und heilsamen Schmerz entledigst. Es ist viel klüger, du entziehst dich von Zeit zu Zeit deinen Beschäftigungen, als dass sie dich ziehen und dich nach und nach an einen Punkt führen, an dem du nicht landen willst.

Du fragst, an welchen Punkt. An den Punkt, wo das Herz hart wird. Wenn also alle Menschen ein Recht auf dich haben, dann sei auch du selbst ein Mensch, der ein Recht auf sich selbst hat. Warum solltest einzig du selbst nichts von dir haben? Wie lange noch schenkst du allen anderen deine Aufmerksamkeit, nur nicht dir selbst? Wer aber mit sich selbst schlecht umgeht, wem kann er gut sein?

Denke also daran: Gönne dich dir selbst. Ich sage nicht, tu das immer, ich sage nicht, tu das oft, aber ich sage, tu das immer wieder einmal: Sei wie für alle anderen auch für dich selbst da, oder jedenfalls sei es nach allen anderen.

„Gönne dich dir selbst.“ Starke und hochaktuelle Worte, finden Sie nicht auch? Ach ja, bevor ich’s vergesse, die Freunde Bernhard von Clairvaux und Eugen III. lebten vor etwa 900 Jahren, und sie waren beide Geistliche. Im Kloster hatten sie sich kennen und schätzen gelernt. Und als Eugen dann zum Papst ernannt wurde, unterstützte Bernhard ihn mit gutem Rat und mit Klartext aus den Klostermauern heraus.

„Gönne dich dir selbst“, schrieb er ihm. Ein Satz fürs Poesiealbum und fürs Stammbuch. Ein Rat mit Tiefgang. Eine Botschaft mit gewaltiger Wirkung – wenn wir sie für uns denn annehmen und auch auf uns übertragen.

Obwohl wir keine Päpste sind. Obwohl unsere Aufgaben überschaubar sind (verglichen mit denen, die der Kopf einer Weltkirche zu bewältigen hat) und wir keine erbitterten Feinde haben, die uns nach dem Amt und nach dem Leben trachten.

Gönne dich dir selbst. Du bist doch sonst für alle möglichen anderen Menschen da. Du zerreißt dich fast, weil du deine Aufgaben in der Familie, im Beruf, in der Gemeinde, in der Nachbarschaft und wo sonst noch überall total ernst nimmst und niemanden enttäuschen möchtest. Doch Vorsicht – warnt Bernhard –, denke nicht immer nur an all die anderen, denk auch mal an dich.

Ein weiser Rat aus Zeiten, die den Begriff „Burnout“ noch nicht kannten. Ein Stück Überlebenstipp auch schon damals, als man nicht rund um die Uhr per Handy erreichbar und „verfügbar“ war.

Ein Rat, zu dem Bernhard auch Jesus selbst als Autorität hätte anführen können:

„Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“, sagt Jesus (Markus 12,31 b; und er knüpft damit an eine sehr alte Weisheit aus dem Alten Testament an). In der Kirchengeschichte hat dieser Satz eine Menge Taten der Nächstenliebe ausgelöst: Krankenhäuser wurden gebaut, Altersheime errichtet, Asyl für Obdachlose und Flüchtlinge geschaffen. „Liebe deinen Nächsten“, ja, das ist zweifelsfrei sehr gut und immer nötig.

Aber der zweite Teil der Aufforderung Jesu, „… wie dich selbst!“, geriet daneben oft in Vergessenheit. Dabei können beide Aussagen eigentlich nur zusammen richtig sein. Ich kann andere Menschen nur lieben, wenn ich mit mir selbst klarkomme. Die Liebe zum Nächsten und die Liebe zu mir selbst hängen eng zusammen.

Sagt Jesus.

Und im Sinne Bernhards ausgedrückt bedeutet das wohl: Wenn ich immer nur alles Mögliche für alle möglichen anderen Menschen tue, dann kann ich gegen die Wand fahren. Ich kann, ich darf, ich sollte, ich muss mich mir auch selbst gönnen. Und dann habe ich auch Kraft, für andere da zu sein.

Das ist wichtig.

Lebenswichtig.

Aber gar nicht leicht.

Sie, verehrte Leserin, verehrter Leser, sind mutig.

 

Sie haben mein Büchlein bis hierher gelesen und wissen jetzt in etwa, was in diesem Buch auf Sie zukommt.

Herzlichen Glückwunsch dazu.

Sie haben sich die Zeit gegönnt, um etwas zu lesen, was wichtig für Sie werden könnte. Und was womöglich – wenn Sie das wollen – Ihr Leben tatsächlich verändern könnte. In dem Maß, in dem Sie das wollen und festlegen.

Sollen wir das gleich mal ganz konkret ausprobieren?

Gönnen Sie sich bitte einmal zehn Minuten Zeit und machen Sie sich hier oder auf einem Extrablatt Notizen. Die einfache Frage lautet: Angenommen, ich hätte morgen einen kompletten Tag frei – was würde ich mir gerne gönnen?

Bitte sehr, legen Sie los:

-- -- -- -- -- -- -- -- -

Na, sind die zehn Minuten langsam herumgegangen oder könnten Sie noch lange weiterschreiben?

Egal, wie viel oder wie wenig Sie sich notiert haben: Lassen Sie diese Wünsche bitte einfach mal stehen. Und blättern Sie von Zeit zu Zeit zurück. Vielleicht wagen Sie es ja mal, im Laufe der Lektüre des Buchs, den einen oder anderen Wunsch in die Tat umzusetzen?

Stellen Sie sich jetzt einmal vor, Sie hätten einen Urlaubstag. Sie säßen auf einer schönen Bank, hätten einen herrlichen Ausblick vor sich und würden sich etwa so fühlen, wie ich es in diesem Liedtext beschreibe:

Auf meiner Bank

Mein Freund, lass deine Arbeit steh’n,

komm, nimm dir Zeit für ein Glas Wein.

Die Welt wird sich schon weiterdreh’n,

auch ohne unser Strebsamsein.

Hier sitze ich auf meiner Bank

und lehne mich entspannt zurück.

Ich tue nichts. Denk: Gott sei Dank!

Ich lebe – welch ein Glück.

Bin nicht mehr jung und noch nicht alt,

hab schon so vieles hinter mir.

Bin rumgerannt und hingeknallt

und sitze trotzdem heute hier.

Hab gut zu tun und dennoch Zeit.

Das übe ich geduldig ein.

Lern Schritt für Schritt Besonnenheit,

will eifrig, doch gelassen sein.

Hier sitze ich …

Ich übe noch, mein Freund, schon gut,

ich geb’s ja zu, mir fehlt noch viel.

Doch schau, was sich bei mir schon tut:

Ganz langsam wachs ich hin zum Ziel.

Ich hoff, ich werd ein weiser Mann,

voll Gottvertrau’n und Kindermut,

der tapfer Fehler machen kann,

der lacht und liebt und in sich ruht.

Hier sitze ich …

Ach Freund, lass deine Arbeit steh’n,

komm, nimm dir Zeit für ein Glas Wein.

Die Welt wird sich schon weiterdreh’n,

auch ohne unser Strebsamsein.

Wenn Sie möchten, dann können Sie sich den Song zum Text auf der CD anhören, die diesem Buch beiliegt. Zu jedem Kapitel dieses Buches gibt es nämlich ein passendes Lied, das den Inhalt ergänzt, weiterführt oder vertieft. Auf verschiedenen meiner CDs, die in den ganzen Jahren veröffentlicht wurden, habe ich diese Lieder entdeckt. Und mit einem gewissen Erstaunen festgestellt: Die Themen dieses Buches beschäftigen mich schon sehr lange und sehr intensiv. Sonst hätte ich nicht so viele Lieder dazu geschrieben.

Mal unter uns: Können Sie ein wenig nachvollziehen, worum es in dem Lied geht? Ich sage Ihnen ganz ehrlich: Ich schaffe es sehr selten, mir solche Momente zu gönnen. Aber ich spüre: Ich habe sie sehr nötig. Und weil ich glaube, dass es manchem und mancher von Ihnen ähnlich gehen könnte, habe ich dieses Buch geschrieben.

Und ich verbinde es mit einer Hoffnung: Ich wünsche mir, dass ich Sie für sieben Anregungen gewinnen kann. Und dass Sie spüren: Manche dieser Anregungen haben mit Ihnen zu tun. Und mit dem, was Sie sich gerne gönnen würden oder auch gönnen sollten.

Sind Sie bereit? Los geht’s mit Kapitel 1. Und das ist nicht nur für Musiker gedacht.

Sie haben die kostenlose Leseprobe beendet. Möchten Sie mehr lesen?