Der Held des Volkes

Text
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Der Held des Volkes
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

Alexandre Dumas

Der Held des Volkes

EIN HISTORISCHER ROMAN UM

LIEBE, FREIHEIT UND LOYALITÄT

Impressum

Texte: © Copyright by Alexandre Dumas

Umschlag: © Copyright by Gunter Pirntke

Übersetzer: © Copyrigh by Walter Brendel

Verlag:

Das historische Buch, Dresden / Brokatbookverlag

Gunter Pirntke

Altenberger Straße 47

01277 Dresden

gunter.50@gmx.net

Inhalt

1. Kapitel: Schlosser und Büchsenmacher.

2. Kapitel: Die drei Merkwürdigkeiten.

3. Kapitel: Der unsterbliche Mann.

4. Kapitel: Tatsache.

5. Kapitel: Das Omen der Kerze.

6. Kapitel: Die Revolution auf dem Land.

7. Kapitel: Die Abdankung in einem Bauernhaus.

8. Kapitel: Ein weiterer Schlag.

9. Kapitel: Pitou wird ein Taktiker.

10. Kapitel: Der Abschied der Liebenden.

11. Kapitel: Der Weg nach Paris.

12. Kapitel: Der Geist materialisiert sich.

13. Kapitel: Mann und Frau.

14. Kapitel: Auf der Suche nach dem Sohn.

15. Kapitel: Der Mann mit dem Modell.

16. Kapitel: Das Porträt von König Karl.

17. Kapitel: Der König kümmert sich um private Angelegenheiten.

18. Kapitel: Der König kümmert sich um öffentliche Angelegenheiten.

19. Kapitel: Eine liebende Königin.

20. Kapitel: Ohne Ehemann – ohne Liebhaber.

21. Kapitel: Was ein abgeschlagener Kopf raten kann.

22. Kapitel: Das Lächeln und das Nicken.

23. Kapitel: Der königliche Schlossmacher.

24. Kapitel: Glückliche Familie.

25. Kapitel: Unten bei den Toten.

26. Kapitel: Gamain beweist, dass er der Meister ist.

27. Kapitel: Der Freund der Gefallenen.

28. Kapitel: Die erste Guilloine.

1. Kapitel: Schlosser und Büchsenmacher.

Die Französische Revolution hatte mit der Einnahme der Bastille durch das Pariser Volk am 14. Juli 1789 begonnen, aber sie schien ihren Höhepunkt erreicht zu haben, als König Ludwig XVI. mit seiner Königin Marie Antoinette und anderen Mitgliedern der königlichen Familie nach einigen blutigen Ausschreitungen Versailles in Richtung der Hauptstadt Paris verließ.

Doch wer glaubt, in solchen Flauten der Volksstürme sei alles Unheil wie weggeblasen, der irrt.

Hinter den Männern, die den ersten Ansturm machen, stehen diejenigen, die ihn geplant haben und die auf den Ansturm warten, um dann, während andere versucht oder befriedigt werden, in die Menge zu gleiten und sie aufzuwiegeln.

Als geheimnisvolle Agenten geheimer, tödlicher Leidenschaften treiben sie die Bewegung von dort an, wo sie innehält, und nachdem sie sie bis an ihre äußerste Grenze getrieben haben, sind diejenigen, die den Weg geöffnet haben, entsetzt, wenn sie aufwachen und sehen, dass andere das Ziel erreicht haben.

An der Tür eines Weinsalons in Sevres bei der Brücke über die Seine stand ein Mann, der, wenn auch ungesehen, die Hauptrolle bei den Unruhen gespielt hatte, die die königliche Familie zwangen, auf den Versuch zu verzichten, aus dem Königreich zu fliehen, wie viele ihrer Kriecher, und vom Versailler Schloss zu den Tuilerien zu gehen.

Dieser Mann war in der Blüte seines Lebens: Er war wie ein Arbeiter gekleidet, trug samtene Kniehosen, die von einer Lederschürze mit Taschen geschützt wurden, wie sie Schuster tragen, um Nägel zu transportieren, oder Hufschmiede oder Schlosser. Er trug graue Strümpfe und Schuhe mit Messingschnallen; auf dem Kopf trug er eine Pelzmütze, die wie eine halbierte Grenadiermütze aussah, oder das, was man heute einen Artilleristenbusby nennt. Graue Locken sträubten sich unter seinem Haar und vermischten sich mit zotteligen Augenbrauen; sie beschatteten große, wulstige Augen, scharf und schnell, mit so raschen Wechseln, dass es schwer war, ihre wahre Farbe zu erkennen. Seine Nase war eher dick als mittelgroß, die Lippen voll, die Zähne weiß und sein Teint sonnengebräunt.

Ohne groß gebaut zu sein, war dieser Mann gut geformt: seine Gelenke waren nicht ausgeprägt und seine Hände waren klein und hätten zart wirken können, wenn sie nicht so geschwungen gewesen wären wie die von Metallarbeitern.

Trotz des kräftigen Bizepsmuskels, den man daran erkennen konnte, dass er seine Hemdsärmel hochgekrempelt hatte, war die Haut bemerkenswert weiß und fast aristokratisch fein.

In seiner Reichweite lag eine reich mit Gold eingelegte doppelläufige Vogelflinte, gebrandmarkt mit dem Namen von Leclere, dem angesagten Büchsenmacher von Paris. Man mag sich fragen, wie eine so kostspielige Feuerwaffe in die Hände eines gewöhnlichen Handwerkers kommen konnte? In Zeiten des Aufruhrs sind es nicht immer die weißesten Hände, die die feinsten Waffen in die Hand nehmen.

Dieser Mann war erst seit einer Stunde aus Versailles gekommen und wusste sehr wohl, was dort geschehen war: denn auf die Fragen des Wirtes, der ihm eine Flasche Wein reichte, die er nicht anrührte, hatte er wie folgt geantwortet:

"Die Königin ist mit dem König und dem Dauphin unterwegs. Sie waren am halben Nachmittag aufgebrochen, da sie endlich beschlossen hatten, in den Tuilerien zu wohnen; infolgedessen würde es Paris in Zukunft nicht mehr an Brot mangeln, da es in seiner Mitte den Bäcker, die Bäckersfrau und den Bäckersjungen, wie der Volksmund die drei 'Royals' nannte, haben würde."

Was ihn selbst betraf, so wollte er sich umsehen, um die Prozession vorbeiziehen zu sehen.

Diese letzte Behauptung mochte wahr sein, obwohl es leicht zu erkennen war, dass sein Blick eher in Richtung Paris als in Richtung Versailles ging, was zu der Vermutung führte, dass er sich nicht verpflichtet fühlte, Boniface genau zu sagen, was seine Absichten waren.

In wenigen Sekunden schien seine Anziehungskraft befriedigt zu sein, denn er erblickte einen Mann, der ähnlich gekleidet war wie er selbst und von gleichem Beruf zu sein schien, auf dem Kamm der Straße. Er ging schwerfällig, wie jemand, der von weit her angereist war.

Sein Alter schien dem seines Abwarts zu entsprechen, also das, was man als jenseits der Vierzig bezeichnet. Seine Gesichtszüge waren die eines gewöhnlichen Menschen mit niedrigen Neigungen und vulgären Instinkten.

Das Auge des Fremden war mit einem seltsamen Ausdruck auf ihn geheftet, als wollte er mit einem einzigen Blick das Gold, wenn überhaupt, und die Legierung in seiner Zusammensetzung messen.

Als der Wanderer aus der Stadt bis auf zwanzig Schritte an den in der Tür lümmelnden Mann herangekommen war, trat dieser hinein, goss den Wein aus der Flasche in zwei Gläser und kehrte mit einem hochgehaltenen Becher zur Türschwelle zurück, um ihn zu begrüßen:

"Hallo, Kumpel! Es ist ziemlich kaltes Wetter, und der Weg ist lang. Was hältst du davon, wenn wir einen Schluck Rotwein trinken, um uns aufzuheitern und zu wärmen?"

Der Arbeiter aus der Stadt schaute sich um, um sich zu vergewissern, dass er allein war und dass der Gruß an ihn gerichtet war.

"Du sprichst mit mir, ja?"

"Mit wem sonst, da du allein bist?"

"Und mir einen Schluck Wein anbieten?"

"Warum nicht, da wir doch Brüder der Feile und des Bossierhammers sind, oder zumindest einige."

"Jeder kann einem Gewerbe angehören", sagte der andere und sah den Redner scharf an; "aber die Frage ist, ob du ein Grünling oder ein Meister des Handwerks bist."

"Ich rechne damit, dass wir beim gemeinsamen Trinken und Plaudern feststellen werden, wie weit wir das Handwerk erlernt haben."

"Also gut!", sagte der andere und ging zur Tür, während der Einladende den mit dem Wein gedeckten Tisch zeigte. Der Mann nahm den Becher, beäugte den Inhalt, als ob er Zweifel hätte, die aber verschwanden, als der Fremde sich einen zweiten Brummer einschenkte.

 

"Was, verdammt noch mal, bist du so stolz, dass du nicht mit einem Ladenbesitzer trinken willst?"

"Nein, verflixt, wenn ich es bin - hier ist das Glück der Nation!"

Die grauen Augen des Arbeiters waren auf die des Toastgebers fixiert.

Er warf das Glas mit einem Zug weg und wischte sich die Lippen am Ärmel ab.

"Deuse nehmen es, aber es ist Burgunderwein", bemerkte er.

"Und ein guter Schnaps ist es auch, eh? Der Jahrgang wurde mir empfohlen; und zufällig bin ich hineingestürzt, und ich bereue es nicht. Aber warum setzen Sie sich nicht zu Hause hin? Es ist noch etwas in der Flasche und noch mehr im Keller, wenn der weg ist."

"Ich sage, woran arbeitest du hier?"

"Ich habe für heute Schluss gemacht. Ich habe eine Arbeit in Versailles beendet und fahre mit dem königlichen Festzug nach Paris, sobald er kommt."

"Welche Prozession?"

"Nun, der König und die Königin und der kleine Prinz, die mit den Fischmarktfrauen und zweihundert Abgeordneten in die Stadt zurückkehren, alles unter dem Schutz von General Lafayette und der Nationalgarde."

"Der dicke alte Herr hat also beschlossen, in die Stadt zu kommen?"

"Sie zwangen ihn dazu."

"Das vermutete ich, als ich heute Morgen um drei Uhr nach Paris aufbrach."

"Hallo! Haben Sie Versailles um drei Uhr verlassen, ohne neugierig zu sein, was da los ist?"

"Nein, nein, es juckte mich, zu erfahren, was der Herr vorhatte, der ein Bekannter ist, ein Kumpel von mir übrigens, obwohl ich nicht prahlen will; aber wissen Sie, alter Mann, man muss sich an die Arbeit machen. Ich habe eine Frau und Kinder zu versorgen, und das ist jetzt kein Spaß. Ich arbeite nicht in der königlichen Schmiede."

Der Zuhörer ließ das Gehörte passieren, ohne eine Frage zu stellen.

"Sie sind also wegen eines dringenden Auftrags nach Paris zurückgekehrt?", erkundigte er sich nur.

"Genau das, wie es scheint, und dazu noch gut bezahlt", sagte der Arbeiter und ließ ein paar Münzen in seiner Tasche klimpern, "allerdings von einer Art Diener, der nicht höflich war, und auch von einem Deutschen, der mich während der Arbeit an einem angenehmen Gespräch hinderte. Ich bin kein Freund des Geschwätzes, aber es amüsiert einen, wenn kein Leid über andere gesprochen wird."

"Und es ist kein Schaden, wenn über die Nachbarn geschimpft wird, wie?"

Beide Männer lachten, wobei der Fremde gesunde Zähne gegen die zackigen des anderen zeigte.

"Sie haben also einen guten Job ergattert, der schnell zu erledigen ist und gut bezahlt wird?", sagte der Erstere, wie einer, der nur einen Schritt nach dem anderen macht, aber dennoch vorankommt. "Harte Arbeit, kein Zweifel?"

"Und ob es hart war. Schlimmer als ein geheimes Schloss - eine unsichtbare Tür. Was hältst du von einem Haus im Innern eines anderen? Einer, der sich verstecken will, sei sicher. Was für ein Spiel er haben könnte - rein oder raus, wie er will. Ist Ihr Herr da? Nein, Sir, er ist gerade rausgegangen. Sie sind ein Lügner, er kam gerade herein. Sie sollten besser nachsehen, da Sie sich so sicher sind. Also schauen sie sich um, aber ich fordere sie auf, den Gentleman zu finden. Eine eiserne Tür, Sie werden verstehen, die auf einem wulstgerahmten Paneel schließt, während sie auf Kugeln in einer Rille wie auf Rädern läuft. Auf dem Metall ist ein Furnier aus alter Eiche, so dass man mit den Fingerknöcheln darauf klopfen kann und das Geräusch identisch ist mit dem einer massiven Diele. Ich sage Ihnen, wenn die Arbeit getan wäre, würde es mich selbst einnehmen."

"Wo würdest du so einen Job machen? Aber ich nehme an, du würdest es nicht einmal einem Kumpel erzählen?"

"Ich kann es nicht sagen, weil ich es nicht weiß."

"Was hat Sie getäuscht?"

"Raten Sie noch einmal und Sie werden sich irren. Ein Schreiberling wartete auf mich an den Schranken der Stadtmauer. Ein Kerl kam auf mich zu und fragte: 'Sind Sie so und so?' Ich sagte: 'Bin ich.' 'Gut, wir warten auf Sie, steigen Sie ein.' Ich stieg also in die Kutsche ein, wo man mir die Augen verband, und nachdem die Räder etwa eine halbe Stunde lang herumgefahren waren, wurde eine große Wagentür geöffnet. Sie brachten mich hinaus und zehn Stufen einer Treppe hinauf in einen Vorraum, wo ich einen deutschen Diener fand, der zu den anderen sagte: 'Goot! Mach dich rar, wir wollen dich nicht mehr.' Sie schlugen ihren Haken aus, während mir die Scheuklappen abgenommen wurden und mir gezeigt wurde, was ich zu tun hatte. Ich hatte mich wie eine gute Hand in die Arbeit gestürzt und war in einer Stunde fertig. Sie bezahlten mich in Kleingold, verbanden mir die Augen, setzten mich wieder in die Kutsche, setzten mich an derselben Stelle ab, an der ich aufgenommen worden war, wünschten mich sicher nach Hause - und hier bin ich."

"Ohne dass Sie etwas gesehen haben, auch nur aus dem Augenwinkel? Nimm mich, wenn ich jemals von einem Verband gehört habe, der einen Mann davon abhält, einen Blick auf die eine oder andere Seite zu erhaschen. Geben Sie lieber zu, dass Sie etwas gesehen haben?", fuhr der Fremde fort.

"Nun, ich habe einen Fehltritt am ersten Stein der Treppe gemacht, so dass ich, als ich meine Hände hochwarf, um nicht zu fallen, einen Blick von dem zerwühlten Taschentuch erhaschte. Zu meiner Linken sah ich eine regelmäßige Reihe von Bäumen, die mich glauben ließen, ich befände mich in einer Allee. Das ist alles, bei meiner Ehre."

"Ich kann nicht sagen, dass es viel ist. Denn die Hauptallee ist lang, und mehr als ein Haus hat eine Einfahrt zwischen dem Kaffeehaus St. Honore und der Bastille."

"Tatsache ist", sagte der Schlosser und kratzte sich am Kopf, "ich glaube nicht, dass ich in der Lage bin, das Haus zu erkennen."

Der Fragesteller wirkte zufrieden, obwohl seine Miene normalerweise nicht seine Gefühle verriet.

"Aber", rief er aus, als wolle er zu einem anderen Thema übergehen, "gibt es denn keine guten Schlosser in Paris, dass sie einen nach Versailles schicken müssen?"

2. Kapitel: Die drei Merkwürdigkeiten.

Der Schlosser hob seinen Becher auf Augenhöhe, bewunderte den Schnaps mit Vergnügen und sagte, nachdem er ihn mit Genugtuung geschlürft hatte

"Ja, in Paris gibt es viele Schlosser."

Er trank noch ein paar Schlucke.

"Ja, und Meister ihres Fachs." Er trank wieder. "Ja, aber es gibt einen Unterschied zwischen ihnen."

"Hängt mich", sagte der andere, "aber ich glaube, Ihr seid wie der heilige Eloi, unser Schutzpatron, ein Meister unter den Handwerksmeistern."

"Bist du einer von uns?"

"Akin, mein Junge: Ich bin ein Büchsenmacher. Alle Schmiede sind Brüder. Dies ist eine Probe meiner Arbeit."

Der Schlosser nahm die Waffe aus den Händen des Sprechers, untersuchte sie mit Aufmerksamkeit, klickte die Hämmer und billigte mit einem Nicken die scharfe Wirkung des Schlosses; aber als er den Namen auf dem Schild erblickte, sagte er:

"Leclere? Das geht nicht, Freund, denn Leclere ist knappe dreißig, und wir sind beide gut vierzig, ohne Ihre Gefühle verletzen zu wollen."

"Ganz recht, ich bin nicht Leclere, aber es ist dasselbe, nur ein wenig mehr. Denn ich bin sein Herr."

"Oh, kapital!" kicherte der Schlosser; "das ist dasselbe, wie wenn ich sage: 'Ich bin nicht der König, aber es ist dasselbe, nur mehr, denn ich bin sein Herr.'"

"Oho", sagte der andere, indem er sich erhob und den militärischen Gruß nachahmte, "habe ich die Ehre, Meister Gamain, den König der Schlosser, anzusprechen?"

"Höchstpersönlich und erfreut, wenn er etwas für Sie tun kann", antwortete Gamain, entzückt über die Wirkung, die sein Name hervorgerufen hatte.

"Der Teufel! Ich hatte keine Ahnung, dass ich mit einem der Überflieger in unserer Branche spreche", sagte der andere. "Einem Mann, der so viel Ansehen genießt."

"Von solcher Bedeutung, meinen Sie?"

"Nun, vielleicht habe ich nicht das richtige Wort benutzt, aber ich bin ja auch nur ein armer Schmied, und Sie sind der Meisterschmied für den Herrn von Frankreich. Ich sage", fuhr er in einem anderen Ton fort, "es kann nicht immer lustig sein, einen König als 'prentice' zu haben, eh?"

"Warum nicht?"

"Ganz einfach. Man kann nicht ewig mit Handschuhen zu dem Kumpel auf der Bank sagen: 'Schmeiß uns den Hammer hin oder gib die Einzelhandelsfeile weiter.'"

"Gewiss nicht."

"Ich nehme an, Sie müssen sagen: 'Bitte, gnädige Majestät, halten Sie den Bohrer nicht schief.'"

"Das ist ja gerade der Reiz bei ihm, denn er ist im Herzen ein einfacher Händler. Wenn er einmal in der Schmiede steht, den Amboss vor sich und die Lederschürze umgebunden hat, würde ihn niemand mehr für den Sohn von St. Louis halten, wie man ihn nennt."

"In der Tat, Ihr habt Recht, es ist erstaunlich, wie sehr er dem nächsten Mann gleicht."

"Und doch sehen das diese munteren Höflinge schon lange nicht mehr."

"Es wäre nichts, wenn die, die in seiner Nähe sind, das herausfänden", sagte der Fremde, "aber die, die in der Ferne sind, fangen an, eine Vorstellung davon zu bekommen."

Sein seltsames Lachen ließ Gamain ihn mit deutlicher Verwunderung ansehen. Aber er sah, dass er sich in seiner vorgetäuschten Eigenschaft als Witzbold vergriffen hatte, und gab dem Mann keine Zeit, seinen Satz zu studieren, denn er beeilte sich, mit den Worten wieder zum Thema zurückzukehren:

"Das ist auch gut so; denn ich glaube, es erniedrigt einen Mann, wenn er sich mit Eurer Majestät hier und meinem edlen Sire dort herumschlagen muss."

"Aber Sie brauchen ihn nicht hoch zu schimpfen. Sobald wir in der Werkstatt sind, lassen wir das ganze Zeug fallen. Ich nenne ihn Citizen, und er nennt mich Gamain, aber ich bin nicht das, was man anbiedernd mit ihm nennen würde, während er mit mir vertraut ist."

"Das ist alles schön und gut; aber wenn die Abendessensstunde kommt, schickt er dich wohl in die Küche, um mit den Lakaien dein Brot und deinen Käse zu essen."

"Oh, Lor', nein! das hat er nie getan; ganz im Gegenteil, denn er lässt mich einen gedeckten Tisch in die Werkstatt bringen, und er wird oft mit mir die Beine unter das Mahagoni stellen, besonders beim Frühstück, und sagen: 'Ich werde mich nicht darum kümmern, mit der Königin zu frühstücken, denn ich müsste meine Hände waschen.'"

"Ich kann das nicht verstehen."

"Du kannst nicht verstehen, dass der König, wenn er wie wir arbeitet, seine Hände mit Öl und Rost und Spänen beschmiert hat, was uns nicht daran hindert, ehrliche Leute zu sein, und die Königin würde zu ihm mit ihrer hochnäsigen, prüden Art sagen: 'Schmutziger Bettler, deine Hände sind schmutzig.' Wie kann ein Mann die Hände eines Flegels haben, wenn er arbeitet?

"Du, arm? Wieso, was macht er mit seinem ganzen Geld?"

"Er gibt die Hälfte den Armen, und die andere Hälfte wird von seinen Schmarotzern weggeholt, so dass er nie etwas in der Tasche hat. Die Familien Coigny, Polignac und Vaudreuil fressen ihn auf, den armen lieben Alten! Eines Tages wollte er die Termine von Lord Coigny kürzen, und der Herr lauerte ihm an unserer Schmiedetür auf: nachdem er fünf Minuten weggegangen war, kam der König zurück, bleich wie ein Gespenst, und murmelte: "Glaube, ich glaube, er hätte mich verprügelt. 'Hat er die Termine reduziert bekommen, Sire?' erkundigte ich mich. 'Ich habe sie stehen lassen', sagte er: 'Was hätte ich sonst tun sollen?' Ein andermal wollte er die Königin schelten, weil sie der Herzogin Polignac dreihunderttausend Francs für die Wäsche ihres Babys gegeben hatte, und was meinen Sie?"

"Es ist eine hübsche Summe für ein Baby!"

"Da hast du recht: aber es war nicht genug: die Königin hat ihn dazu gebracht, ihr fünfhunderttausend zu geben. Man braucht sich nur anzusehen, wie es diesen Polignacs ergangen ist, die keinen Pfennig hatten, als sie antraten, aber mit Millionen aus Frankreich fliehen. Ich hätte nichts dagegen gehabt, wenn sie irgendein Talent gehabt hätten, aber gebt diesen Neerdowells nur einen Hammer oder einen kalten Meißel; sie könnten nicht einmal ein Hufeisen schmieden: gebt ihnen Feile und Schraubenzieher und seht, wie sie an einem gewöhnlichen Schloss zurechtkommen würden! Aber sie können mit der Zunge wedeln, denn sie haben den König so gejagt, dass sie ihn in einem Morast zurücklassen. Er mag sich herauswinden, so gut er kann, mit der Hilfe von General Lafayette und Bürgermeister Bailly, und Lord Mirabeau. Ich habe ihm gute Ratschläge gegeben, aber er wollte nicht auf mich hören, und er verlässt mich mit fünfzehnhundert Livres im Jahr, obwohl ich sein Ausbilder bin, der ihm zuerst zeigte, wie man eine Feile richtig hält."

 

"Aber ich nehme an, dass Sie, als Sie mit ihm arbeiteten, eine gewisse Ausbeute hatten?"

"Aber ob ich jetzt mit ihm arbeite? Seit der Einnahme der Bastille habe ich keinen Fuß mehr in seinen Palast gesetzt. Ein oder zwei Mal bin ich ihm begegnet: das erste Mal, als auf der Straße ein Gedränge herrschte, wippte er nur mit dem Kopf; das nächste Mal, auf der Satory Road, hielt er die Kutsche an, weil die Luft rein war. 'Guten Morgen, mein armer Gamain, wie geht's?', seufzte er. 'Wie geht es Ihnen, Sire? Aber ich weiß, es ist hart - aber das wird Ihnen eine Lehre sein.' 'Geht es Ihrer Frau und Ihren Kindern gut?', fragte er, um das Gespräch zu wechseln. "Allen geht es gut, aber sie haben einen Appetit wie Ungeheuer. "Du musst ihnen ein kleines Geschenk von mir machen. Er durchsuchte seine Taschen, konnte aber nur neun Louis herausholen. Das ist alles, was ich bei mir habe, mein armer Gamain", sagte er mit einer Art Stöhnen, "und ich schäme mich, so wenig zu tun. Natürlich war das wenig Geld für einen Monarchen, der einem Arbeitskollegen eine so armselige Summe von weniger als zehn Goldstücken geben wollte..."

"Du hast sie abgelehnt?"

"Mich ertappt? Nein, ich sagte: 'Ich sollte besser zugreifen, denn er wird einen anderen treffen, der nicht so zart ist wie ich, der sie nehmen würde.' Dennoch braucht er sich nicht zu grämen, ich werde Versailles nie betreten, es sei denn, man schickt nach mir, und ich weiß nicht, wie ich es dann tun werde."

"Was für ein dankbares Herz dieser Schurke hat", murmelte der Fremde, aber er sagte nur laut: "Es ist sehr rührend, Meister Gamain, zu sehen, wie Hingabe wie die Ihre das Unglück überlebt. Ein letztes Glas auf die Gesundheit Eures Prinzen."

"Er hat es nicht verdient, aber was soll's! Auf seine Gesundheit, trotzdem!" Er trank. "Wenn man bedenkt, dass er Tausende von Flaschen im Keller hatte, die das hier übertreffen würden, und er hat nie zu einem Lakaien gesagt: 'Bring meinem Freund Gamain einen Korb von diesem Säufer!' Nicht er - er würde ihn lieber von seinen Leibwächtern, den Schweizern oder seinem Regiment in Flandern ausschenken lassen. Sie haben ihm viel Gutes getan, glaube ich nicht!"

"Was hast du erwartet?", fragte der andere, an seinem Wein nippend, "Könige sind undankbar wie dieser. Aber pst! Wir sind nicht mehr allein."

In der Tat traten drei Personen in den Trinksaal, zwei Männer von der gewöhnlichen Sorte und eine Fischfahne, und sie nahmen an dem Tisch Platz, der dem entsprach, an dem Gamain und sein "Behandler" saßen.

Der Schlosser hob seinen Blick zu ihnen und starrte sie mit einer Aufmerksamkeit an, die den anderen zum Lächeln brachte. Sie waren wahrlich eine Bemerkung wert.

Der eine der beiden Männer war ganz Körper, der andere ganz Beine; über die Frau ließ sich kaum etwas sagen.

Ganz-Körper glich einem Zwerg: er war weniger als fünf Fuß groß: er mag einen Zoll oder so von seinen Knien verloren haben, die klopften, obwohl, wenn er aufstand, seine Füße auseinander blieben. Anstatt dass sein Antlitz die Missbildung erlöste, schien es sie noch zu verstärken; denn sein öliges und schmutziges Haar war auf seiner kahlen Stirn plattgedrückt; seine Augenbrauen waren so schlecht geformt, dass sie willkürlich gezogen zu sein schienen; seine Augen waren gewöhnlich trüb, aber wenn sie erleuchtet waren, glänzend und glasig wie die einer Kröte. In Momenten der Gereiztheit warfen sie Funken wie die einer Viper aus den konzentrierten Pupillen. Seine Nase war flach und wich von der geraden Linie ab, so dass seine markanten Wangenknochen umso mehr hervorstachen. Um den abscheulichen Aspekt zu vervollständigen, bedeckten seine gelben Lippen nur teilweise die wenigen, schwarzen und lockeren Zähne in seinem verdrehten Mund.

Auf den ersten Blick würde man sagen, dass in seinen Adern Galle, nicht Blut, floss.

Der andere war dem Kurzbeinigen so entgegengesetzt, dass er wie ein Reiher auf seinen Stelzen wirkte. Die Ähnlichkeit mit dem Vogel war umso größer, als sich sein Kopf zwischen den buckligen Schultern verlor, so dass er nur durch die Augen, die wie Blutflecken aussahen, und eine lange, spitze, schnabelartige Nase zu unterscheiden war. Wie der Reiher schien auch er die Fähigkeit zu haben, seinen Hals zu strecken und die Augen aus der Ferne zu strecken. Auch seine Arme waren mit dieser Elastizität begabt, und im Sitzen konnte er ein Taschentuch aufheben, das ihm vor die Füße fiel, ohne seinen Körper zu bewegen.

Die dritte Person war zweideutig; es war schwierig, das Geschlecht zu erraten. Wenn es sich um einen Mann handelte, war er über vierunddreißig Jahre alt und trug das stilvolle Kostüm eines Fischmarkthändlers mit Spitzentuch und Tucker sowie goldenen Ohrringen und Kette. Seine Gesichtszüge, so gut man sie durch Schichten von Rouge und Schuppenweiß, zusammen mit Schönheitsflecken aus Pflaster in allen möglichen Formen, erkennen konnte, waren leicht weichgezeichnet wie bei degenerierten Rassen. Sobald man ihn erblickte, wollte man ihn sprechen hören, in der Hoffnung, dass der Klang der Stimme seiner zweifelhaften Erscheinung einen Stempel aufdrücken würde, nach dem man ihn einordnen konnte. Aber es nützte nichts: Seine Sopranstimme ließ den neugierigen Betrachter noch tiefer in Zweifel versinken.

Die Schuhe und Strümpfe des Trios waren mit Schlamm beschmiert, um zu zeigen, dass sie schon einige Zeit auf der Straße gestapft waren.

"Gott bewahre uns, ich scheine diese Frau zu kennen, da ich sie schon einmal getroffen habe", sagte Gamain.

"Sehr wahrscheinlich bei Hofe", spottete der angebliche Handwerker, "ihre Manieren sind schon eine ganze Weile da, und sie waren in letzter Zeit zu Besuch, die Fischmarktfrauen. Aber", fuhr er fort, indem er sich die Mütze auf die Stirn zog und sein Gewehr aufnahm, "sie sind geschäftlich hier: folglich sollten wir sie besser in Ruhe lassen."

"Kennen Sie sie?"

"Vom Sehen. Kennen Sie sie?"

"Ich sage, dass ich die Frau schon einmal getroffen habe: Sagen Sie mir, wer die Männer sind, und ich kann ihren Namen nennen."

"Von den beiden Männern ist der knöcherne der Chirurg, Jean Paul Marat; der Bucklige ist Prosper Verrieres."

"Aha!"

"Bringt Sie das nicht auf die richtige Spur?"

"Meine Zunge zu den Hunden, wenn es das tut!"

"Die Fischfrau ist..."

"Warte, es ist-aber, nein-unmöglich--"

"Ich sehe, Sie wollen ihn nicht nennen - das Fischweib ist der Herzog von Aiguillon."

Bei dieser Anrede schreckte der verkleidete Edelmann auf und drehte sich um, ebenso wie seine Begleiter. Sie machten eine Bewegung, um sich zu erheben, wie es Männer tun, wenn sie einen Anführer sehen; aber der angebliche Büchsenmacher legte einen Finger auf seine Lippen und ging an ihnen vorbei.

Gamain folgte ihm und glaubte, er sei in einem Traum.

An der Tür wurde er von einem rennenden Mann angerempelt, der von einem Mob verfolgt zu werden schien und schrie:

"Haltet ihn auf - das ist der Friseur der Königin! Haltet den Friseur auf!"

Unter den heulenden und rasenden Männern waren zwei, die jeweils einen menschlichen Kopf auf einem Pikestab trugen. Es waren die von zwei Gefallenen, die in Versailles bei der Verteidigung der Königin vor dem Pöbel getötet worden waren.

"Halloa, ich bin's, Leonard", sagte der seltsame Handwerker zu dem Flüchtigen.

"Schweig, nenn mich nicht", schrie der Barbier und stürzte in den Salon.

"Weshalb jagen sie ihn?", erkundigte sich Gamain.

"Das weiß der liebe Gott", war die Antwort: "Vielleicht wollen sie, dass er den armen Soldaten die Haare kräuselt. In der Revolutionszeit haben die Kerle so seltsame Fantasien!"

Er mischte sich unter das Gedränge und ließ Gamain, dem er wohl alles entlockt hatte, was er wollte, allein zu seiner Werkstatt in Versailles gehen.